Lieben Sie Pizza? Dann müssen Sie unbedingt diesen hausgemachten Pizzateig ausprobieren, wenige und natürliche Zutaten für eine Pizza, die so gut ist wie die vom Bäcker, wenn nicht sogar besser, denn Sie machen sie selbst! Ich werde Ihnen alle Anweisungen und Tipps geben, um auch zu Hause ein Top-Ergebnis zu erzielen! Ich warne Sie schon jetzt, dass Sie sowohl schöne hohe und fluffige Pizzen (die man vielleicht in der Mitte teilen und füllen kann) als auch runde und dünne Pizzen wie in der Pizzeria herstellen können! Aber jetzt schnell an den Teig! Im Artikel finden Sie auch das gesamte Verfahren für das Backen der Pizza!

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 8 Stunden
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 1
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den hausgemachten Pizzateig
- 400 g Mehl 0
- 220 g Wasser (Zimmertemperatur)
- 5 g Salz
- 40 g Olivenöl extra vergine
- 6 g frische Hefe (oder 2 g Trockenhefe)
- 1 g Zucker
Nützliche Werkzeuge
- Küchenmaschine
- Teigbrett
- Frischhaltefolie
- Antihaft-Backblech
- Küchenwaage
- Schüssel
Schritte zur Herstellung des hausgemachten Pizzateigs
Beginnen Sie damit, in die Schüssel der Küchenmaschine in folgender Reihenfolge zu geben: das Mehl, den Zucker, die Hefe, das Wasser (bis auf einen Esslöffel) und das Öl, setzen Sie den Knethaken ein und schalten Sie die Küchenmaschine auf Geschwindigkeitsstufe 2 ein, arbeiten Sie 10 Minuten lang, dann schalten Sie sie aus, decken Sie sie mit einem Tuch ab und lassen Sie sie 10 Minuten lang so ruhen.
Nach der Ruhezeit erneut die Küchenmaschine auf Geschwindigkeitsstufe 2 einschalten, das Salz und das zurückgehaltene Wasser hinzufügen und 5 Minuten lang arbeiten, dann ausschalten, den Teig (der gut verknetet sein wird) auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen, dann den Teig in eine mit Frischhaltefolie abgedeckte Schüssel geben, an einem geschlossenen und dunklen Ort aufbewahren, bis er sich verdoppelt hat (das dauert etwa 4 Stunden, die Zeit hängt stark von den Außentemperaturen ab).
Sobald sich der Teig verdoppelt hat, geben Sie ihm eine Runde Falten in der Schüssel und lassen Sie ihn abgedeckt mit Frischhaltefolie 1 Stunde lang gehen.
Nach 1 Stunde den Teig in ein gut geöltes rechteckiges Blech stürzen, wenn Sie eine hohe und fluffige Pizza wollen, ansonsten den Teig in zwei Bleche teilen, den Teig mit leicht geölten Händen etwas ausrollen, dann den Teig entspannen lassen (es reichen 30 Minuten), dann erneut mit den Händen bis zu den Rändern ausrollen (es wird nun sehr formbar sein), das Blech mit dem Teig im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen 1 Stunde lang gehen lassen.
Nach 1 Stunde das Blech aus dem Ofen nehmen, diesen auf 250° vorheizen, wenn er heiß ist, die Pizza nach Belieben belegen (mit Tomaten, weiß usw.) und in den Ofen geben, 30 Minuten backen und dabei stets die Backzeit überwachen, da jeder Ofen unterschiedlich ist, am Ende sollte die Pizza an den Rändern gut gebräunt sein, heiß oder kalt essen und Sie werden sehen, wie gut sie schmeckt! Guten Appetit!
Für diejenigen, die keine Küchenmaschine verwenden, reicht es aus, die Reihenfolge der Zutaten zu befolgen und dann von Hand mindestens 20 Minuten lang zu kneten, danach folgt das gleiche Verfahren, das Sie oben finden!
Dieser Beitrag enthält einen oder mehrere Affiliate-Links.
Tipps
Das Mehl 0, das ich in diesem Rezept verwende, sollte mindestens 13 g Protein haben (es verleiht dem Teig mehr Elastizität und Stärke), diese Information finden Sie auf den Verpackungen jeder Mehlsorte.