Mit dem Kissenkuchen mit Marmelade werden Sie schon beim ersten Bissen begeistert sein. Es ist ein Kuchen, der nicht nur sehr schön und eindrucksvoll ist, sondern auch von einer außergewöhnlichen Leckerheit und Fluffigkeit.
Außerdem ist er auch ein sehr schneller und einfacher Kuchen zum Zubereiten!
Die Fluffigkeit und die helle Farbe dieses Kissenkuchens mit Marmelade kommen von einer Zutat, die ich allgemein liebe und gerne in Frühstückskuchenrezepten verwende, nämlich die flüssige frische Sahne.
Letztere wird nicht als Zusatz zu den klassischen Fetten wie Butter oder Pflanzenöl verwendet, die man traditionell in verschiedenen Rezepten findet, sondern wird anstelle von ihnen verwendet.
Die einzige Vorsichtsmaßnahme, die man bei der Zubereitung dieses Kuchens beachten sollte, insbesondere bei den ‚Rauten‘, die Sie auf dem Foto sehen, ist die Verwendung einer kalten Marmelade (oder Konfitüre) aus dem Kühlschrank.
Folgen Sie mir, Sie finden das REZEPT detailliert erklärt und auch das vollständige VIDEO!
Hier sind auch noch einige andere Desserts, die Sie sicherlich interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: Portionen für eine Backform 22×30 cm
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den KISSENKUCHEN MIT MARMELADE
- 2 Eier
- 150 g Zucker
- 175 g flüssige frische Sahne (kalt aus dem Kühlschrank)
- 200 g Mehl 00
- 180 g Aprikosenmarmelade (oder eine andere nach Wahl)
- 10 g Backpulver (möglichst mit Vanillearoma)
- n. B. Puderzucker (zum Dekorieren der Oberfläche)
Werkzeuge zum Herstellen des KISSENKUCHENS MIT MARMELADE
- Elektrische Mixer
- Backform rechteckig 22×30 cm
- Spritzbeutel
Schritte für den KISSENKUCHEN MIT MARMELADE
Geben Sie in eine Schüssel die frisch aus dem Kühlschrank genommene flüssige Sahne und schalten Sie den Mixer auf mittlere bis hohe Leistung. Schlagen Sie einige Minuten, bis die Sahne eine halbsteif geschlagene Konsistenz erreicht hat. Lassen Sie sie kurz beiseite.
Machen Sie sich keine Sorgen um die Konsistenz der Sahne; selbst wenn sie steifer als im Video gezeigt oder etwas flüssiger ist, beeinträchtigt dies nicht das Gelingen des Rezepts!
In einer anderen großen Schüssel schlagen Sie die Eier, geben den Zucker hinzu und schalten den Mixer wieder auf mittlere bis hohe Leistung. Schlagen Sie etwa eine halbe Minute, bis Sie eine homogene und leicht schaumige Masse erhalten.
Fügen Sie nun die halbsteif geschlagene Sahne hinzu, die Sie beiseite gestellt hatten, und mischen Sie mit dem Mixer einige Sekunden lang, bis Sie eine einheitliche Farbe erhalten, und beginnen Sie dann, das Mehl nach und nach hinzuzufügen.
Nachdem das gesamte Mehl eingearbeitet ist, fügen Sie das gesiebte Backpulver hinzu und mischen es gut ein.
Nun müssen Sie nur noch die Mischung in Ihre rechteckige Backform 22×30 cm mit Backpapier ausgekleidet gießen (wichtig, um den Kuchen aus der Form zu lösen, ohne ihn zu beschädigen).
Glätten Sie es gut und backen Sie es etwa 7 Minuten in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C, dann nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, der noch nicht fertig gebacken sein wird, aber eine Konsistenz haben wird, die verhindert, dass die Marmelade, die Sie jetzt hinzufügen werden, beim Backen zu tief einsinkt.
Verteilen Sie mit einem Spritzbeutel, dem Sie die Spitze abgeschnitten haben, um ein Loch von etwa einem Zentimeter Durchmesser zu schaffen, rautenförmig die Aprikosenmarmelade (oder eine andere nach Wahl).
Bitte achten Sie darauf, dass die Marmelade kalt aus dem Kühlschrank ist; das ist ein kleiner Trick, damit die Marmelade beim Backen ihre Form behält, die Sie ihr gegeben haben, ohne zu schmelzen und sich über den gesamten Kuchen zu verstreuen 😉
Backen Sie erneut und setzen Sie das Backen für weitere 18-20 Minuten fort. Machen Sie den Zahnstocher-Test, bevor Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen, und wenn die Oberfläche Ihres Kuchens während des Backens etwas zu dunkel wird, decken Sie ihn für die letzten Minuten mit Aluminiumfolie ab.
Lassen Sie es vollständig abkühlen, nehmen Sie dann vorsichtig den Kuchen aus der Form, bestäuben Sie ihn mit reichlich Puderzucker und.. genießen Sie es!
Der KISSENKUCHEN MIT MARMELADE ist von einer wirklich einzigartigen Fluffigkeit, glauben Sie mir!
Tipps und Aufbewahrung
Wie ich bereits erwähnt habe, wenn Sie ein Ergebnis erzielen möchten, das auch schön aussieht (wie auf dem Foto mit ‚Rauten‚), und nicht nur köstlich, sollten Sie kalte Marmelade aus dem Kühlschrank verwenden, da sie sonst beim Kontakt mit der Ofenhitze sehr flüssig wird und sich über die gesamte Oberfläche Ihres Kuchens verteilt.
Wenn Sie sich fragen, wie Sie den Puderzucker nur dort verteilen können, wo keine Marmelade ist, kann ich Sie beruhigen, kein Trick: Nachdem Sie den Puderzucker gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche Ihres Kissenkuchens verteilt haben, wird die Marmelade den Zucker schnell absorbieren, was der Kuchen nicht tut, und so das schöne Muster erzeugen, das Sie auf dem Foto sehen.
Der Kissenkuchen mit Marmelade hält sich zwei bis drei Tage an einem kühlen und trockenen Ort, abgedeckt mit Aluminiumfolie.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wie kann ich die Aprikosenmarmelade ersetzen?
Sie können die Aprikosenmarmelade durch jede andere Marmelade oder Konfitüre ersetzen; oder auch durch Vanillecreme.
Kann ich die Marmelade durch Haselnusscreme ersetzen?
Auf jeden Fall ja, aber ich empfehle Ihnen, die Oberfläche des Kuchens gleich von Anfang an mit Aluminiumfolie zu bedecken, da sie sonst dazu neigt, etwas auszutrocknen.
Wie kann ich das ‚Rauten‘-Muster, das auf den Fotos zu sehen ist, nachbilden?
Sehr einfach: Sie müssen nur reichlich Puderzucker gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des Kissenkuchens verteilen; nach einigen Minuten wird die Marmelade den Puderzucker vollständig absorbieren, was das Endergebnis erzeugt, das Sie sehen. Es ist wichtig, den Zucker zu bestreuen, wenn der Kuchen bereits vollständig abgekühlt ist.