Blätterteigkranz mit Brokkoli und Kartoffeln.
Übrig gebliebene Brokkoli? Kein Problem. Heute bereiten wir zusammen einen leckeren herzhaften Kuchen mit einem Rezept zur Resteverwertung zu!
Alles, was Sie brauchen, ist eine Rolle Blätterteig, Brokkoli und gekochte Kartoffeln, und in einer halben Stunde haben Sie einen köstlichen Kranz mit sehr dekorativem Aussehen vorbereitet.
Natürlich können Sie den Brokkoli durch jedes andere übrig gebliebene Gemüse ersetzen, aber dieses Rezept bleibt eine der besten Lösungen, um Erwachsene und Kinder zu überzeugen, dieses besondere Gemüse zu essen.
Und apropos Blätterteig, verpassen Sie nicht die folgenden Rezepte:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4/6
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig (rund)
- 200 g Brokkoli (gedünstet)
- 200 g Kartoffeln (gekocht)
- 80 g Fontina
- 1 Eigelb
- n.B. Mohnsamen
Werkzeuge
- Backblech
- Pinsel
- Messer
- Schneidebrett
- Schüssel
Schritte
Wir beginnen damit, den Ofen auf 180 Grad vorzuheizen.
Für dieses Rezept benötigen Sie übrig gebliebene Brokkoli und gekochte Kartoffeln. Wenn Sie diese nicht zur Verfügung haben, können Sie sie kochen oder Sie finden hier das Rezept für meine gedünsteten Brokkoli HIER.
Wir rollen den Blätterteig aus und legen ihn mit dem eigenen Backpapier auf ein Backblech.
Wir platzieren die Schüssel in der Mitte des Teigs und verteilen rundherum die Brokkoli, die Kartoffeln und die in Würfel geschnittene Fontina.
Wir entfernen die Schüssel und schneiden 8 Einschnitte im freien Kreis, um 8 Dreiecke zu erhalten.
Wir falten den äußeren Rand des Blätterteigs in Richtung Füllung und die Dreiecke in die entgegengesetzte Richtung. Um diesen Schritt auszuführen, schauen Sie sich die Bilder oben genau an.
Wir bestreichen den Teig mit dem verquirlten Eigelb, bestreuen ihn mit Mohnsamen und backen ihn für ca. 20/25 Minuten bis zur goldbraunen Farbe.
Unser Blätterteigkranz mit Brokkoli und Kartoffeln ist fertig.
Wir nehmen ihn aus dem Ofen und lassen ihn abkühlen, bevor wir ihn servieren.
Guten Appetit.
Aufbewahrung und Tipps …
Unter einer Kuchenglocke aufbewahren.
Innerhalb von 2 Tagen verzehren.
Folge mir auf INSTAGRAM, FACEBOOK oder auf YOUTUBE für weitere Rezepte oder Videos.
Um zur Startseite zurückzukehren, klicken Sie HIER