Lebkuchenmännchen

Heute ein weihnachtliches Rezept: Lebkuchenmännchen.

Das Lebkuchenmännchen ist ein mit Ingwer aromatisierter Keks, der aus der Fantasie der Königin Elisabeth I. von England stammt, die sie für ihre Gäste zubereiten ließ.

Es handelt sich um Mürbeteigkekse mit einem intensiven, würzigen Duft von Ingwer und Zimt in Form eines Männchens, die oft als Weihnachtsbaumdekoration verwendet werden, nachdem sie mit Royal Icing dekoriert wurden. Andere Male werden sie in Blechdosen oder Säckchen verpackt, um sie zu Weihnachten an geliebte Menschen zu verschenken, vielleicht zusammen mit hausgemachten Konfitüren, Nougat oder anderen typischen Produkten dieser Zeit.

Die Konsistenz dieser Kekse ist weich und die Farbe sollte aufgrund der Melasse dunkel sein, die oft durch Honig ersetzt wird, da sie schwer zu finden ist, wie ich es getan habe. Lebkuchen zu backen ist sehr einfach, natürlich gibt es, wie bei allen Rezepten, viele Versionen. Ich gebe euch mein Rezept, das ich nach einigen Tests am besten fand. Ihr könnt euch austoben, um Männchen, aber auch Sterne, kleine Bäume oder Schneemänner zu machen, um eure Tafel aufzuheitern.

Schauen wir uns zusammen Schritt für Schritt an, wie man dieses Rezept zubereitet.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 60 Kekse
  • Kochmethoden: Backofen
  • Saisonalität: Weihnachten

Zutaten für 60 Gingerbread Man

  • 360 g Weizenmehl Typ 00
  • 75 g brauner Zucker
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei (mittelgroß)
  • 150 g Butter (kalt)
  • 150 g Honig (oder Melasse)
  • 2 Teelöffel Ingwerpulver
  • 2 Teelöffel Zimtpulver
  • 1/2 Teelöffel Muskatnuss
  • 1/2 Teelöffel Natron
  • 1 Prise feines Salz
  • 130 g Puderzucker
  • 30 g Eiweiß
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • n.B. rote Lebensmittelfarbe

Werkzeuge

Nachfolgend findest du die Links zu einigen der beim Zubereiten des Rezepts verwendeten Werkzeuge

  • 1 Waage
  • 1 Mixer
  • 1 Ausstechform
  • 1 Backblech
  • 1 Nudelholz

Los geht’s!

  • In die Schüssel des Mixers geben wir das Mehl (lassen Sie einen halben Esslöffel für die Arbeitsfläche übrig), das Ingwerpulver, den Zimt, die Muskatnuss, das Salz und die kalte Butter in Stückchen. Dann schalten wir den Mixer ein und lassen ihn für ein paar Sekunden auf höchster Geschwindigkeit laufen, bis der Teig krümelig ist. Danach fügen wir das Ei und den Honig (oder die Melasse) hinzu.

  • Wir schalten den Mixer erneut auf höchste Geschwindigkeit ein und lassen ihn laufen, bis ein homogener Ball entsteht, was sehr schnell geht. Wir geben den entstandenen Teig auf eine Arbeitsfläche, auf die wir das restliche Mehl gestreut haben, und kneten ihn schnell durch. Der Teig wird sehr weich sein, versuchen Sie, ihn so wenig wie möglich zu kneten, wickeln Sie ihn danach in Frischhaltefolie ein und stellen Sie ihn mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.

  • Nach der benötigten Zeit nehmen wir den Teig und teilen ihn in vier Teile, drei davon stellen wir in den Kühlschrank und einen verwenden wir. Wir rollen den Mürbeteig mit Hilfe eines Nudelholzes auf einer Arbeitsfläche auf eine Dicke von etwa einem halben Zentimeter aus, der Teig wird weich sein, also helfen wir uns, indem wir etwas Mehl verwenden. Wir schneiden mit unserer Ausstechform und legen jeden Keks auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, wir machen weiter, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

  • Wir backen im vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 180 Grad für 10/12 Minuten, keine Sorge, wenn sie direkt nach dem Backen zu weich erscheinen, sie werden beim Abkühlen etwas härter.

  • Um unsere Kekse zu dekorieren, benötigen wir das Royal Icing, das sehr einfach herzustellen ist. Damit es perfekt ist und präzise Linien hat, muss das Icing kompakt und halbplastisch sein. Mit den von mir verwendeten Mengen habe ich eine gute Konsistenz erreicht.

  • In einer Schüssel geben wir das Eiweiß mit dem Zitronensaft und schlagen schnell mit Schneebesen, um Schaum zu erhalten. Danach fügen wir den Puderzucker hinzu und schlagen weiter, bis eine kompakte und dichte Masse entsteht. Wir geben etwas Royal Icing in eine kleine Schüssel und fügen ein paar Tropfen rote Farbe hinzu, dann mischen wir. Wenn wir es intensiver wollen, fügen wir einen Tropfen Farbe nach dem anderen hinzu, um zu vermeiden, dass das Icing zu flüssig wird. Wenn wir das Royal Icing nicht verwenden, decken wir es mit Frischhaltefolie ab. Wir geben das Royal Icing in Spritzbeutel mit sehr kleinem Tülle und dekorieren unsere Kekse.

  • Wir dekorieren die Lebkuchenmännchen erst, wenn sie gut durchgekühlt sind, am besten am nächsten Tag. In der Zwischenzeit machen Sie ein Foto von einem Männchen, posten Sie es in den sozialen Medien und taggen Sie mich (una riccia che pasticcia) und lassen Sie mich wissen, wem Sie sie schenken werden. Frohe Weihnachten!

Eine Riccia empfiehlt

Lebkuchenmännchen halten sich gut in einer Blechdose für einen Monat.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie mache ich es, wenn ich die Lebkuchenmännchen verwenden möchte, um den Weihnachtsbaum zu dekorieren?

    Bevor Sie die Kekse in den Ofen geben, machen Sie mit einem Strohhalm oder einem Zahnstocher ein kleines Loch in den oberen Teil des Kopfes, um ein Loch für ein Band zu haben. Denken Sie daran, dass die Kekse leicht aufgehen, also machen Sie es nicht zu klein.

  • Was mache ich, wenn das Royal Icing nach Zugabe der Farbe flüssig wird?

    Sie können ein wenig Puderzucker hinzufügen und erneut mischen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Author image

unaricciachepasticcia

Kochblog eines einfachen Mädchens mit einfachen und leicht nachzumachenden Rezepten.

Read the Blog