Kirschkuchen mit Glasur, ein saisonaler Kuchen, der jedoch das ganze Jahr über zubereitet werden kann, indem man einfach die Obstsorte wechselt. Köstlich beim ersten Bissen: Die durch die Glasur entstehende Kruste macht ihn zusammen mit den gehackten Mandeln knusprig und gleichzeitig dank der Kirschen und des Teigs weich. Also sehr lecker und auch einfach zuzubereiten, geeignet für alle, selbst für weniger erfahrene Köche. Kirschen sind ein wunderbares Obst, reich an Vitaminen A und B, Mineralien und kalorienarm, das während der gesamten Saison gegessen werden sollte. Worauf wartet ihr, probiert es sofort aus.
Wenn ihr Kirschen mögt, verpasst nicht die nächsten Rezepte:
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling
Zutaten
- 288 g Kirschen
- 300 g Vollkornmehl
- 150 g Vollrohrzucker
- 200 g Joghurt
- 80 g natives Olivenöl extra
- 1 Zitronenschale
- 2 Eier
- 30 g gehackte Mandeln
- 10 g Backpulver
- n. B. Kirschen zur Dekoration
- 125 g Puderzucker
- 100 g Kirschen (es wird 1 1/2 Esslöffel benötigt)
Werkzeuge
- 1 Bundform
- 1 Schüssel
- 1 Kuchengitter
- Backpapier
Zubereitung
Wir waschen die Kirschen, trocknen sie und entfernen den Kern. Mit einem scharfen Messer oder einem Cutter hacken wir die Mandeln grob, denn sie sollen unter den Zähnen spürbar sein.
In einer großen Schüssel geben wir den Zucker und die Eier und schlagen sie für einige Sekunden, danach fügen wir auch das native Olivenöl extra hinzu.
Wir fügen den Joghurt hinzu und vermischen ihn mit der Mischung. Schließlich geben wir auch das Vollkornmehl, das Backpulver hinzu und vermischen alles.
Nun fügen wir die entkernten Kirschen, die gehackten Mandeln, die geriebenen Zitronenschale hinzu und mischen gut, um unseren Teig homogen zu machen.
Wir fetten und bemehlen eine Form mit 16/18 cm Durchmesser, geben die gesamte Mischung hinein und glätten sie.
Wir backen im bereits vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für etwa 40/50 Minuten.
In der Zwischenzeit bereiten wir die Glasur mit den übrigen entkernten Kirschen zu. Wir pürieren sie fein und fügen sie löffelweise dem Puderzucker hinzu. Wir mischen gut und schlagen alles mit einem Hand- oder Elektroschneebesen.
Wir nehmen den Kuchen aus der Form, sobald er leicht abgekühlt ist, und lassen ihn auf einem Kuchengitter abkühlen.
Wir gießen die Glasur darüber und dekorieren mit weiteren Kirschen.
Wir servieren unseren Kirschkuchen mit Glasur, sobald die Glasur vollständig fest geworden ist.
Tipps und Aufbewahrung
Der Kirschkuchen hält sich einige Tage gut, aber in einem Glas- oder Keramikbehälter mit hermetischem Verschluss. Auch der Brotpapierbeutel könnte geeignet sein.
Man kann ihn auch einfrieren, aber lassen Sie ihn langsam im Kühlschrank auftauen. In diesem Fall sollten Sie ihn natürlich nicht mit der Glasur einfrieren.
Dieser Kuchen kann auch mit anderen Obstsorten gefüllt werden, daher ein vielseitiger Kuchen, der das ganze Jahr über gemacht werden kann.

