Südtiroler Zelten (Englische Version)

Das Zelten südtirolese ist ein Weihnachtskuchen, reich an getrockneten und dehydrierten Früchten, und einem Teig aus Weizen- und Roggenmehl, typisch für Trentino-Südtirol.


Es gibt andere Varianten, wie das Bozner Zelten (oder Trentino Zelten), das eher einem Kuchen ähnelt, eine weiche Konsistenz hat und Eier und Butter enthält.


Der Brauch besagt, dass Zelten um den 13. Dezember, dem Tag der heiligen Lucia, zubereitet wird, und dann zu Weihnachten gegessen wird, da es mindestens 10 Tage ruhen muss, bevor es verzehrt wird.


Die am häufigsten verwendeten Trockenfrüchte sind Walnüsse, getrocknete Feigen, Mandeln, Pinienkerne und Sultaninen.


Es wird oft mit weißen Mandeln und Kirschen dekoriert.


Der Name stammt wahrscheinlich vom deutschen Wort „selten“, das „selten“ bedeutet, da es normalerweise nur einmal im Jahr zubereitet wurde.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 2 Stunden 15 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 8 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten

  • 25 ml Weißwein
  • 35 ml Honig
  • 1.7 Unze Mehl
  • 2.6 Unze Roggenmehl
  • 1/2 Glas Rum
  • nach Belieben Kümmel, Sternanis, Zimt, Piment, Muskat, Salz
  • 3 Nelken
  • nach Belieben kandierte Kirschen
  • nach Belieben Mandeln
  • nach Belieben Orangen- und Zitronenschale
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 25 g frische Bierhefe
  • nach Belieben kandierte Zitronen- und Orangenschale

Schritte

  • Schneide die Feigen und füge sie zu allen anderen getrockneten, dehydrierten und kandierten Früchten hinzu.
    Füge den Rum, Weißwein und Honig hinzu. Lass es ziehen, besser über Nacht.
    Dann füge den Zimt, Zitronen- und Orangenschale, Nelken, Piment und Muskat hinzu.


    Für den Teig: Löse die Hefe mit einem Teelöffel Zucker auf, füge die Mehle hinzu, mische mit 100 ml Wasser, dann den Kümmel und Sternanis, eine Prise Salz.
    Forme einen runden Teig und lass ihn 2 Stunden bedeckt gehen.


    Füge die mazerierten Früchte zum Teig hinzu, verteile sie auf einem runden Backblech und lass es 15 Minuten ruhen.


    Dekoriere mit den Mandeln, kandierten Kirschen und kandierten Schalen, um Blumen zu formen.


    Bestreiche mit weiterem Honig und backe im Ofen bei 170 °C für 45 Minuten.

Das Trentino Zelten

Das Trentino Zelten gehört jedoch zur Kategorie „Früchtebrot“, oder Fruchtbrot, wie Berewecke, Birnebrot (Birnenbrot), Hutzenbrot, Hutzelbrot, Kletzenbrot, Klötzenbrot und Schnitzbrot, süße Brote mit Trockenfrüchten, die im Ofen gebacken werden.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog