Malai Peda ist eines der bekanntesten indischen Mithai-Desserts. Es ist das häufigste indische Dessert für Feierlichkeiten.

Mithai ist ein indisches Dessert, das hauptsächlich aus Zutaten wie Mehl, Milch, Zucker, Nüssen und Butterschmalz besteht. Vor der kommerziellen Ära verbrachte man unzählige Stunden zu Hause, um diese Süßigkeiten zuzubereiten.

Malai Peda wird aus nicht homogenisierter Vollmilch hergestellt, die durch einen speziellen Gerinnungsprozess in ein Produkt mit der Konsistenz von Khoya umgewandelt wird, genannt Malai, das dann mit Kardamom und Safran aromatisiert wird.

Das Wort Peda wird allgemein verwendet, um eine Masse einer beliebigen pastösen Substanz zu bezeichnen, wie Mehl oder Khoya.

Es handelt sich im Allgemeinen um ein Dessert aus dem indischen Subkontinent, das aus der Stadt Mathura stammt und normalerweise in dicken und halbfesten Stücken zubereitet wird.

Die Hauptzutaten sind der feste Bestandteil der Milch, Zucker und traditionelle Aromen. Die Farbe variiert von cremeweiß bis karamellfarben.

Um mehr über Khoya zu erfahren…

  • Schwierigkeit: Schwierig
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 10 Stücke
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Indisch
  • Saisonalität: Für alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 1125 ml nicht homogenisierte Vollmilch (besser, wenn von Büffeln)
  • 1 Päckchen Safran
  • 125 g Zucker
  • 1 Esslöffel Maismehl
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • nach Belieben gemahlener Kardamom
  • nach Belieben gehackte Mandeln
  • nach Belieben gehackte Pistazien

Schritte

  • Bringen Sie die Milch auf etwa 80°C und lassen Sie sie fast eine Stunde lang einkochen.

    Fügen Sie den mit 2 Esslöffeln Milch vermischten Safran, den Zucker, das Maismehl und die Zitrone hinzu.

    Rühren Sie um, um Klumpenbildung zu vermeiden.

    Es muss die Konsistenz von Polenta erreichen.

    Auf einem Teller abkühlen lassen und mit Kardamom bestreuen.

    Wenn es kalt ist, formen Sie mit den Händen Kugeln, drücken Sie sie flach und dekorieren Sie sie mit gehackten Pistazien und Mandeln.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Was bedeutet nicht homogenisierte Milch?

    Rohmilch ist vollfett (im Hinblick auf den Fettgehalt), wird aber außer der Makrofiltration keinem Verarbeitungsprozess unterzogen.

    Der Homogenisierungsprozess zerkleinert die Fettkügelchen in der Milch unter hohem Druck, um sie gleichmäßig (homogen) in der Flüssigkeitsmasse zu verteilen.
    Homogenisierte Milch unterliegt der Kennzeichnungspflicht.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog