Das Kalbsgulasch mit Erbsen im Schnellkochtopf ist einfach und köstlich zuzubereiten. Mit dem Schnellkochtopf sind die Zeiten sehr schnell und es ist auch für weniger Erfahrene in der Küche geeignet. Ein Gulasch, das in etwa 20 Minuten gekocht wird und einen ganz frühlingshaften Geschmack hat, wenn Sie wie ich frische Erbsen verwenden. Ich erinnere immer daran, dass der Schnellkochtopf eine der besten Kochtechniken ist, da er die organoleptischen Eigenschaften der Lebensmittel fast unverändert lässt. Wenn Sie also noch zögern, ihn zu verwenden, lesen Sie beruhigend meinen Artikel über den Schnellkochtopf und seine Verwendung. Für dieses Rezept empfehle ich den 5l-Topf, da dies die richtige Größe für 4 Portionen ist.
Wenn Sie gerne mit dem Schnellkochtopf kochen, sollten Sie sich die nächsten Rezepte nicht entgehen lassen:
- Kosten: Mittel
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Schnellkochtopf
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Frühling, Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 800 g Kalbsgulasch
- 400 g frische Erbsen, bereits geschält
- 300 g Weißwein
- 1 Stange Sellerie
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 mittelgroße Karotte
- nach Belieben Salz und Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Schnellkochtopf
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Küchenpapier
Wie man Kalbsgulasch mit Erbsen im Schnellkochtopf zubereitet
Nehmen Sie das Fleisch mindestens 40 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur erreichen kann. Dadurch vermeiden wir einen Temperaturschock und das anschließende Härten. In der Zwischenzeit die Erbsen schälen und eine Mischung aus Sellerie, Karotte und Zwiebel vorbereiten. Tupfen Sie nun das Fleisch mit Küchenpapier ab, um die gesamte Feuchtigkeit zu entfernen, die sich gebildet hat, und mehlen Sie es ein.
Geben Sie das Olivenöl extra vergine in den Schnellkochtopf, fügen Sie auch die Gemüsemischung hinzu und lassen Sie es anbraten. Fügen Sie nun das Gulasch hinzu und braten Sie es weiter, bis es leicht gebräunt ist (das dauert etwa 5 Minuten bei hoher Hitze).
Fügen Sie schließlich die Erbsen, den heißen Weißwein, das Salz hinzu und rühren Sie gut um. Verschließen Sie den Deckel fest und senken Sie das Ventil. Stellen Sie sicher, dass die Flamme immer hoch ist und warten Sie auf das laute Pfeifen, das uns anzeigt, dass der Topf voller Dampf ist. Senken Sie dann auf das Minimum und berechnen Sie 15 Minuten Kochzeit.
Nach der erforderlichen Zeit schalten Sie den Herd aus und warten Sie etwa 1 bis 2 Minuten, bevor Sie den Deckel öffnen. Das Wichtigste, bevor Sie den Deckel des Schnellkochtopfs entfernen, ist, das Ventil anzuheben und den gesamten Dampf abzulassen. Sollte zu viel Flüssigkeit vorhanden sein (manchmal passiert das), lassen Sie es eine Minute bei hoher Hitze einkochen.
Servieren Sie unser Kalbsgulasch mit Erbsen im Schnellkochtopf heiß und bestreuen Sie es nach Belieben mit frisch gemahlenem Pfeffer.
Tipps und Lagerung
Das Kalbsgulasch hält sich nach dem Kochen einige Tage im Kühlschrank, jedoch immer in einem verschlossenen Behälter.
Wir können es auch bedenkenlos einfrieren, aber denken Sie daran, es mindestens 24 Stunden vorher aus dem Gefrierschrank zu nehmen, um es in den Kühlschrank zu stellen.
Eine weitere Alternative zur Lagerung, wenn Sie nicht viel Platz im Gefrierschrank haben, könnte das Wasserbad sein. Auf diese Weise können wir es direkt in der Speisekammer aufbewahren. Wenn Sie mit dieser Technik nicht sehr vertraut sind, werfen Sie einen Blick auf meine Hausgemachten Konserven.
Eine weitere Alternative zur Lagerung, wenn Sie nicht viel Platz im Gefrierschrank haben, könnte das Wasserbad sein. Auf diese Weise können wir es direkt in der Speisekammer aufbewahren. Wenn Sie mit dieser Technik nicht sehr vertraut sind, werfen Sie einen Blick auf meine Hausgemachten Konserven.
Eine weitere Alternative zur Lagerung, wenn Sie nicht viel Platz im Gefrierschrank haben, könnte das Wasserbad sein. Auf diese Weise können wir es direkt in der Speisekammer aufbewahren. Wenn Sie mit dieser Technik nicht sehr vertraut sind, werfen Sie einen Blick auf meine Hausgemachten Konserven.

