Das Biko ist ein philippinischer Kuchen auf Basis von Klebreis, Kokosmilch und braunem Zucker, traditionell serviert auf einem runden Bambustablett, genannt bilao, das mit Bananenblättern ausgelegt ist.
Normalerweise wird es mit latik, einem Belag aus Kokos garniert, der entweder als Sirup oder in geronnener Form (das Rezept finden Sie im Sapin sapin) serviert wird.
Es wird als ein kakanin betrachtet, ein Begriff, der sich auf einen philippinischen Snack oder Dessert bezieht, der hauptsächlich aus Reis und Kokosmilch besteht.
Das Rezept war der Star der TikTok-Live-Show „Warten auf Weihnachten“.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 7 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Philippinisch
- Saisonalität: Ganzjährig, Weihnachten
Zutaten
- 200 g Klebreis
- 250 ml Kokosmilch
- 65 g Vollrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 75 ml Kokosmilch
- 20 g Vollrohrzucker
- 1 Prise Salz
Schritte
Den Reis mindestens 1 Stunde einweichen und abspülen.
In einem Topf die Kokosmilch einfüllen, den Reis, den Zucker, das Wasser und das Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen.
Die Milch vom Reis aufsaugen lassen (ca. 20 Minuten).
Für den latik: Die Kokosmilch mit dem Zucker und einer Prise Salz kochen, bis die Masse eine karamellähnliche Konsistenz erreicht (ca. 7 Minuten).
Den Latik auf das Biko verteilen, das in einem Bambus mit Bananenblättern ausgelegtem Behälter, und in Quadrate schneiden.
Sie können mit zusätzlichem Latik in seiner „Crumble“-Version bereichern, indem Sie es länger kochen lassen, bis eine Art geronnene Krümelkonsistenz entsteht (siehe Rezept Sapin sapin).
Weihnachten auf den Philippinen
Die Philippinen, einer der beiden christlich geprägten Staaten Asiens (rund 90% der Bevölkerung, davon 81% katholisch), sind eines der Länder der Welt, in denen die Weihnachtsfeierlichkeiten am längsten dauern.

