Der griechische Salat ist ein frisches und sommerliches Gericht par excellence, eine der repräsentativsten Rezepte der traditionellen griechischen Küche, zusammen mit Tzatziki und Moussaka. Genossen in jeder Ecke Griechenlands und weltweit neu interpretiert, wird der griechische Salat oft mit unorthodoxen Varianten verändert, die seine authentische Einfachheit verändern.
Das Originalrezept des griechischen Salats sieht nur wenige, aber unverzichtbare Zutaten vor: griechischer DOP-Feta in einem einzigen Block, reife Tomaten, knackige Gurken und die unverzichtbaren Kalamata-Oliven. Oft werden rote Zwiebel und roher grüner Paprika, fein geschnitten, hinzugefügt, alles mit reichlich extra nativem Olivenöl und einer großzügigen Prise getrocknetem Oregano gewürzt.
Anders als man denken könnte, ist der griechische Salat, wie wir ihn heute kennen, kein altes Gericht, sondern entstand in den sechziger Jahren während der touristischen Ära. Aus diesem Grund wird er außerhalb seines ursprünglichen Kontexts oft verändert: zu den häufigsten Ergänzungen gehören Essig, Kopfsalat oder andere Blattsalate, Zutaten, die in der traditionellen griechischen Küche völlig fremd sind.
Eine weitere häufige, aber nicht authentische Vereinfachung ist das Schneiden des Feta in Würfel. Der echte griechische Salat verlangt den Feta im Ganzen, über dem Gemüse platziert, bereit, am Tisch portioniert zu werden. Denn ursprünglich war es ein Gemeinschaftsgericht, das in der Mitte serviert und in Gesellschaft verzehrt wurde, entsprechend dem geselligen Geist des griechischen Tischs.
Wenn du einen authentischen griechischen Salat wie in Griechenland zubereiten möchtest, braucht es nur einfache Zutaten, einen guten Schuss Öl und die Bereitschaft, eine Tradition zu respektieren, die, obwohl sie noch jung ist, zu einem der köstlichsten und authentischsten Symbole der mediterranen Küche geworden ist.
Vielleicht interessieren dich auch:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 1 Person
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Griechisch
- Saisonalität: Sommer
- Leistung 381,90 (Kcal)
- Kohlenhydrate 18,04 (g) davon Zucker 8,38 (g)
- Proteine 12,84 (g)
- Fett 30,46 (g) davon gesättigt 11,50 (g)davon ungesättigt 6,10 (g)
- Fasern 4,77 (g)
- Natrium 1.380,58 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 400 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten für 1 Portion griechischer Salat
- 170 g Tomaten
- 80 g Gurke
- 40 g Paprika (grün)
- 20 g rote Zwiebel
- 30 g Oliven (Kalamata)
- 70 g Feta
- 1 Prise Oregano
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Salatschüssel
- 1 Schäler optional
Wie man den griechischen Salat nach dem Originalrezept zubereitet
Um den griechischen Salat zuzubereiten, waschen und trocknen Sie zuerst alle Gemüse. Schneiden Sie die Tomaten in Stücke (1). Wenn Sie möchten, können Sie die Gurke schälen. Ich schäle sie nur teilweise, indem ich Streifen mit einem Gemüseschäler (2) mache.
Schneiden Sie sie dann in Scheiben oder Halbringe (3). Schneiden Sie die Paprika sehr fein (4) und entfernen Sie die inneren Fäden.
Schneiden Sie auch die rote Zwiebel in dünne Scheiben (5). Mischen Sie in einer großen Salatschüssel Tomaten, Gurken, Zwiebeln und Paprika und würzen Sie sie mit einer Prise Salz (wenig, da der Feta schon recht salzig ist) und einem Esslöffel extra nativem Olivenöl. Gut mischen (6).
Entkernen Sie die Kalamata-Oliven und fügen Sie sie dem Salat hinzu. Zum Schluss legen Sie den Feta in einem Stück in die Mitte des Salats (7). Würzen Sie ihn mit einer Prise Oregano und einem weiteren Schuss Öl (8).
Servieren Sie den griechischen Salat sofort. Obwohl er in Griechenland normalerweise als Beilage zum Hauptgericht serviert wird, kann er aus ernährungsphysiologischer Sicht ein hervorragendes Hauptgericht für die Mittagspause sein, besonders im Sommer.
Lokale Variationen des griechischen Salats
Obwohl der griechische Salat ein klar definiertes Rezept hat, gibt es einige interessante lokale Variationen, besonders auf den Inseln: In den Kykladen wird beispielsweise häufig wilder Kapern hinzugefügt und manchmal auch Kapernblätter, während auf dem nahegelegenen Kreta der Salat in ein Hauptgericht namens Dakos verwandelt wird, bei dem Gerstenzwieback (Paximadi) mit frischen Tomaten, Feta, Oregano und extra nativem Olivenöl gewürzt wird (erinnert vage an unser Panzanella).
In anderen Gebieten, wie Rhodos oder Naxos, kann der Feta durch intensivere lokale Käse ersetzt werden, und es ist nicht ungewöhnlich, Versionen mit marinierter Zwiebel oder einem leichten Hauch von Rotweinessig zu finden. Diese kleinen Variationen respektieren dennoch die Einfachheit und die mediterrane Identität der Choriátiki, dem ursprünglichen Namen des griechischen Salats.
Obwohl der griechische Salat ein klar definiertes Rezept hat, gibt es einige interessante lokale Variationen, besonders auf den Inseln: In den Kykladen wird beispielsweise häufig wilder Kapern hinzugefügt und manchmal auch Kapernblätter, während auf dem nahegelegenen Kreta der Salat in ein Hauptgericht namens Dakos verwandelt wird, bei dem Gerstenzwieback (Paximadi) mit frischen Tomaten, Feta, Oregano und extra nativem Olivenöl gewürzt wird (erinnert vage an unser Panzanella).
In anderen Gebieten, wie Rhodos oder Naxos, kann der Feta durch intensivere lokale Käse ersetzt werden, und es ist nicht ungewöhnlich, Versionen mit marinierter Zwiebel oder einem leichten Hauch von Rotweinessig zu finden. Diese kleinen Variationen respektieren dennoch die Einfachheit und die mediterrane Identität der Choriátiki, dem ursprünglichen Namen des griechischen Salats.

