Die veganen Kürbisschnitzel mit Kichererbsen sind außen knusprig und innen weich und cremig, ein gesundes und glutenfreies Rezept. Nach den Kürbisschnitzeln, die wir vor einiger Zeit veröffentlicht haben und die euch so gut gefallen haben, bieten wir euch eine Version von hausgemachten Schnitzeln mit wenigen und komplett pflanzlichen Zutaten an. Denn während in der anderen Version die Kürbisscheiben mit Eiern paniert wurden, enthalten diese veganen Schnitzel keine tierischen Zutaten und sind zusätzlich glutenfrei, da wir Kichererbsenmehl und glutenfreies Paniermehl zum Panieren verwenden.
Die Zubereitung ist sehr einfach: Zuerst kochen wir den in Würfel geschnittenen Kürbis mit Öl und einer gehackten Zwiebel und würzen ihn mit Salz und den Gewürzen, die wir bevorzugen. Wir pürieren ihn und fügen dem entstandenen Kürbispüree das Kichererbsenmehl hinzu, bis wir eine ziemlich kompakte Konsistenz erhalten. Wir nehmen eine Portion des Teigs, drücken sie mit den Händen flach und panieren dann die entstandenen Schnitzel im Paniermehl. An diesem Punkt können wir entscheiden, ob wir sie in der Pfanne mit Öl, im Ofen oder in der Heißluftfritteuse garen möchten.
Mit einer Beilage der Saison wie einem einfachen Vogerlsalat oder einem Rotkohlsalat sind diese pflanzlichen Schnitzel ein gesundes, proteinreiches und schmackhaftes Rezept, das sowohl zu Mittag als auch zu Abend perfekt ist. Wir können sie mit unserer Lieblingssauce genießen, wie zum Beispiel einer veganen Joghurtsauce oder Guacamole, oder sie als Füllung für Burgerbrötchen verwenden. Probiert diese köstlichen veganen Kürbisschnitzel mit Kichererbsen so schnell wie möglich aus!
Entdecke auch:

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für die Zubereitung der veganen Kürbisschnitzel mit Kichererbsen
- 600 g Kürbis
- 120 g Kichererbsenmehl
- 50 g glutenfreies Paniermehl
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel Tahina
- n.B. Gewürze
- Rosmarin
- Kurkumapulver
- Natives Olivenöl extra
- Salz
- Pfeffer
Werkzeuge zur Zubereitung der veganen Kürbisschnitzel mit Kichererbsen
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Pfanne
- 1 Herd
- Mixer
- 1 Spatel
Schritte zur Zubereitung der veganen Kürbisschnitzel mit Kichererbsen
Bereitet die veganen Kürbisschnitzel mit Kichererbsen vor, indem ihr zunächst den Kürbis schält, das innere Fruchtfleisch und die Kerne entfernt und ihn in Würfel schneidet.
Schält eine Zwiebel, hackt sie fein und gebt sie in eine Pfanne mit Öl.
Fügt den Kürbis hinzu und lasst ihn etwa zehn Minuten kochen oder bis er weich genug ist, um zerdrückt zu werden. Würzt ihn mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Kurkuma oder den Gewürzen eurer Wahl. Lasst ihn abkühlen.
Gebt den Kürbis in die Küchenmaschine und fügt die Tahina und die Gewürze hinzu. Püriert gut, bis es zu einem Püree wird.
Gebt es in eine Schüssel und fügt das Kichererbsenmehl hinzu.
Mischt mit einem Löffel, bis ihr eine ziemlich kompakte Masse erhaltet. Sollte sie jedoch zu weich sein, fügt etwas mehr Kichererbsenmehl hinzu, seid jedoch vorsichtig, da die Schnitzel sonst zu hart werden könnten.
Nehmt eine Portion des Teigs und drückt sie mit den Händen flach, um Schnitzel mittlerer Größe zu erhalten. Es sollten etwa 4 oder 5 davon werden.
Panieren sie im Paniermehl und versuchen, sie gleichmäßig zu bedecken.
Erhitzt das Öl in einer antihaftbeschichteten Pfanne und bratet die veganen Kürbisschnitzel mit Kichererbsen, bis sie auf beiden Seiten gut gebräunt sind.
Serviert die Schnitzel mit einem Salat oder einer anderen saisonalen Beilage.
Simo und Cicci empfehlen
Ihr könnt diese Schnitzel bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren oder sie für maximal 1-2 Monate in einem gut verschlossenen Behälter einfrieren.
Ihr könnt das Kichererbsenmehl durch Hafermehl ersetzen, indem ihr die Menge leicht reduziert.
Ihr könnt diese Schnitzel auch im Ofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten backen, indem ihr sie mit etwas Öl beträufelt und sie zur Hälfte der Garzeit wendet, damit sie gleichmäßig garen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche Kürbissorte eignet sich am besten für die Zubereitung dieser Schnitzel?
Wichtig ist, einen Kürbis zu verwenden, der nicht zu wässrig ist, da sonst viel mehr Kichererbsenmehl benötigt wird, um eine passende Konsistenz zu erreichen. Dafür könnt ihr einen Hokkaido-Kürbis oder einen Delica-Kürbis wählen.