Tagliatelle mit Tomatenmark

Tagliatelle mit Tomatenmark, eine farbenfrohe und schmackhafte Variante der klassischen Eiernudeln, perfekt für ein Sonntagsessen oder ein besonderes Abendessen.

Der Grundteig ähnelt dem der traditionellen Eiernudeln, mit der Zugabe von Tomatenmark, das der Pasta eine intensive rot-orange Farbe verleiht. Die Zutaten werden zu einem glatten und elastischen Teig geknetet, der dann ausgerollt und in Streifen geschnitten wird.

Die Menge an Tomatenmark kann je nach persönlichem Geschmack variiert werden und stellt eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Eierteigwaren dar.

Alternativ können Sie auch die bunten Karotten-Tagliatelle oder die Rote-Bete-Tagliatelle probieren.

Für ein perfektes Ergebnis lesen Sie die Tipps und Vorschläge am Ende des Rezepts.

Sehen wir uns gemeinsam an, wie man das Rezept für die Tagliatelle mit Tomatenmark zubereitet. Bereiten Sie die Zutaten vor, damit wir anfangen können.

Und wenn Sie sie probieren, vergessen Sie nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER darüber zu berichten. Ich freue mich darauf.

Gabriella

Andere Rezepte für hausgemachte Pasta:

Tagliatelle mit Tomatenmark
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 250 g Mehl
  • 2 Eier (bei Zimmertemperatur)
  • 20 g Tomatenmark (oder mehr, nach Geschmack)
  • nach Bedarf Wasser (lauwarm, falls erforderlich)
  • nach Bedarf Hartweizengrießmehl (für die Arbeitsfläche)

Werkzeuge

  • 1 Arbeitsfläche
  • 1 Nudelmaschine

Schritte

Zubereitung der Tagliatelle mit Tomatenmark

  • Auf der Arbeitsfläche das Mehl in einer Mulde platzieren, die Eier in der Mitte aufschlagen und das Tomatenmark hinzufügen (die Menge ist nach Geschmack: ich habe 20 g hinzugefügt). Kneten Sie den Teig gründlich, um eine sehr elastische Pasta zu erhalten, wobei Sie bei Bedarf Mehl hinzufügen, wenn der Teig klebrig ist, oder einen Esslöffel Wasser, wenn er zu fest ist.

  • Formen Sie den Teig zu einer Kugel, bedecken Sie ihn mit einem Tuch und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten ruhen.

  • Wenn Sie eine Küchenmaschine verwenden, geben Sie das Mehl und die Eier in die Schüssel und beginnen Sie zu kneten, fügen Sie das Tomatenmark hinzu und kneten Sie weiter, um eine sehr elastische Pasta zu erhalten, wobei Sie bei Bedarf Mehl hinzufügen, wenn der Teig klebrig ist, oder einen Esslöffel Wasser, wenn er zu fest ist.

  • Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig aus, um eine dünne Schicht mit dem Nudelholz oder mit der Nudelmaschine (Walze) zu erhalten.
    Nehmen Sie ein Stück Teig nach dem anderen, führen Sie es durch die Walze mit dem Spalt in seiner maximalen Breite. Führen Sie den Teig mehrmals durch, dann verringern Sie schrittweise die Dicke, bis Sie die gewünschte Dicke erreichen.

  • Legen Sie die erhaltenen Teigblätter auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche und lassen Sie sie Abstand zueinander.

  • Jetzt mit der Nudelmaschine (der sogenannten Nonna Papera) die Pasta in Streifen schneiden. Legen Sie sie auf die leicht mit Hartweizengrießmehl bemehlte Arbeitsfläche und lassen Sie sie trocknen.

  • Hier sind die Tagliatelle mit Tomatenmark fertig.

    Tagliatelle mit Tomatenmark
  • Bis zum nächsten Rezept

    Tagliatelle mit Tomatenmark
  • Tagliatelle mit Tomatenmark

Aufbewahrung

Sie können die Tagliatelle mit Tomatenmark auf diese Weise aufbewahren:

im Kühlschrank: Bestäuben Sie die Tagliatelle großzügig mit Hartweizengrießmehl, um ein Anhaften zu verhindern, und legen Sie sie in einen luftdichten Behälter oder gut verschlossene Lebensmittelbeutel. Auf diese Weise können Sie die Pasta innerhalb von ein paar Tagen verbrauchen, um die beste Qualität zu gewährleisten.

getrocknet: Legen Sie die Tagliatelle auf einen Rahmen oder ein Pastatrockengestell, in einem kühlen und trockenen Raum, lassen Sie sie vollständig für 1–2 Tage trocknen und bewahren Sie die getrocknete Pasta schließlich in Papiertüten oder luftdichten Behältern auf.

getrocknet: Legen Sie die Tagliatelle auf einen Rahmen oder ein Pastatrockengestell, in einem kühlen und trockenen Raum, lassen Sie sie vollständig für 1–2 Tage trocknen und bewahren Sie die getrocknete Pasta schließlich in Papiertüten oder luftdichten Behältern auf.

Tipps und Vorschläge

– Verwenden Sie immer Hartweizengrießmehl, um die Pasta zu bestäuben, da es die Feuchtigkeit besser aufnimmt und ein Anhaften verhindert.
– Stellen Sie sicher, dass die Pasta vollständig trocken ist, bevor Sie sie aufbewahren, um Schimmelbildung zu vermeiden.

– Wählen Sie frische Eier bei Zimmertemperatur. Die Menge der Eier kann je nach Feuchtigkeitsgehalt des Mehls variieren. In der Regel wird ein Ei pro 100 Gramm Mehl verwendet.

– Sie können per Hand auf einem Holzbrett kneten oder eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden. Der Teig sollte glatt, elastisch und nicht klebrig sein.

– Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen. Dieser Schritt erlaubt es dem Gluten, sich zu entspannen, was das Ausrollen erleichtert.

– Es gibt diejenigen, die eine Prise Salz und einen Tropfen Olivenöl in den Teig geben. Eigentlich ist das nicht notwendig, da das Salz normalerweise ins Kochwasser gegeben wird. Das Öl kann helfen, den Teig elastischer und leichter zu verarbeiten zu machen (das ist besonders nützlich beim Ausrollen des Teigs, da es hilft, Risse und Brüche zu vermeiden) und kann die Pasta weicher machen. Letztlich ist die Zugabe von Öl eine Frage der persönlichen Vorliebe. Wenn Sie eine elastischere und weichere Pasta möchten, können Sie versuchen, einen Esslöffel extra natives Olivenöl hinzuzufügen. Wenn Sie wie ich das traditionelle Rezept befolgen möchten, können Sie es weglassen.

– Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz oder einer Nudelmaschine aus, beginnend mit einer größeren Dicke und reduzieren Sie sie schrittweise, bis Sie die gewünschte Dicke erreichen.

– Rollen Sie die Teigplatte auf sich selbst und schneiden Sie sie in Streifen der gewünschten Breite. Alternativ verwenden Sie das entsprechende Zubehör der Nudelmaschine.

Kochen und Würzen

– Kochen Sie die Tagliatelle in reichlich gesalzenem Wasser für ein paar Minuten, bis sie an die Oberfläche steigen.

– Eiernudeln passen perfekt zu einer Vielzahl von Saucen, vom klassischen Bolognese-Ragout bis hin zu Fischsaucen, Pilzsaucen, Pesto oder Gemüsesaucen

– Eiernudeln passen perfekt zu einer Vielzahl von Saucen, vom klassischen Bolognese-Ragout bis hin zu Fischsaucen, Pilzsaucen, Pesto oder Gemüsesaucen

WENN IHNEN MEINE REZEPTE GEFALLEN, KÖNNEN SIE MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER FOLGEN ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUF INSTAGRAM HIER

Zurück zur Startseite, um die anderen Rezepte zu lesen

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog