Grapefruitkompott ohne Zucker und mit Zucker, traditionelles Rezept im Topf und auch mit dem Thermomix.
Gut und vor allem gesund, es ist unnötig, die Eigenschaften der Grapefruits zu preisen, wir alle kennen sie, aber manchmal ist der bittere, saure Geschmack nicht jedermanns Sache.
Ich habe jedoch die Lösung gefunden, um dieses Naturwunder zu schätzen.
Um das Grapefruitkompott ohne Zucker und mit Zucker herzustellen, habe ich das Pektin 3:1 verwendet.

Wenn Sie es nicht verwenden möchten, verwenden Sie Äpfel, die es natürlich enthalten.
Es wird erzählt, dass die Zitrusmarmelade für Katharina von Aragon erfunden wurde, die, nachdem sie den König von England Heinrich VIII. geheiratet hatte, die Früchte ihres Landes nicht mehr genießen konnte. … Viele Dokumente belegen, dass im Mittelalter Marmelade auf eine Weise hergestellt wurde, die der heutigen sehr ähnlich ist.

Diese Rezepte habe ich für dich überlegt:

Grapefruitkompott
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 5 Stücke
  • Kochmethoden: Kochmethode, Kochen mit Küchenmaschine
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
9,81 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 9,81 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 12,09 (g) davon Zucker 2,07 (g)
  • Proteine 0,20 (g)
  • Fett 0,00 (g) davon gesättigt 0,00 (g)davon ungesättigt 0,00 (g)
  • Fasern 0,56 (g)
  • Natrium 0,33 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 40 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Wir kaufen ein

  • 1 kg Grapefruits (biologisch, weiß oder rosa)
  • 1 Päckchen Pektin (3:1 oder 400 g Äpfel)
  • 300 g Erythrit (oder 300 g Zucker oder 100 g Stevia)

Grapefruitkompott

Werkzeuge

Was wir brauchen, um

  • 1 Messer
  • 1 Topf ich den Thermomix
  • 1 Stabmixer oder den Thermomix
  • 5 Gefäße luftdicht 250 g

Schritte

Zum Kochen

  • Beginnen wir mit der Behandlung der Früchte, die unbedingt biologisch sein müssen.

    Waschen Sie die Grapefruits sehr gut

  • und schneiden Sie sie dann in dünne Scheiben, einschließlich der Schale, legen Sie sie in eine große Schüssel und bedecken Sie sie mit Wasser.

  • Lassen Sie sie 24 Stunden ruhen und wechseln Sie das Wasser etwa alle 8 Stunden.
    Dann lassen Sie sie abtropfen, um die Bitterkeit der Schale zu entfernen.

  • Übertragen Sie die abgetropften Grapefruits in einen Topf, und wenn Sie sich entschieden haben, Äpfel als Süßstoff zu verwenden, schneiden Sie sie in 4 Stücke, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in Würfel.

  • Dann pürieren Sie mit einem Stabmixer, bis Sie ein möglichst glattes Püree erhalten.
    Wenn Sie sich dagegen für die Verwendung von Pektin entschieden haben, können Sie diesen Schritt mit den Äpfeln überspringen.

  • Jetzt gießen Sie die Mischung in einen Topf, stellen Sie die Flamme an und bringen Sie alles zum Kochen.

    Dann decken Sie den Topf ab und kochen Sie etwa 30 Minuten bei schwacher Hitze, gelegentlich umrühren, bis die Früchte schön weich und eingedickt sind.

    In der Zwischenzeit sterilisieren Sie die 250 g Schraubgläser.

  • Nach dem Kochen das heiße Grapefruitkompott in zuvor sterilisierte Glasbehälter füllen, gut verschließen und das Glas auf den Kopf stellen, bis es vollständig abgekühlt ist und das Vakuum im Glas gebildet hat.

  • Jetzt können Sie Ihr Grapefruitkompott in der Speisekammer aufbewahren oder es genießen

    Grapefruitkompott
  • Nach der Behandlung der Früchte wie im ersten Absatz beschrieben

    Geben Sie das Fruchtfleisch der Grapefruits, den Süßstoff/Zucker und die Äpfel oder das Pektin in den Mixtopf.

  • Pürieren: 10 Sek./Stufe 7 und mit dem Spatel nach unten schieben.

  • Stellen Sie den Varoma-Behälter (ohne Deckel) anstelle des Messbechers auf und kochen Sie: 30 Min./100°C/Stufe 1. In der Zwischenzeit sterilisieren Sie die 250 g Schraubgläser.

    varoma
  • Überprüfen Sie die Konsistenz des Kompotts und geben Sie es in die noch heißen, sterilen Gläser. Sofort verschließen, die Gläser umdrehen und vollständig abkühlen lassen, bevor Sie sie in ihre normale Position zurückbringen und sicherstellen, dass sich der Deckel mittig nach unten gezogen hat, um das Vakuum zu bilden. Voilà, mit unserem Freund Thermomix haben wir Grapefruitkompott hergestellt.

    Grapefruitkompott

Wichtig

Grapefruitkompott

Sterilisation der Gläser während der Vorbereitung:

Die Gläser und Deckel in einen großen Topf stellen und vollständig mit Wasser bedecken. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 30 Minuten kochen lassen.

Die Gläser und Deckel in einen großen Topf stellen und vollständig mit Wasser bedecken. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 30 Minuten kochen lassen.

Am Ende die Hitze ausschalten und im warmen Wasser belassen, den Topf mit dem Deckel schließen. Die Gläser und Deckel vorsichtig mit einer Zange herausnehmen und vollständig mit einem sauberen Baumwolltuch trocknen.

Falls sich das Vakuum nicht gebildet hat, sollte das Kompott im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 7 Tagen verbraucht werden.

Aufbewahrung

Beschriften Sie die Gläser mit dem Namen und dem Herstellungsdatum, bevor Sie sie in die Speisekammer stellen.

Das Kompott bleibt mehrere Monate an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort haltbar.

Nach dem Öffnen sollte das Glas innerhalb von 15-20 Tagen verbraucht und verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Grapefruitkompott

  • Kann ich es auch ohne die Schale machen?

    Ja, sicher, es wird flüssiger.

    Ja, sicher, es wird flüssiger.

Author image

ritaamordicucina

Der Kochblog Rita Amordicucina bietet eine breite Palette von Rezepten mit einem besonderen Fokus auf die Küche Nordostsiziliens und Messinas. Er ist spezialisiert auf Fischrezepte, Konditorei und diätetische Gerichte und zeigt, wie man mit Genuss essen kann, während man ein gesundes Gewicht hält. Sein Motto, "Mach, was du kannst, mit dem, was du hast, wo immer du bist", spiegelt den Wunsch wider, das Kochen mit wenig zu lehren. Neben dem Blog hat sie an Fernsehsendungen und Gastronomiefestivals teilgenommen.

Read the Blog