Gabulhi Boakibaa (Malediven)

Der Gabulhi Boakibaa ist ein traditioneller maledivischer gebackener Kuchen, der aus Gabulhi (junge Kokosnuss), Mehl, Zucker und Maafen (Jasminwasser) hergestellt wird.

Ich habe Reismehl für eine glutenfreie Version verwendet.

Es gibt verschiedene Arten von Boakibaa – Kuchen – auf den Malediven, sowohl herzhaft als auch süß, die Sie in diesem Artikel entdecken können.

Diese Version mit Kokosnuss ähnelt sehr einem anderen maledivischen Dessert: huni hakuru, was in der Dhivehi-Sprache „zerkleinerter Kokoszucker“ bedeutet, ebenfalls auf Basis von Gabulh, mit dem das Eid kunbus, eine andere Art von boakibaa, nur für die Feierlichkeiten desEid zubereitet wird.

Die Malediven waren im fernen Februar 2001 meine erste große Reise, die erste mit Stefano und die, die mir am meisten im Herzen geblieben ist.

Noch heute, nach Jahren und vielen weiteren Reisen, hat kein anderes Meerziel den Charme, die Schönheit und die Entspannung übertroffen…

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 6 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: International
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 140 g Kokosnuss (die geriebene Menge)
  • 100 g Reismehl
  • 100 g Kokoszucker
  • n.B. Jasminwasser (oder Rosenwasser)

Werkzeuge

  • 1 Backform 22 oder 25 cm

Schritte

  • Die Kokosnuss reiben (auch ihren Saft behalten), das Mehl, den Zucker und das Jasminwasser hinzufügen.

    Wenn Sie keine Kokosnuss finden, können Sie geriebenen Kokos verwenden, aber in diesem Fall, da er trockener ist, müssen Sie der Masse Kokosmilch hinzufügen.

    In eine 22/25 cm große Backform geben und im Ofen bei 200°C für 30 Minuten backen.

Malediven – Februar 2001 – Valtur Mahureva Dorf – Nord Malé Atoll

Malediven – Februar 2001 – Valtur Mahureva Dorf – Nord Malé Atoll

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Wie wird Huni Hakuru zubereitet?

    Den gabulhi (junge Kokosnuss) mit Zucker und/oder dhiyaa hakuru (Kokoshonig) langsam bei niedriger Hitze kochen, bis es karamellisiert und eine klebrige, süße Paste entsteht.
    Jasminwasser, Kardamom und Zimtpulver hinzufügen.
    Die Farbe dieser Paste kann von weiß bis hell- oder dunkelbraun variieren, je nachdem, was hinzugefügt wird und wie es gekocht wird.

    Das bekannteste Gericht, das mit dieser Mischung zubereitet wird, ist huni hakuru folhi, ein süßes Gericht ähnlich einem Ravioli mit huni hakuru als Füllung.

    Traditionell wurde der Teig für das huni hakuru folhi aus fein gemahlenem Reis zubereitet, der mit Wasser zu einem Teig vermischt wurde.
    Eine dünne Schicht Teig wird über ein sorgfältig gewaschenes und getrocknetes dhigaa (Meereshibiskus) Blatt gelegt, das eine Abdeckung für den empfindlichen Teig bietet.

    Die huni hakuru Füllung wird dann in den gefalteten Teig eingesetzt, versiegelt und gedämpft.

    Im Laufe der Jahre hat sich die Zubereitung des huni hakuru folhi erheblich entwickelt.
    Heutzutage könnte für den Teig einfaches Weißmehl anstelle von Reismehl verwendet werden.

    Obwohl jede Version dem folhi eine unterschiedliche Konsistenz verleiht – knusprig, knackig, weich – bleibt die huni hakuru Füllung dieselbe.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog