Hier ist eine vollständige Anleitung, um eines der Juwelen der Tradition der Marken wiederzuentdecken: das Crescia aus Polenta Rezept. Dieses Gericht entstand aus dem Wunsch, übrig gebliebene Polenta aufzuwerten, indem sie in ein weiches und vielseitiges Fladenbrot verwandelt wird, das einer Piada ähnelt aber dicker ist und in der Lage ist, rustikale und echte Aromen zu umarmen.
Ursprünglich ein ‚Arme-Leute‘-Rezept der bäuerlichen Küche, wird das Crescia heute für seine Einfachheit und den authentischen Geschmack bewundert: eine Hommage an die Wurzeln und die Aromen des Landes, perfekt sowohl allein als auch gefüllt mit Kräutern, Aufschnitt und Käse zu genießen, oder sogar in einer süßen Version mit Haselnusscreme.
Das Crescia aus Polenta der Marken verkörpert den Reiz der ländlichen Küche: eine Kunst der Resteverwertung, die es versteht, Überbleibsel in Delikatessen zu verwandeln und Techniken und Aromen am Leben zu erhalten, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Gerade diese Einfachheit, zusammen mit der Fähigkeit, sowohl für salzige als auch für süße Zubereitungen geeignet zu sein, macht sie zu einem stets aktuellen und bei Festen und Dorfmärkten beliebten Gericht. Heute könnt ihr mit ein paar persönlichen Akzenten ein Stück Geschichte und Tradition der Marken auf den Tisch bringen.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4 Stück
- Kochmethoden: Herd, Grill
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für das Crescia aus Polenta Rezept aus den Marken
- 400 g Polenta, gekocht (übrig)
- 200 g Mehl 00 (ungefähr)
- 80 g Schmalz (oder 60 ml extra natives Olivenöl)
- 1 Teelöffel feines Salz
Zubereitung Crescia aus Polenta Rezept aus den Marken
Bereiten Sie die Polenta zu: Wenn Sie keine Reste haben, bereiten Sie die Polenta nach der üblichen Methode zu; lassen Sie sie abkühlen, damit sie leicht zu handhaben ist.
Bereiten Sie den Teig zu: Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche geben Sie etwa 200 g Mehl 00 zusammen mit der Polenta, dem Schmalz und dem Salz.
Kneten Sie gut, um die Zutaten zu vermischen.
Die Polenta, die von Natur aus feucht ist, kann den Teig leicht klebrig machen, daher fügen Sie nach und nach weiteres Mehl hinzu, bis Sie einen trockenen und homogenen Teig erhalten, ähnlich dem eines Piada.
Formen Sie die Crescia: Teilen Sie den Teig in 4–6 Teile, je nach gewünschter Größe.
Mit einem Nudelholz rollen Sie jedes Stück aus, um eine runde und dünne Scheibe zu formen, die aber nicht zu zerbrechlich ist, um eine gute Konsistenz beim Kochen zu behalten.
Kochen: Erhitzen Sie eine antihaftbeschichtete Platte oder eine leicht geölte Gusseisenplatte.
Kochen Sie jede Crescia etwa 5 Minuten pro Seite, bis sich schöne goldene Streifen bilden und die Oberfläche außen knusprig ist, während sie innen weich bleibt.
Ein traditioneller Tipp ist, sie auf dem Grill zu kochen, um den rustikalen Geschmack noch mehr zu betonen, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben, nutzen Sie diese.
Servieren: Servieren Sie die Crescia heiß, um sie einfach oder gefüllt zu genießen.
Zu den klassischen Vorschlägen gehört eine salzige Füllung: in der Pfanne gebratene Kräuter, Aufschnitt, Pecorino oder andere Käsesorten.
Wir haben sie mit rohem Schinken, Rucola und Pecorinospänen gefüllt.
Aufbewahrung, Varianten und Tipps
Das Crescia aus Polenta kann im Kühlschrank gut verschlossen in einem luftdichten Behälter 2 Tage lang aufbewahrt werden.
Sie können auch die süße Version machen, indem Sie eine Prise Zucker anstelle von Salz hinzufügen, sie sehr dünn ausrollen und braten, um sie dann mit Zucker zu bestreuen.
Sie können das Schmalz durch extra natives Olivenöl ersetzen.
Wenn Sie keine übrig gebliebene Polenta haben, können Sie sie mit 100 g Polentamehl und 400 ml Wasser zubereiten, gut kochen und dann gut abkühlen lassen.
Weitere Rezepte
Wenn Sie andere Rezepte sehen möchten, können Sie zurück zur HOME gehen

