Die vorgekochten Kichererbsen-Gnocchetti sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zuzubereiten. Sie können für viele Zubereitungen verwendet werden, auch kalte, besonders während der heißesten Zeit des Jahres. Am Ende braucht man nur wenige bereits fertige Zutaten und eine grobe Vermengung der Masse, die ein wenig klebrig bleiben sollte. Mit Vollkornmehl und Typ 2 Mehl, die einzigen, die ich zur Zubereitung benutze, sollten Sie kein weiteres hinzufügen müssen, da sie reicher an Ballaststoffen sind. Sollte der Teig jedoch zu klebrig sein, fügen Sie etwas mehr Mehl hinzu, aber nur wenig auf einmal, um das optimale Ergebnis zu erzielen. Sollte er schließlich etwas fester werden, ist das auch in Ordnung, sie bleiben nur etwas fester, sind aber trotzdem lecker.
Wenn Sie hausgemachte Pasta mögen, dann verpassen Sie nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 100 g vorgekochte Kichererbsen
- 100 g Mehl
- 1 kleines Ei
- 1 Prise Salz
- nach Bedarf Hartweizengrieß/Maismehl
Werkzeuge
- 1 Mixer
- 1 Schüssel
- 1 Gabel
Zubereitung
Die vorgekochten Kichererbsen gründlich abtropfen lassen, um Reste von Kochwasser zu vermeiden, in den Mixer geben, zusammen mit dem Ei und einer Prise Salz.
Fein mixen und die Masse in eine Schüssel geben. Das Mehl hinzufügen und mit einem Spatel grob vermengen.
Die Masse auf die Arbeitsfläche geben und von Hand kneten. Am Ende sollte eine leicht klebrige Konsistenz entstehen. Wenn sie jedoch zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen, aber nur sehr wenig auf einmal. Alles hängt von der Art des verwendeten Mehls ab. Schließlich eine Art Ball formen.
Zunächst etwas Hartweizengrieß oder Maismehl auf einen Teller geben, damit die Gnocchetti beim Formen nicht kleben bleiben. Den Ball in 4 Teile teilen und mit jedem Stück Zylinder formen. Etwa zwei Zentimeter große Stücke schneiden, vorsichtig über die Gabelzinken rollen und sofort auf den vorbereiteten Teller legen.
Man kann sie auch mit dem gerillten Holzwerkzeug formen, die Wahl liegt bei uns.
An diesem Punkt sind unsere vorgekochten Kichererbsen-Gnocchetti bereit, wie gewünscht verwendet zu werden. Sie sind sowohl in der warmen als auch in der Zimmertemperatur-Version köstlich.
Tipps und Aufbewahrung
Die Kichererbsen-Gnocchetti können im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahrt werden, aber mindestens mit Frischhaltefolie abgedeckt, damit sie keine schlechten Gerüche aufnehmen.
Sie können sie auch einfrieren, ich empfehle jedoch, dies zu tun, indem Sie sie auf einem Tablett mit genügend Abstand zueinander legen, damit sie nicht zusammenkleben. Nach dem Einfrieren können sie vom Teller genommen und in Gefrierbeutel gegeben werden, wobei sie natürlich im Gefrierschrank bleiben. Auf diese Weise nehmen sie sicherlich weniger Platz ein.
Normalerweise verwende ich Vollkornmehl oder maximal Typ 2, aber wenn Sie glutenintolerant sind, können Sie es durch das Mehl ersetzen, das für Sie geeignet ist, welches auch immer das sein mag.

