Selbstgemachte Artischocken-Konserve

Die selbstgemachte Artischocken-Konserve ist eine weitere dieser Konserven, die ich zubereite, um die Artischocken auch außerhalb der Saison zu genießen, vor allem im Sommer, wenn ich mich eher an Getreidesalaten oder kalten Nudeln oder Vorspeisen versuche.

Mir ist bewusst, dass viele Menschen dieses Verfahren vermeiden, weil sie Angst vor Vergiftungen haben. Ich möchte Sie jedoch beruhigen, denn wenn alles nach dem richtigen Verfahren durchgeführt wird, arbeitet man in größter Sicherheit. In diesem Zusammenhang lasse ich Ihnen den Link zu meinem Artikel Hausgemachte Konserven, wo Sie alle Erklärungen und notwendigen Schritte finden können.

Ein Tipp, den ich Ihnen aus meiner Erfahrung geben möchte, ist, sich nicht mit Arbeit zu überladen, da Ihnen sonst die Lust daran vergeht.

Machen Sie es wie ich, wenn ich ein wenig Freizeit habe und mich entspannen möchte, bereite ich maximal 4 Gläser gleichzeitig vor, die ich in einen Topf bekomme (natürlich hängt es von der Größe der Gläser ab).

Das Rezept, das ich Ihnen vorschlage, ist das einfachste, das jedem gefallen könnte, aber das schließt nicht aus, dass Sie alles hinzufügen können, was Sie bevorzugen: Knoblauch, Lorbeer, Minze, Oregano und was Ihnen sonst noch einfällt.

Wenn Sie Konserven mögen, verpassen Sie nicht die folgenden Links:

Selbstgemachte Artischocken-Konserve
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 1 Stunde
  • Portionen: 4 Gläser zu 250 g
  • Kochmethoden: Wasserbad
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling

Zutaten

  • 3 kg Artischocken
  • 2 Gläser Weißweinessig
  • 500 ml Weißweinessig
  • nach Bedarf Natives Olivenöl extra
  • nach Bedarf Salz
  • nach Bedarf Pfefferkörner

Werkzeuge

  • 4 Gläser
  • 1 Kasserolle
  • 1 Schüssel
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Handschuhe

Zubereitung

Zunächst bereiten wir die Gläser vor, in die unsere Artischocken-Konserve kommt, einschließlich der Deckel. Normalerweise werden sie im Wasserbad gekocht, aber sie können auch in der Spülmaschine oder in der Mikrowelle sterilisiert werden.

Wir schälen die Artischocken ab, um die härteren Teile zu entfernen, schneiden die Spitze ab und entfernen auch das kleine Stück Stiel, falls noch vorhanden.

Mit einem scharfen Messer reinigen wir immer die obere Hälfte, indem wir den härteren Teil entfernen. Auf diese Weise erhalten wir das Herz der Artischocke, bereit zur Verarbeitung. Während wir diese Operation durchführen, tauchen wir die Artischocken in Wasser und Essig (2 Gläser), damit sie nicht zu sehr oxidieren.

In einem hohen Topf, der groß genug ist, um alle Artischocken aufzunehmen, bringen wir Wasser, einen halben Liter Essig und Salz zum Kochen. Wenn die Blasen größer werden, geben wir die Artischocken hinein und sobald es erneut zum Kochen kommt, berechnen wir 5/7 Minuten Kochzeit, je nach Größe.

Nach der Kochzeit gießen wir sie in ein Sieb, lassen sie vollständig abkühlen. Bevor wir mit dem nächsten Schritt fortfahren, stellen wir sicher, dass sie auch gut trocken sind, indem wir sie mit einem Küchentuch abtupfen.

Wir legen einige Artischocken auf den Boden des Glases, versuchen sie gut zu verpacken, damit so viele wie möglich hineinpassen. Wir geben das native Olivenöl extra (Sie können es mit Sonnenblumenöl mischen) und den Pfeffer darüber. Wir setzen das Befüllen in dieser Reihenfolge fort und am Ende des Glases beenden wir mit einer Ölschicht. Stellen Sie sicher, dass keine Luftblasen vorhanden sind, und drücken Sie im Zweifelsfall mit einer Gabel auf die Artischocken.

Schließen wir den Deckel und bereiten sie zum Kochen vor.

Normalerweise werden zum Kochen im Wasserbad und um sicherzustellen, dass sie sich nicht berühren, Geschirrtücher verwendet. Ich benutze seit etwa dreißig Jahren stattdessen Socken, natürlich die einzelnen, eher als die alten oder kaputten, die jeder hat.

Wenn sie dann noch in gutem Zustand sind, wasche ich sie, andernfalls werfe ich sie weg. Dann stecken Sie jedes Glas in eine Socke und legen Sie sie in eine mit Wasser gefüllte Kasserolle, so viel wie nötig ist, um sie zu bedecken.

Wir setzen es nun auf das Feuer und sobald es anfängt zu kochen, berechnen wir 35/40 Minuten Kochzeit. Nach der Zeit ausschalten und vollständig in der Pfanne abkühlen lassen.

Wenn sie fertig sind, nehmen wir sie aus der Socke, stellen sicher, dass der Deckel im Vakuum ist (eingesunken und nicht aufgebläht), waschen und trocknen sie.

Jetzt können wir sie etikettieren und in der Speisekammer lagern, die dunkel und trocken sein sollte, um Geschmack zu entwickeln.

Servieren wir unsere selbstgemachte Artischocken-Konserve, nicht bevor 40 Tage vergangen sind.

Tipps und Lagerung

Artischocken in Öl, wie alle Konserven, können etwa zwei Jahre aufbewahrt werden. Daher ist es sehr wichtig, sie zu etikettieren, denn auf diese Weise, falls Sie vergessen sollten, einige zu essen, können Sie sicher sein, dass Sie es tun können.

Bewahren Sie die Gläser nicht mit Deckeln auf, die nicht im Vakuum sind, da sie nicht haltbar wären.

Ich empfehle immer, neue Deckel zu verwenden, da alte ihre Haftung verloren haben könnten.

Um zu verhindern, dass die Hände schwarz werden, verwenden Sie immer Handschuhe.

Um zu verhindern, dass die Hände schwarz werden, verwenden Sie immer Handschuhe.

Amazon Basics Fernglasstativ

Oberteil für Folletto

Author image

lappetitovienmangiando

Kochblog, auf dem die Rezepte für alle zugänglich sind, auch für die weniger erfahrenen Köchinnen.

Read the Blog