Die traditionelle Sachertorte oder Sachertorte ist weltweit bekannt. Diese Süßspeise österreichischen Ursprungs wurde am 9. Juli 1832 in Wien vom Konditor Franz Sacher für den Fürsten Klemens von Metternich erfunden. Das Originalrezept ist streng geheim, aber man versucht, es ähnlich nachzubilden: ein Schokoladenkuchen gefüllt mit Aprikosenmarmelade und überzogen mit einer Glasur aus Zartbitterschokolade. Der schwierigste Schritt (wenn man es richtig machen will) ist das Schreiben des Wortes SACHER auf der trockenen Oberfläche.
Folgen Sie meiner Facebook-Seite und geben Sie ein LIKE, um auf dem Laufenden zu bleiben
Weitere Schokoladenrezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Österreichisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 687,42 (Kcal)
- Kohlenhydrate 76,88 (g) davon Zucker 56,50 (g)
- Proteine 7,55 (g)
- Fett 40,18 (g) davon gesättigt 24,26 (g)davon ungesättigt 14,33 (g)
- Fasern 3,75 (g)
- Natrium 55,72 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 132 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 200 g Butter (Zimmertemperatur)
- 150 g Zucker (in 2 Teile geteilt)
- 200 g Zartbitterschokolade 60%
- 5 Eigelb
- 5 Eiweiß
- 70 g Weizenmehl 00
- 30 g Maisstärke (Maizena)
- 150 g Aprikosenkonfitüre
- 120 ml Wasser
- 100 g Puderzucker
- 150 g Zartbitterschokolade 60%
Werkzeuge
In der Rezeptur sind Affiliate-Links von IconA enthalten
- Dekorierstift für Desserts
- Küchenwaage
- 2 Schüsseln
- Handbesen
- Elektrische Mixer
- Spatel
- Springform
- Backpapier
Schritte
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Um einen feuchteren Kuchen zu erhalten, stellen Sie eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens.
In einer Schüssel die Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. In einer anderen großen Schüssel die weiche Butter in Stücken mit der Hälfte des Zuckers (75g.) mit einem Schneebesen cremig schlagen. Die Eigelbe von den Eiweißen trennen und die Eigelbe nacheinander zur Butter geben, dabei ständig mit dem Schneebesen rühren. Die geschmolzene Schokolade hinzufügen und mit einem Spatel unterheben. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel mit einem elektrischen Mixer steif schlagen und den restlichen Zucker (75g.) dazugeben.
Das Ei-, Butter- und Zuckergemisch abwechselnd mit den steifgeschlagenen Eiweißen, dem gesiebten Weizenmehl 00 und der Maisstärke vorsichtig mit einem Spatel unterheben. Die glatte Masse in eine Springform von 22 cm Durchmesser, die mit Butter eingefettet und bemehlt oder mit Backpapier ausgelegt ist, füllen. Bei mittlerer Höhe für 35 Minuten backen. Nach dem Backen 5 Minuten die Ofentür einen Spalt weit offen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Die Springform öffnen und den Kuchen auf ein Gitter stürzen. Horizontal in der Mitte durchschneiden, mit der Konfitüre füllen und 30 g beiseite lassen. Diese 30 g mit 1 Esslöffel Wasser von den 120 ml auflösen und mit einem Pinsel auf die Oberfläche und den Rand des Kuchens streichen.
Für die Überzugsglasur den Puderzucker 5 Minuten bei niedriger Hitze mit dem Wasser köcheln lassen. Die in Stücke gebrochene Schokolade hinzufügen und schmelzen lassen, um eine flüssige Masse zu erhalten. Die Glasur in die Mitte des Kuchens gießen und über die Seiten verteilen. Die restliche Glasur in ein Tütchen mit einer kleinen Öffnung oder in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle oder in den Dekorierstift geben und, sobald die Oberfläche fest geworden ist, das Wort SACHER schreiben. Alternativ kann man die Schrift auf ein Blatt Backpapier machen und, sobald sie fest ist, auf den Kuchen legen.