Kaeng Khiaw Waan Gai (Thailand)

Das Kaeng khiaw-waan ist ein Gericht der klassischen thailändischen Küche. Außerhalb Thailands ist es bekannt als Thai Green Curry, Grünes Curry.

Die grüne Farbe des Gerichts stammt von den Zutaten, die fast ausschließlich grün sind.

Kaeng bedeutet „Curry“ ,
khiao bedeutet „grün“
wan bedeutet „süß“.

Aber das Gericht ist nicht süß, sondern scharf wie alle thailändischen Kaeng. Wan kann nämlich auch „leicht, mild, schwach“ im übertragenen Sinne bedeuten, Khiao Wan kann somit als „weiches Grün“ verstanden werden.

Um die Currypaste (Khrueang Kaeng), das wahre Herzstück jedes thailändischen Currys, herzustellen, hat jede Familie einen Mörser (Thai: ครก), der vorzugsweise aus festem Stein sein sollte.

Hier werden die Zutaten gestampft, zerkleinert und mit dem Stößel (Thailändisch: สาก) gemahlen, bis sie sich zu einer aromatischen, homogenen und dichten Masse verbinden, in der keine Blätter mehr zu sehen sind.

Die Grundzutaten der Currypaste sind für jede Art von Curry gleich, was sich ändert, ist das Element oder die Elemente, die die Farbe verleihen, und für das Kaeng khiaw-waan sind das: der frische grüne Chili (Phrik Khi Nu), thailändisches Basilikum (Thai: ใบโหระพา – Bai Horapa (oder Horapha), Ocimum basilicum), grün, und thailändische Auberginen (Makhuea Pro), die hingegen klein und weiß sind.

Mit der Zugabe einer Proteinquelle, normalerweise Fisch, aber auch Huhn (gai oder kai) wie in diesem Fall: Kaeng Khiaw Waan Gai.

Diese Version habe ich während meines thailändischen Kochkurses in Ao Nang zubereitet, eine Erfahrung, die ich über GetYouGuide gebucht habe, im ersten Teil meiner Reise nach Thailand im Oktober 2024 (siehe Video), wie das Rezept für:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochmethode
  • Küche: Thailändisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 7 grüne Chilischoten (frisch)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Schalotte
  • 1 Stiel Zitronengras
  • 1 Esslöffel Galanga (gehackt)
  • 2 Blätter Kaffir-Limettenblätter
  • 1/2 Esslöffel Schwarzer Pfefferkörner
  • 2 Teelöffel Koriandersamen (geröstet)
  • 1 Teelöffel Kümmelsamen (geröstet)
  • 1/2 Teelöffel Shrimp-Paste
  • nach Bedarf Thailändisches Basilikum
  • 100 g Hähnchenbrust
  • 60 g Thailändische Auberginen
  • 6 Samen von thailändischen Auberginen
  • 4 Blätter Kaffir-Limettenblätter
  • nach Bedarf Thailändisches Basilikum
  • 250 ml Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Palmzucker
  • 2 Esslöffel Fischsauce
  • nach Bedarf Pflanzenöl
  • 2 rote Chilischoten

Schritte

  • Zuerst die Pfefferkörner mit den Koriander- und Kümmelsamen kräftig zerstoßen, dann die anderen Zutaten hinzufügen, bis eine kompakte Paste entsteht, in der man keine Blätter mehr sieht.

  • In einem Wok das Öl bei niedriger Hitze anbraten.

    Die grüne Currypaste hinzufügen, etwas Kokosmilch und dann die Hähnchenbruststücke dazugeben und umrühren.

    Den Rest der Kokosmilch, die in Spalten geschnittenen Auberginen, die Kaffirblätter und die Auberginensamen hinzufügen.

    Mit Zucker und Fischsauce abschmecken. Zum Schluss die thailändischen Basilikumblätter und die geschnittenen roten Chilischoten hinzufügen.

Dies ist das Rezept aus der Vorratskammer des thailändischen Kochkurses, das Sie kostenlos herunterladen können, wo Sie auch viele Informationen über die thailändische Küche und viele andere traditionelle Rezepte finden, wie das Rezept für den Papayasalat, som tam.

Dies ist das Rezept aus der Vorratskammer des thailändischen Kochkurses, das Sie kostenlos herunterladen können, wo Sie auch viele Informationen über die thailändische Küche und viele andere traditionelle Rezepte finden, wie das Rezept für den Papayasalat, som tam.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was ist der Unterschied zwischen kaeng und masala? Zwischen thailändischem und indischem Curry?

    Der grundlegende Unterschied zum indischen Curry besteht darin, dass die Gruppe der “Kaeng-Gerichte” aus Thailand nicht aus gemahlenen Gewürzen besteht, sondern aus einer Curry-Paste, genannt Khrueang Kaeng.
    Zudem werden die Gewürze nicht zuerst im Fett gebraten, wie in Indien, sondern die Paste wird oft in Kokosmilch gekocht.

    Der grundlegende Unterschied zum indischen Curry besteht darin, dass die Gruppe der “Kaeng-Gerichte” aus Thailand nicht aus gemahlenen Gewürzen besteht, sondern aus einer Curry-Paste, genannt Khrueang Kaeng.
    Zudem werden die Gewürze nicht zuerst im Fett gebraten, wie in Indien, sondern die Paste wird oft in Kokosmilch gekocht.

  • Wann erschien das Kaeng khiaw-waan erstmals in der thailändischen Küche?

    Das grüne Curry entwickelte sich während der Herrschaft von König Rama VI und König Rama VII Ende des Jahrhunderts.
    Zwischen den Jahren 1908-1926. Im renommierten mehrbändigen Kochbuch von Plean Passakornrawong aus dem Jahr 1908 wird es nicht erwähnt.
    Das grüne Curry findet sich erstmals im Kochbuch von Lor. Phaehtraarat aus dem Jahr 1926.

    Das grüne Curry entwickelte sich während der Herrschaft von König Rama VI und König Rama VII Ende des Jahrhunderts.
    Zwischen den Jahren 1908-1926. Im renommierten mehrbändigen Kochbuch von Plean Passakornrawong aus dem Jahr 1908 wird es nicht erwähnt.
    Das grüne Curry findet sich erstmals im Kochbuch von Lor. Phaehtraarat aus dem Jahr 1926.

  • Was sind die Zutaten für Khrueang Kaeng (Curry-Paste)?


    Chili
    Knoblauch (Thailändisch: กระเทียม – Kratiem),
    Schalotte (Thailändisch: หัวหอม – Hua Hom),
    Galangawurzel (Thailändisch: ข่า – Kha),
    Geröstete Koriandersamen (Thailändisch: เม็ดผักชี – Met Phak Chi)
    Korianderwurzel (Thailändisch: รากผักชี – Raak Phak Chi)
    Kaffir-Limettenschale (Thailändisch: มะกรูด – Makrut)
    Zitronengras (Thai: ตะไคร้ – Ta-Khrai)
    Shrimp-Paste (Thailändisch: กะปิ – Kapi)


    Chili
    Knoblauch (Thailändisch: กระเทียม – Kratiem),
    Schalotte (Thailändisch: หัวหอม – Hua Hom),
    Galangawurzel (Thailändisch: ข่า – Kha),
    Geröstete Koriandersamen (Thailändisch: เม็ดผักชี – Met Phak Chi)
    Korianderwurzel (Thailändisch: รากผักชี – Raak Phak Chi)
    Kaffir-Limettenschale (Thailändisch: มะกรูด – Makrut)
    Zitronengras (Thai: ตะไคร้ – Ta-Khrai)
    Shrimp-Paste (Thailändisch: กะปิ – Kapi)

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog