Der Black Bun, manchmal auch Scotch Bun genannt, ist eine Art von Fruchtkuchen.
Vollständig mit Teig bedeckt, stammt er ursprünglich aus Schottland und wurde ursprünglich während der Zwölften Nacht, die dem Vorabend der Epiphanie und dem Ende der Zwölf Weihnachtstage entspricht, verzehrt, wird aber jetzt während des Hogmanay geschätzt.
Der Teig enthält normalerweise: Rosinen, Korinthen, Mandeln, Zitrusschalen, Piment, Ingwer, Zimt und schwarzen Pfeffer.
Er wurde nach der Rückkehr von Maria Stuart, Königin von Schottland, aus Frankreich eingeführt, und die Tradition besagte, dass eine Bohne im Kuchen versteckt wurde: Wer sie fand, wurde für den Abend zum König.
Seine ursprüngliche Verwendung während der zwölften Nacht endete mit der schottischen Reformation im Jahr 1560, als das Feiern von Weihnachten in Schottland verboten wurde.
Er wurde als eine viel größere Version eines Garibaldi-Keks beschrieben und ähnelt in seiner Zusammensetzung einer Christmas Cake oder einem Christmas Pudding in einem teigartigen Gehäuse.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 10 Stücke
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Schottisch
- Saisonalität: Neujahr, Weihnachten
Zutaten
- 350 g Mehl
- 180 g Butter
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 300 g Rosinen
- 220 g Korinthen
- 80 g Mandeln
- 100 g Zitrusschalen
- n.B. Piment
- n.B. gemahlener Ingwer
- n.B. gemahlener Zimt
- n.B. schwarzer Pfeffer
- 200 g Mehl
- 100 g Zucker
- 2 Esslöffel schottischer Whisky (oder Brandy)
- 2 Esslöffel Milch
Werkzeuge
- 1 Kastenform 22 x 12
Schritte
Den Teig vorbereiten, indem man die Zutaten mit 5 Esslöffeln Wasser vermischt.
Im Kühlschrank ruhen lassen, während die Füllung vorbereitet wird.
Mehl, Ingwer, Zimt, Piment, Zimt und schwarzen Pfeffer mischen. Dann den Zucker hinzufügen und erneut vermengen.
Rosinen, Korinthen, gemischte Schalen und Mandeln hinzufügen. Mit einem Holzlöffel mischen. Brandy oder Whisky und Milch hinzufügen und rühren, bis eine gut vermischte und klebrige Fruchtmasse entsteht.
Den Teig ausrollen und zwei Streifen ausschneiden. Eine Kastenform 22×12 damit auskleiden, die Füllung einfüllen und mit dem anderen Teig bedecken.
Mit einem scharfen Messer überschüssigen Blätterteig abschneiden und die Ränder abschneiden. Den restlichen Blätterteig zu einer Kugel rollen und beiseite legen.
Die Ränder mit verquirltem Ei bestreichen.
Mit dem anderen Teig abdecken. Die Oberfläche mit weiterem verquirltem Ei bestreichen.
Nach Belieben mit dem beiseite gelegten Teig verzieren.
Ein kleines Kreuz darauf einritzen.
Bei 180 °C 2 Stunden lang backen.
Der Tipp ist, den Black Bun mit dem Cocktail „Driade“ zu genießen, den Sie im Buch „Aromatisch zu trinken“ von Ottavia Castellaro.
FAQ (Fragen und Antworten)
Warum wurde der Black Bun zum Symbol des Hogmanay?
Nach der schottischen Reformation wurden die Winterfeiern zum Neujahr in das presbyterianische Schottland verlegt, sodass der Kuchen in die Neujahrsfeiern nach Hogmanay, bei dem die Menschen traditionell nach Mitternacht ihre Nachbarn besuchen, um das Neujahr zu feiern.
Dies wird als First Foot bezeichnet, und das Geschenk eines Black Bun sollte symbolisieren, dass die empfangende Familie im kommenden Jahr keinen Hunger leiden würde.
Die Feiern beginnen in der Regel am 31. Dezember und dauern bis zum Morgen des 1. Januar, Ne’erday, oder manchmal bis zum 2. Januar.
Er wurde auch als traditioneller Kuchen verwendet, um ihn den Besuchern im Rahmen von Hogmanay zu servieren und mit Whisky zu verzehren.Was ist Hogmanay?
Die Ursprünge des Hogmanay gehen auf die Wikinger zurück, die die Wintersonnenwende mit wilden Festen feierten, um den letzten Tag des alten Jahres zu zelebrieren.
Heutzutage wird Hogmanay in der Nacht des 31. Dezembers, an Silvester, und bis zum nächsten Morgen, dem Neujahrstag, gefeiert. Die Feiern können oft bis zum 2. Januar, einem schottischen Feiertag, andauern.
Der First Foot ist mit der ersten Person verbunden, die nach Mitternacht des Neujahrs die Schwelle eines Hauses überschreitet.
Er ist oft Teil einer Feier/Feierlichkeit zu Hogmanay in jemandes Haus.
Der erste Besucher darf die Schwelle nicht schon vor Mitternacht überschritten haben, das bedeutet, er muss ein völlig neuer Besucher in deinem Haus sein.
Es kann auch jemand sein, oft ein dunkelhaariger Mann, der dein Haus vor Mitternacht an Silvester verlassen hat und die Schwelle nicht vor Mitternacht überschritten hat.
Es werden normalerweise Geschenke gemacht, um Glück für das kommende Jahr zu wünschen: Geld, Brot oder Black Bun, Kohle oder Torf, es wird gesagt, dass sie Wohlstand, Abwesenheit von Not und Wärme bringen.

