Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl

Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl, ein einfaches, aber geschmackvolles Gericht, das eine hervorragende Alternative zur klassischen Focaccia darstellt und es ermöglicht, Stängelkohl auf eine originelle und appetitliche Weise zu genießen.

Perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein Picknick im Freien oder einen leckeren Aperitif, das gefüllte Focaccia ist ein echter Joker der italienischen Küche.

Es kann heiß oder lauwarm serviert werden, in Scheiben geschnitten, und ist perfekt zu Wurst, Käse oder gegrilltem Gemüse.
Es eignet sich hervorragend für ein Buffet, ein informelles Mittagessen, ein Picknick oder einen Aperitif.

Lassen Sie uns gemeinsam das Rezept für das Gefüllte Focaccia mit Stängelkohl zubereiten. Bereiten Sie die Zutaten vor, dann beginnen wir.

Und wenn Sie es ausprobieren, vergessen Sie nicht, es mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER wissen zu lassen. Ich freue mich auf Sie.

Gabriella

Andere interessante Hefegebäckrezepte zum Ausprobieren:

Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 2 Stunden 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd, Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 350 g Sprudelwasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
  • 500 g Manitoba-Mehl
  • 3 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 7 g Salz
  • 1 kg Stängelkohl
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • nach Geschmack Chili (oder Pfeffer)
  • 200 g Stracchino (ich verwende Reis-Stracchino)
  • nach Geschmack geriebener Parmesan

Werkzeuge

  • 1 Küchenmaschine
  • 1 Topf
  • 1 Schaumlöffel
  • 1 Pfanne
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 Auflaufform
  • Backpapier
  • 1 Glas
  • 1 Pinsel

Schritte

  • Zuerst geben Sie das Wasser bei Raumtemperatur in die Schüssel der Küchenmaschine mit der Hefe und dem Öl und beginnen Sie zu kneten. Fügen Sie das Mehl nach und nach hinzu und kneten Sie, bis Sie einen mehr oder weniger kompakten Teig erhalten. Jetzt fügen Sie das Salz hinzu und lassen Sie den Teig etwa 4 – 5 Minuten kneten.

  • Formen Sie den Teig zu einer Kugel und lassen Sie ihn in einer leicht geölten Schüssel etwa 2 Stunden oder bis zur Verdoppelung des Volumens gehen. Hier ist der Teig vor und nach dem Gehen.

  • Inzwischen reinigen Sie den Stängelkohl, indem Sie die harten Teile der Stängel entfernen, waschen Sie ihn und schneiden Sie ihn in Stücke. Blanchieren Sie ihn in reichlich gesalzenem Wasser für etwa 4 – 5 Minuten, dann nehmen Sie ihn mit einem Schaumlöffel heraus und tauchen Sie ihn sofort in Eiswasser. Tropfen Sie ihn ab, drücken Sie ihn aus und schneiden Sie ihn in Stücke.

  • In einer Pfanne erhitzen Sie das Olivenöl extra mit der Zwiebel und dem Knoblauch, fügen Sie den Stängelkohl hinzu, würzen Sie mit Salz und Pfeffer oder Chili und lassen Sie ihn ein paar Minuten anbraten, dabei umrühren, bis er gut gewürzt ist. Nehmen Sie ihn vom Herd und lassen Sie ihn abkühlen.

  • Einmal aufgegangen, legen Sie den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte, geölte Backform oder Auflaufform von etwa 28-30 cm Durchmesser, teilen Sie den Teig in zwei Teile und rollen Sie einen der beiden Teile direkt in der Form aus, indem Sie ihn mit den Händen dehnen.

  • Verteilen Sie den sautierten Stängelkohl gleichmäßig auf dem Boden der Focaccia, lassen Sie einen kleinen Rand frei. Fügen Sie Stracchino in Stücken (oder anderen Käse – ich verwende Reis-Stracchino) über dem Stängelkohl hinzu, dann bestäuben Sie mit geriebenem Parmesan (oder Hefeflocken).

  • Rollen Sie den zweiten Teil des Teigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus und legen Sie ihn vorsichtig über die Füllung. Versiegeln Sie die Ränder der beiden Böden gut, indem Sie sie zusammendrücken oder einrollen. Geben Sie etwas mehr als 1/2 Glas Wasser in ein Glas, zusammen mit 4-5 Esslöffeln EVO-Öl und dem Salz; schütteln Sie das Glas, um eine Emulsion zu erhalten, und streichen Sie sie über die Focaccia.

  • Decken Sie die gefüllte Focaccia mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie sie an einem warmen Ort etwa 30 Minuten (optional) gehen. Dies macht die Focaccia noch weicher. In mehr als einem Fall habe ich diesen Schritt übersprungen und die Focaccia blieb genauso weich.

  • Heizen Sie den Ofen auf 220°C (Umluft) vor. Backen Sie die Focaccia im unteren Teil des Ofens für etwa 15 Minuten, dann verschieben Sie sie in den oberen Teil und beenden Sie das Backen für weitere 10 Minuten ungefähr.

  • Nehmen Sie die gefüllte Focaccia mit Stängelkohl aus dem Ofen und lassen Sie sie etwas abkühlen, bevor Sie sie in Scheiben schneiden und servieren.

    Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl
  • Es ist sowohl heiß als auch bei Raumtemperatur köstlich.

    Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl

Aufbewahrung

Sie können das gefüllte Focaccia mit Stängelkohl 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, bedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter.

Wenn Sie planen, das gefüllte Focaccia innerhalb weniger Stunden zu verzehren (maximal 4-6 Stunden, je nach Raumtemperatur), können Sie es problemlos bei Raumtemperatur lassen.

Varianten

– Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl und Wurst: eine herzhafte und geschmackvolle Kombination. Die zerbröselte und angebratene Wurst harmoniert perfekt mit der leicht bitteren Süße des Stängelkohls.

– Focaccia mit Stängelkohl, Mozzarella und Sardellen: ein interessanter Geschmackskontrast. Die Zartheit des Mozzarellas verschmilzt mit der Würze der Sardellen, während der Stängelkohl eine pflanzliche und leicht bittere Note hinzufügt. Ein Geschmacksfeuerwerk bei jedem Bissen.

– Gefülltes Focaccia mit Stängelkohl, Stracchino und getrockneten Tomaten: eine cremige und intensive Kombination.

– Vollkornfocaccia gefüllt mit Stängelkohl und Taggiasche-Oliven: eine rustikalere und duftende Variante. Der Vollkornteig verleiht der Focaccia einen intensiveren Geschmack, während die kleinen und würzigen Taggiasche-Oliven sich wunderbar mit dem Stängelkohl verbinden.

– Weiße Focaccia gefüllt mit Stängelkohl-Creme und Ricotta: eine cremige und zarte Füllung. Der Stängelkohl wird püriert, bis eine samtige Creme entsteht, die durch die Frische des Ricottas bereichert wird.

Tipps und Vorschläge

– Rosmarin, Thymian oder frischer Oregano können sowohl dem Teig als auch der Füllung für zusätzlichen Duft hinzugefügt werden.

– Mozzarella, Provola oder Stracchino sind großartige Käsesorten, die zur Füllung hinzugefügt werden können. Schneiden Sie sie in Würfel und verteilen Sie sie über dem Stängelkohl, bevor Sie die Focaccia backen. Sie werden schmelzen und eine cremige Füllung bilden.

– Wenn Sie die Focaccia noch reichhaltiger machen möchten, können Sie zerbröselte und angebratene Wurst zusammen mit dem Stängelkohl hinzufügen.

– Vegane Alternative: Für eine vegane Version können Sie Reis-Stracchino und Hefeflocken anstelle von Parmesan verwenden.

– Vegane Alternative: Für eine vegane Version können Sie Reis-Stracchino und Hefeflocken anstelle von Parmesan verwenden.

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite, um die anderen Rezepte zu lesen

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog