Kondensmilch-Gugelhupf und Schokolade. Ein einfacher und schneller Gugelhupf zu machen: perfekt zum Frühstück und zur Kaffeepause.
Der Kondensmilch-Gugelhupf ist sehr einfach zuzubereiten. Die Kondensmilch ist die Hauptzutat dieses Gugelhupfs, daher könnt ihr sie nicht einfach ersetzen. Ich habe im Internet gelesen, dass viele sie durch Sahne oder griechischen Joghurt ersetzen, aber ich kann euch versichern, dass der Geschmack und die Konsistenz nicht dieselben sind. Außerdem müsstet ihr alle anderen Zutaten anpassen, wenn ihr die Kondensmilch ersetzt.
Die Kondensmilch macht den Gugelhupf super fluffig, er ist nicht übermäßig süß und wie ich schon sagte, perfekt zum Frühstück und für die Kaffeepause.
Aber schauen wir uns gleich an, wie man den Kondensmilch-Gugelhupf zubereitet.
In diesem Inhalt sind ein oder mehrere Affiliate-Links enthalten.
Wenn ihr das noch nicht getan habt, abonniert meinen YouTube Divertirsi in cucina Kanal, um keine meiner VIDEO-REZEPTE zu verpassen.
Vielleicht gefallen euch auch diese Rezepte:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8/10 Scheiben
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 3 Eier
- 50 g Zucker
- 130 g Kondensmilch
- 80 g Naturjoghurt
- 20 g Milch
- 50 g dunkle Schokolade (zerkleinert)
- 250 g Mehl 00
- 1 Päckchen Backpulver
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Handmixer
- 1 Gugelhupfform
Wie man den Kondensmilch-Gugelhupf zubereitet
Gebt die Eier und den Zucker in eine Schüssel. Mit dem elektrischen Handmixer verrühren.
Joghurt und Milch hinzufügen. Mit dem elektrischen Handmixer verrühren.
Kondensmilch dazugeben. Mit dem elektrischen Handmixer verrühren.
Mehl und Backpulver hinzufügen und gut verrühren, um Klumpen zu vermeiden.
Schokoladenstückchen oder zerbrochene Schokolade hinzufügen und mit einem Spatel umrühren.
Füllt die Mischung in eine zuvor gebutterte und bemehlte 20 cm Gugelhupfform. Wenn ihr meine Form sehen möchtet, schaut hier.
In den vorgeheizten, statischen Ofen bei 180 Grad stellen und etwa 35/40 Minuten backen. Bitte überprüft die Backzeit entsprechend eurem Ofen.
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!