Ofen-Tiramisu-Zeppole

Ofen-Tiramisu-Zeppole, eine originelle Variante der klassischen San-Giuseppe-Zeppole gefüllt mit Konditorcreme und absolut ein Muss. Perfekt für den Vatertag, schließlich ist Kaffee der Geschmack, den Väter und auch Mütter lieben 😜. Das Rezept ist einfach, ich habe einen Kaffee-Brandteig zubereitet, gefüllt mit einer leckeren Mascarponecreme ohne Eier. Als letzten Schliff habe ich sie mit etwas ungesüßtem Kakaopulver bestreut und die Ofen-Tiramisu-Zeppole sind servierfertig!

Umwerfend und köstlich, lasst uns dieses wunderbare Rezept entdecken!

Bis bald, Susy

Probier auch:

idolcidisusy Ofen-Tiramisu-Zeppole
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten
321,75 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 321,75 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 21,07 (g) davon Zucker 8,81 (g)
  • Proteine 5,11 (g)
  • Fett 24,88 (g) davon gesättigt 11,30 (g)davon ungesättigt 2,65 (g)
  • Fasern 2,99 (g)
  • Natrium 85,87 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 65 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für Ofen-Tiramisu-Zeppole

  • 100 ml Wasser
  • 85 g Mehl 0
  • 50 ml Kaffee
  • 50 g Butter
  • 120 g Ei (2 mittlere Eier)
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mascarpone
  • 100 g Schlagsahne
  • 50 g Zucker
  • nach Belieben ungesüßtes Kakaopulver
  • nach Belieben Kaffee (etwa eine Tasse)

Du brauchst

  • Topf
  • Spatel
  • Kochlöffel
  • Spritzbeutel
  • Backmatte mikroperforiert
  • Schüssel Glas

Ich bereite den Kaffee-Brandteig für die Ofen-Tiramisu-Zeppole vor

  • In einem Topf gebe ich das Wasser, den Kaffee, die Butter, den Zucker und eine Prise Salz und bringe es zum Kochen. Ich füge das Mehl auf einmal hinzu und rühre kräftig mit einem Holzlöffel, um es gut zu vermischen. Der Teig ist fertig, wenn er anfängt zu brutzeln und sich am Topfboden ein weißer Film bildet. Dann nehme ich den Topf vom Herd und gebe den Teig in eine Schüssel zum Abkühlen. Der Teig muss abkühlen, denn sonst, wenn wir die Eier hinzufügen, garen sie im Teig und unser Brandteig riecht nach Omelett!

  • Wenn der Teig abgekühlt ist, füge ich die Eier nacheinander hinzu und erst wenn das erste Ei gut aufgenommen ist, kann ich das nächste hinzufügen. Ich arbeite mit dem Spatel, bis ich einen glatten und kompakten Teig erhalte, dann fülle ich den Spritzbeutel mit Sternaufsatz und beginne, Kreise mit zwei Runden Brandteig zu formen, wobei ich darauf achte, sie gut voneinander entfernt anzuordnen, denn sie werden beim Backen an Volumen zunehmen.
    In der Zwischenzeit heize ich den Ofen auf 200° Umluft vor und backe sie 20 Minuten lang, dann reduziere ich auf 180° und backe weitere 10 Minuten. Sobald sie fertig sind, öffne ich die Ofentür leicht und lasse sie abkühlen.

  • Ofen-Tiramisu-Zeppole

    idolcidisusy Ofen-Tiramisu-Zeppole
  • In einer Schüssel gebe ich die Sahne, den Mascarpone und den Zucker. Mit dem elektrischen Schneebesen arbeite ich alles zusammen, um eine schöne cremige und feste Masse zu erhalten. Ich gebe die erhaltene Creme in einen Spritzbeutel, teile die Zeppole, tränke sie mit Kaffee, fülle sie mit Mascarponecreme, schließe sie und dekoriere die Oberfläche mit weiterer Creme und bestäube sie mit ungesüßtem Kakao.

    Bis bald Susy.

Ich freue mich auf dich auf meiner Seite Facebook auf meinem Instagram  TikTok  auf Pinterest und auf meinem YouTube Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar.

Zurück zur HOME PAGE

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog