Tvorogli Pechenyelar (Usbekistan)

Die Tvorogli Pechenyelar sind Kekse, die mit russischem Käse Tvorog im Teig zubereitet und mit Zucker überzogen werden.

Meine Version von Tvorogli Pechenyelar ist glutenfrei, indem Reismehl anstelle von Weizenmehl verwendet wird.

Der Tvorog (tschechisch: tvaroh, polnisch: twaróg, russisch: творог, litauisch: varškė) wird durch Fermentation von Milch mit anschließender Entfernung der Molke gewonnen.

Auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion wird Tvorog frisch oder süß konsumiert, in anderen Ländern Mittel- und Osteuropas frisch oder salzig, in Nordeuropa salzig.

Oft wird er mit saurer Sahne, fermentierter gebackener Milch, Früchten, Beeren, Honig oder süßer Soße serviert.

Gerichte mit Tvorog werden gekocht, gebacken, gebraten, wie:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10 Stück
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Russisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Tvorog (oder Quark oder Ricotta)
  • 100 g Butter
  • 150 g Reismehl
  • 6 g Backpulver (oder 1 Teelöffel Natron)
  • 8 Esslöffel Zucker
  • 1 Prise Salz

Schritte

  • Den Käse mit der Butter mischen.

    Das Mehl mit dem Backpulver sieben und eine Prise Salz hinzufügen.

    Die beiden Teige mischen.

    Den Teig ausarbeiten, in Frischhaltefolie wickeln und für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    Den Zucker auf der Arbeitsfläche verteilen.

    Den Teig ausrollen, Kreise von 9 cm Durchmesser ausstechen. Halbieren und nochmals halbieren.

    Im Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten backen.

In den zentralen und nördlichen Regionen Russlands gibt es den Brauch, zu Ostern ein spezielles Gericht mit Tvorog zuzubereiten: Paskha, das in der Kirche geweiht wird.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog