Die Karottenpizza ist eine „Fake“-Pizza ohne Gehzeit, sehr schmackhaft, gesund und einfach zuzubereiten. Optisch erinnert sie stark an die klassische Pizza, unterscheidet sich aber natürlich in den Zutaten völlig und soll diese nicht ersetzen. Vielmehr können wir die Karottenpizza als eine lustige und fröhliche Art genießen, dieses Gemüse zu probieren, oder als einen gesunden und vollständigen Dinner-Saver betrachten! Wenn ihr also einen klassischen Pizzateig sucht, empfehlen wir euch, unser Rezept für Pizza ohne Teig zu probieren, das in einer Schüssel mit einem Löffel zubereitet wird, oder die 24-Stunden-gegangene Pizza, die bekömmlich und leicht ist. Wenn euch dagegen die Idee gefällt, Karotten in ein zweites Gericht zu verwandeln, seid ihr hier genau richtig!
Wir reinigen die Karotten und zerkleinern sie in einer Küchenmaschine. Wir geben die zerkleinerten Karotten in eine Schüssel, fügen Eier, Mehl, geriebenen Parmesan, Rosmarin und Salz hinzu. Wir mischen, bis wir eine kompakte Masse erhalten, die wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und zu einer runden Form ausarbeiten. Wir backen die Karottenpizza für etwa zehn Minuten bei 200 Grad, dann holen wir sie aus dem Ofen, belegen sie mit Tomatensauce, Mozzarella, Oliven und Öl und schieben sie für weitere zehn Minuten in den Ofen.
Auf dieser Basis könnt ihr die Pizza dann auf viele verschiedene Arten belegen, zum Beispiel einfach mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum, oder mit Auberginen alla Parmigiana, mit Thunfisch und Kirschtomaten… Jedes Mal könnt ihr eine andere Karottenpizza kreieren! Jetzt müsst ihr nur noch alle Zutaten besorgen und es so schnell wie möglich ausprobieren!
Entdecke auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung der Karottenpizza
- 500 g Karotten
- 2 Eier
- 100 g Mehl (Wir verwenden Hafermehl)
- 50 g Parmigiano Reggiano DOP
- 100 g Tomatensauce
- 100 g Mozzarella
- Oliven
- getrockneter Oregano
- extra natives Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge zur Zubereitung der Karottenpizza
- 1 Küchenmaschine
- 1 Schüssel
- 1 Spachtel
- 1 Backblech
- Backpapier
- 1 Ofen
Schritte zur Zubereitung der Karottenpizza
Bereiten Sie die Karottenpizza vor, indem Sie zuerst die Karotten reinigen, schälen und in Stücke schneiden. Zerkleinern Sie sie mit einer Reibe oder einer Küchenmaschine.
Geben Sie die Karotten in eine Schüssel und fügen Sie die Eier, das Mehl, den Parmesan, den Oregano und das Salz hinzu.
Mischen Sie mit einem Löffel, um eine homogene und kompakte Masse zu erhalten.
Gießen Sie es in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, und formen Sie es rund oder rechteckig. Glätten Sie es gut, damit es eine gleichmäßige Dicke hat. Backen Sie es im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 10-12 Minuten.
Nehmen Sie die Pizzabasis aus dem Ofen und belegen Sie sie nach Belieben. Wir haben sie mit bereits gewürzter Tomatensauce, gewürfeltem Mozzarella und Oliven belegt. Schieben Sie die Karottenpizza nochmals für weitere 5-10 Minuten in den Ofen, oder bis der Mozzarella vollständig geschmolzen ist.
Nehmen Sie die Pizza aus dem Ofen und servieren Sie sie heiß oder lauwarm.
Simo und Cicci empfehlen
Sie können die Pizza 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Verwenden Sie gut abgetropften Mozzarella. Unser Tipp ist, ihn zu schneiden und mindestens 1 Stunde abtropfen zu lassen.
Für eine glutenfreie Version können Sie Reismehl oder Hafermehl verwenden oder alternativ die Pizza ganz ohne Mehl zubereiten.