Shuba (Russland)

Die Shuba, bekannt als „Hering unter einem Pelzmantel“ (Russisch: „сельдь под шубой“ , „selyodka pod shuboy“), wobei das Wort „Pelzmantel“ nichts mit Kleidung zu tun hat, sondern eine Abkürzung ist: „Boykott und Anathema gegen Chauvinismus und Dekadenz„.

▶Es ist ein geschichteter Salat aus Spekesild (gesalzener atlantischer Hering) Gemüse (Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten und Rote Bete) und Mayonnaise, bedeckt mit Schichten von hartgekochten Eiern.
Die vorbereiteten Produkte werden auf großen Tellern oder in tiefen Salatschüsseln in separaten Schichten übereinander angeordnet.

▶Es ist populär in Russland, Weißrussland und anderen Ländern wie: Polen (unter dem Namen Śledź Pod Pierzynka), Litauen und Lettland, wo es besonders zu Feiertagen beliebt ist und häufig als „zakuska“ während der Neujahrsfeiern (Novy God) und zu Weihnachten in Weißrussland, der Ukraine, Russland und Kasachstan serviert wird.

▶Ein kulinarisches Artefakt der sowjetischen Küche der späten Jahre, das sich in den 70er Jahren stark verbreitete und zu einem Festgericht und einem Attribut der Silvestertafel neben dem Olivier-Salat wurde.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 6 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Russisch
  • Saisonalität: Weihnachten, Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 3 Kartoffeln
  • 3 Karotten
  • 2 Rote Bete, gekocht, gekocht
  • 1 hartgekochtes Ei
  • 450 g Hering, gesalzen
  • 1 Zwiebel
  • 200 g Mayonnaise

Werkzeuge

  • 1 Speisering

Schritte

  • Heringe für eineinhalb bis zwei Stunden in Wasser einweichen, um das Salz zu entfernen.

    Kartoffeln und Karotten kochen, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Reiben Sie sie.

    Auch die Rote Bete reiben.

    Schichten mit Hilfe eines Speiseringen bilden:

    1. Kartoffeln;

    2. fein gehackte Zwiebel und zerkleinerter Hering;

    4. Karotten und Rote Bete mit Mayonnaise vermischen.

    Für 6 Stunden im Kühlschrank lassen und mit zerbröseltem hartgekochtem Ei servieren.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog