Der Kerststol ist ein traditionelles Brot aus Trockenfrüchten, Rosinen und/oder Johannisbeeren, Orangenschale, Wasser, Milch, Butter, Zucker, Vanille und Zimt.
Zu diesem süßen Teig können manchmal auch Ingwer, getrocknete Kirschen und Cranberries, Apfel, Kiwi oder Kardamom hinzugefügt werden.
Der Teig wird nach dem Aufgehen mit Mandelpaste (amandelspijs) gefüllt, die in der Mitte in zylindrischer Form platziert wird.
Wenn er fertig ist, wird der Kerststol mit Puderzucker bestreut, bevor er in dicken Scheiben serviert wird.
Live von meinem TikTok-Kanal, in Zusammenarbeit mit der Kollegen-Foodbloggerin Debora, von In cucina con zia Debby, haben wir zusammen das Rezept umgesetzt.
Es kann als die niederländische Variante des deutschen angesehen werden:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Europäisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 300 g Mehl
- 25 g frische Hefe
- 2 Eier
- 35 g Zucker
- 60 g Butter (+ zum Bestreichen)
- 50 ml Wasser
- 80 ml Milch
- 150 g Rosinen
- n.B. Zimtpulver
- n.B. Vanillin
- n.B. Orangenschale
- 7 g Salz
- n.B. Puderzucker
- 100 g geschälte Mandeln
- 35 ml Wasser
- 125 g Zucker
- 1/2 Zitrone
Schritte
Die Hefe in der Milch auflösen, dann dem Mehl hinzufügen, dann ein Ei, den Zucker, das Salz, die Butter in Stücken, das Wasser, die Orangenschale, die Vanille und den Zimt hinzufügen.
Kneten.
Die Rosinen und die gehackten Nüsse hinzufügen.
Eine Kugel formen und 30 Minuten gehen lassen.
Für die Mandelpaste: Die Mandeln zerkleinern, sie dem Sirup aus Wasser und Zucker und Zitronensaft hinzufügen. Eine Rolle formen und 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Den Teig des Kerststol ausrollen und ein 20×25 Rechteck formen.
Die Mandelpaste zu einer langen Rolle formen und in der Mitte platzieren. Wie einen Halbmond verschließen. Die Seiten eindrücken.
Mit dem geschlagenen Ei bestreichen und 30 Minuten ruhen lassen.
Bei 200°C 35 Minuten im Ofen backen.
Mit geschmolzener Butter bestreichen und im kalten Zustand mit Puderzucker dekorieren.
Glutenfreie Version
Für die glutenfreie Version können Sie 260 g Reismehl und 30 g Stärke verwenden und wenn Sie möchten, 250 ml glutenfreies Sauerteigpulver.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann man fertige Mandelpaste für den Kreststol verwenden?
Ja, Sie können sie fertig kaufen und zu einer langen Rolle formen.

