Der Piernik ist der polnische Lebkuchen.

Ein großzügig gewürzter Kuchen mit einer Mischung aus Lebkuchengewürzen, mit Schichten von Pflaumenmarmelade und überzogen mit Schokoladenglasur.

Der Name Lebkuchen stammt vom alten polnischen Wort „pierny“, was „pfeffrig“ bedeutet.

Im Allgemeinen ist Lebkuchen ein süßer und würziger Kuchen, basierend auf Weizen- oder Roggenmehl, Honig, Zucker, Fetten, Eiern, Wasser oder Milch, Hefe und Gewürzen.

Laut einigen Ernährungshistorikern stammt das erste bekannte Lebkuchenrezept aus Griechenland um 2400 v. Chr.

In Polen, in Krakau, wurde das erste Zunft der Lebkuchenhersteller (kichlary, aus dem Deutschen: Küchler) gegründet.

Im 17. Jahrhundert wurde der Lebkuchen hier in Apotheken als wirksames Heilmittel für viele Krankheiten verkauft und war, wie in anderen Ländern, ein Symbol für Wohlstand und hohen sozialen Status.

Und im 13. Jahrhundert begann man in Polen, in der Stadt Toruń, die Torunskie pierniki zu produzieren, die dann von deutschen Einwanderern nach Schweden gebracht wurden.

Die berühmten Gewürzkekse, typisch für Skandinavien, sind aber auch bei den deutschsprachigen Völkern bekannt:

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Kochen, Backofen
  • Küche: Polnisch
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten für eine Form 23×13:

  • 2 Esslöffel Lebkuchen-Gewürzmischung
  • 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • 3 Esslöffel Honig
  • 200 g Zucker
  • 115 Butter
  • nach Bedarf Pflaumenmarmelade
  • 240 ml Milch (oder Wasser)
  • 2 Eier
  • 1 1/2 Teelöffel Natron
  • 310 g Mehl
  • 50 ml Sahne
  • 115 g Zartbitterschokolade
  • nach Bedarf Mandelblättchen (oder Walnüsse)

Werkzeuge

  • 1 Form 23×13

Schritte

  • Mischen Sie die Lebkuchen-Gewürzmischung mit dem Kakao, fügen Sie den Honig, Zucker, Butter, 2 Esslöffel Pflaumenmarmelade und das Salz hinzu.

    Erwärmen und die Milch (oder Wasser) hinzufügen.

    Vom Herd nehmen, die Eier, das Natron und das Mehl hinzufügen.

    In eine 23×13 Form verteilen und im Ofen bei 160°C für 1 Stunde backen.

    Längs schneiden und mit weiterer Pflaumenmarmelade füllen.

    Für die Glasur: die Sahne mit der Schokolade zum Kochen bringen. Die Glasur über den Piernik verteilen und mit Mandeln oder Nüssen dekorieren.

Nicht zu verwechseln mit dem prjanik, das sind Plätzchen oder  Gewürzbrote  typisch für das orthodoxe Weihnachten in Russland

Nicht zu verwechseln mit dem prjanik, das sind Plätzchen oder  Gewürzbrote  typisch für das orthodoxe Weihnachten in Russland

Der berühmteste davon ist das Gewürzbrot, typisch für die Stadt Tula in Russland.

Es hat eine rechteckige Form und besteht aus Mehl, Honig, Nüssen, Beeren, Trauben, Gewürzen (Zitrone, Minze, Vanille, Ingwer, Anis, Kreuzkümmel, Muskatnuss, Nelken) und ist auch mit Schokolade als Dekor versehen. Auf einer großen Servierplatte serviert, ist es par excellence das Festtagsgebäck.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Welche Gewürze sind im Lebkuchengewürz enthalten?

    Normalerweise besteht das Lebkuchengewürz aus Zimt, Ingwer, Nelken, Koriandersamen, Kardamom, Muskatnuss, Anis, Sternanis, Piment und schwarzem Pfeffer.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog