Hausgemachte Biove-Brote, superleicht und fluffig, sind perfekt zu Wurst und Käse, verstärken den Geschmack von Gemüse und sind auch pur, vielleicht mit einem Hauch von nativem Olivenöl extra, köstlich.
Sie sind hervorragend mit Marmeladen und Konfitüren, für ein leckeres Frühstück oder eine herzhafte Zwischenmahlzeit, mit süßen oder herzhaften Aufstrichen, von Haselnusscreme bis Hummus, über Olivenpaste.
Das „Biove“-Brot ist ein traditionelles piemontesisches Brot, das im ganzen Piemont weit verbreitet ist und als traditionelles Agrarprodukt (PAT) der Region anerkannt ist. Im Dialekt wird es einfach „biòva“ oder im Plural „biove“ genannt.
Es hat die Besonderheit, eine knusprige Kruste und eine weiche, luftige Krume mit wenig Poren zu haben. Es ist ein festes Teigbrot, das aus Weichweizenmehl, Wasser, Hefe und Salz hergestellt wird, manchmal mit der Zugabe von Schweineschmalz (bei mir Olivenöl extra vergine) und Gerstenmalz.
Ich benutze immer das Rezept von Vivalafocaccia, das ich leicht modifiziert habe. Es ist einfach und schnell: nur 90 Minuten Gehzeit.
Es ist wirklich köstlich und ich kann es wärmstens empfehlen.
Ein so einfaches Brot, das viel Zufriedenheit bringt. Es ist wirklich einfach, es zu Hause zu machen, und mit ein paar Tricks kann man wirklich außergewöhnliche Ergebnisse erzielen.
Nun, lassen Sie uns zusammen sehen, wie Sie das Rezept für die hausgemachten Biove-Brote zubereiten können. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir beginnen können.
Und wenn Sie es ausprobieren, vergessen Sie nicht, es mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER wissen zu lassen. Ich freue mich darauf.
Gabriella
Weitere Brotrezepte:
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 400 g Mehl Typ 1 (oder Typ 0)
- 100 g Manitoba-Mehl
- 300 g Wasser (bei Raumtemperatur)
- 6 g Trockenhefe
- 1 Teelöffel Gerstenmalz (oder Honig – fördert die Gärung und Bräunung)
- 20 g natives Olivenöl extra (oder Schweineschmalz)
- 8 g Salz
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 1 Kochbrett
- 1 Teigschaber
- 1 Nudelholz
- 1 Backblech
Schritte
Zuerst geben Sie das Wasser, das native Olivenöl extra, das Malz, die Hefe (wenn Sie Schweineschmalz verwenden, fügen Sie es in Stücken hinzu) und das Mehl nach und nach in die Schüssel der Küchenmaschine und beginnen Sie zu kneten, dann fügen Sie auch das Salz hinzu und kneten Sie etwa 7-8 Minuten, bis ein kompakter und gut eingearbeiteter Teig entsteht.
Formen Sie eine Kugel aus dem Teig.
Teilen Sie den Teig mit einem Teigschaber in zwei Teile, decken Sie sie mit einer Schüssel ab und lassen Sie sie etwa 30 Minuten ruhen. Dieser Schritt fördert die Hydratation des Mehls und die Entwicklung des Glutens
Nach der Zeit rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz gut aus, um einen langen Streifen zu formen, etwa 7-8 cm breit, dann rollen Sie ihn auf sich selbst, wobei Sie versuchen, die Ränder mit den Fingern zu halten.
Drehen Sie den erhaltenen Zylinder um 90°, und rollen Sie ihn erneut mit dem Nudelholz aus, um einen langen, rechteckigen Streifen zu formen.
Rollen Sie den erhaltenen Streifen auf, um ein schönes Brot zu erhalten.
Wiederholen Sie den Vorgang auch mit dem zweiten Teig, dann lassen Sie sie etwa 1 Stunde gehen, indem Sie sie mit dem Nudelholz trennen (auf diese Weise neigen sie dazu, sich nach oben aufzublähen). Decken Sie sie mit einem sauberen Tuch ab.
Nach der Gehzeit teilen Sie jedes Brot in 2, legen Sie das Zentrum nach oben und dehnen Sie es leicht mit den Händen aus.
Schneiden Sie es mit einer Rasierklinge (oder einem scharfen Messer) in der Mitte ein.
Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Legen Sie die Brote vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie in einem bereits heißen Ofen für etwa 30-35 Minuten.
Hier sind meine Brote nach dem Backen.
Legen Sie sie nun zum Abkühlen auf ein Gitter, bevor Sie sie schneiden.
Hier sind die hausgemachten Biove-Brote fertig. Guten Appetit!
Super fluffig und leicht
Bis zum nächsten Rezept
Aufbewahrung
Sie können die hausgemachten Biove-Brote bei Raumtemperatur in einem Papiertüte für Lebensmittel oder in einem sauberen Baumwolltuch aufbewahren.
Wenn gewünscht, können Sie sie auch für 1 Monat im Gefrierschrank auf folgende Weise einfrieren:
– Lassen Sie die Biove-Brote nach dem Backen vollständig bei Raumtemperatur abkühlen.
Wenn Sie möchten, können Sie die Brote vor dem Einfrieren halbieren oder in Scheiben schneiden. Dies ermöglicht es Ihnen, nur die benötigte Menge aufzutauen.
– Wickeln Sie jedes Brot (oder Portion) zuerst fest in Frischhaltefolie, wobei Sie darauf achten, so viel Luft wie möglich zu entfernen. Dann legen Sie jedes eingewickelte Stück in einen Gefrierbeutel (Ziplock oder versiegelbar) oder wickeln Sie es zusätzlich in Alufolie ein. Diese doppelte Schicht schützt das Brot vor „Gefrierbrand“ und Feuchtigkeitsverlust.
– Etikettierung: Geben Sie das Einfrierdatum auf den Beutel oder die Folie an.
Um die gefrorenen Biove-Brote aufzutauen, gibt es mehrere Optionen:
– Bei Raumtemperatur: Nehmen Sie die Biove-Brote am Abend vorher aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie im eingewickelten Zustand bei Raumtemperatur auftauen.
– Im Ofen: Sie können die Biove-Brote direkt im vorgeheizten Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für etwa 15-20 Minuten auftauen. Dies hilft auch, die Kruste wieder aufzufrischen.
– Im Toaster: Die Scheiben können direkt im Toaster aufgetaut werden.
Tipps und Hinweise
– Eine Prise Gerstenmalz kann die Gärung unterstützen und der Kruste eine schöne goldene Farbe verleihen. Wenn Sie es nicht haben, können Sie es durch die gleiche Menge Honig oder gegebenenfalls Zucker ersetzen.
– Kneten Sie energisch für mindestens 10-15 Minuten von Hand oder etwa 7-8 Minuten mit einer Küchenmaschine. Der Teig sollte glatt, elastisch und gut eingearbeitet werden (glatte und nicht klebrige Oberfläche).
– Jeder Ofen ist anders, überwachen Sie daher das Backen sorgfältig und passen Sie die Zeiten bei Bedarf an.
Varianten
Kräuter: Fügen Sie dem Teig gehackte frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano hinzu. Sie passen hervorragend zur Einfachheit der Biova.
Oliven: Integrieren Sie entkernte Taggiasca-Oliven oder grüne Oliven in Scheiben in den Teig für einen mediterranen Touch.
Oliven: Integrieren Sie entkernte Taggiasca-Oliven oder grüne Oliven in Scheiben in den Teig für einen mediterranen Touch.
WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER
Zurück zur Startseite

