Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma

Die Tagliatelle mit Hackbällchen sind ein Gericht, das Kindheitserinnerungen und das Gefühl von Zuhause weckt, ein Klassiker der italienischen Küche, der nie aus der Mode kommt. Ihre Köstlichkeit liegt in der Einfachheit der Zutaten und der Fähigkeit, authentische Aromen in einer geschmackvollen Umarmung zu vereinen.


Dieses Gericht ist ein wahres Ritual, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, ein Schatz, der in unseren Familien sorgfältig gehütet wird. Jede Familie hat ihr geheimes Rezept, das liebevoll bewahrt und weitergegeben wird.


Auch ich habe eine besondere Erinnerung an dieses Gericht: die Tagliatelle mit Hackbällchen von meiner Oma Maria. Oma Maria war eine besondere Frau, mit einem großen Herzen und einer unermesslichen Leidenschaft für das Kochen. Ihre Hände, rau von der Arbeit und gezeichnet von der Zeit, verwandelten sich in magische Werkzeuge, mit denen sie den Teig knetete und die Zutaten mit einer Intuition dosierte, die nur jemand haben kann, der sein Leben dem Kochen gewidmet hat.


Ihre Hackbällchen waren eine Geschmacksexplosion, ein perfektes Gleichgewicht zwischen Hackfleisch, altbackenem Brot, Eiern, Käse, Petersilie, Knoblauch und Gewürzen. Die dicke und duftende Tomatensauce umhüllte die Hackbällchen mit einem aromatischen Umarmung, während der Duft von frischem Basilikum das Werk vollendete.


Die Tagliatelle, selbstverständlich hausgemacht, tauchten in diese dicke Sauce ein, um dann mit einer großzügigen Prise geriebenem Parmesan serviert zu werden. Jeder Bissen war eine Reise in die Vergangenheit, ein Eintauchen in Kindheitserinnerungen, eine Hommage an die Liebe von Oma Maria.


Heute möchte ich euch meine Version dieses ikonischen Gerichts erzählen, eine Version, die die Erinnerungen an Zuhause und die Liebe zur Tradition trägt, aber auch einen Hauch von Innovation und persönlichem Experimentieren.


Ich hoffe, dass euch dieses Rezept gefällt und euch einen Moment der Freude und des Teilens schenken kann, genau wie es bei mir war, als ich es mit Oma Maria zubereitet habe.

Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr preiswert
  • Ruhezeit: 5 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 35 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd, Langsamgaren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Alle Jahreszeiten
508,84 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 508,84 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 66,04 (g) davon Zucker 1,83 (g)
  • Proteine 30,26 (g)
  • Fett 14,60 (g) davon gesättigt 4,82 (g)davon ungesättigt 6,01 (g)
  • Fasern 3,76 (g)
  • Natrium 572,97 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 360 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

Um dieses köstliche Gericht von Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce zuzubereiten, habe ich mich entschieden, fertige Tagliatelle zu verwenden, um Zeit zu sparen. Wenn du jedoch die hausgemachte Pasta bevorzugst, findest du unten mein Grundrezept für hervorragende Eier-Tagliatelle. Diese frischen Tagliatelle kannst du dann mit dem kalabrischen Ragù, das ich dir vorschlage, oder mit jeder anderen Sauce, die dir gefällt, kombinieren.

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 150 g altbackenes Brot
  • 1 Eigelb
  • n.B. Milch
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Esslöffel süßer Paprika
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 400 g Eier-Tagliatelle
  • 500 g Tomatenpassata
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 Bund Basilikum
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Schuss extra natives Olivenöl
  • n.B. grobkörniges Salz

Werkzeuge

  • 1 Pfanne Moneta
  • 1 Schüssel Com-four
  • 1 Topf Lagostina Intensive Pro

Schritte

Jetzt, da wir alle Zutaten bereit haben, ist es Zeit, herauszufinden, wie wir sie in ein köstliches Gericht aus Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce verwandeln. Lassen Sie uns die Schritte gemeinsam durchgehen, einen nach dem anderen, und Sie werden sehen, dass es einfacher ist, als Sie denken!

  • Wir bereiten die Hackbällchen vor: das Brot


    Wir beginnen mit dem altbackenen Brot: Nimm es und weiche es in einer Schüssel mit Milch (oder Wasser) ein.

    Es muss gut weich werden, also lass es etwa eine halbe Stunde ruhen.

    Wenn es schön weich geworden ist, drücke es vorsichtig aus, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

    Rezept Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma
  • Wir bereiten die Hackbällchen vor: die Zutaten


    Jetzt, da das Brot fertig ist, zerbrösel es in eine saubere Schüssel. Füge das Hackfleisch, den zerdrückten Knoblauch, das Ei, Salz, schwarzen Pfeffer und eine Prise süßen Paprika hinzu.

    Wenn du möchtest, kannst du den Geschmack mit fein gehackter Petersilie oder anderen Gewürzen nach Belieben bereichern.

    Mische alles mit den Händen, bis du eine homogene Masse erhältst, in der alle Zutaten gut miteinander verbunden sind.

    Rezept Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma
  • Wir formen und braten die Hackbällchen

    Es ist an der Zeit, unseren Hackbällchen Form zu geben! Nimm ein wenig Teig auf einmal und forme kleine Kugeln in der Größe, die du bevorzugst.

    Für dieses Rezept empfehle ich, sie kleiner als gewöhnlich zu machen, damit sie sich besser unter den Tagliatelle verteilen.

    Während du sie formst, wälze sie schnell in etwas Mehl (jedes Mehl ist geeignet, ich habe Reismehl verwendet), um zu verhindern, dass sie kleben bleiben.

    In einer großen antihaftbeschichteten Pfanne erhitze einen Schuss extra natives Olivenöl bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, lege die Hackbällchen hinein und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind.

    Dieser Schritt ist wichtig, um die Aromen zu versiegeln und den Hackbällchen die perfekte Konsistenz zu geben.

    Einmal angebraten, nimm sie aus der Pfanne und lege sie beiseite.

    Rezept Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma
  • Wir bereiten die Sauce vor:


    In derselben Pfanne, in der du die Hackbällchen gebraten hast, füge einen weiteren Schuss extra natives Olivenöl hinzu und brate eine zerdrückte Knoblauchzehe eine Minute lang bei schwacher Hitze, bis sie ihr Aroma freisetzt.

    Füge die Tomatenpassata, eine Prise Salz hinzu und lasse die Sauce etwa 15 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.

    Füge nun die Hackbällchen zur Sauce hinzu und reichlich frische Basilikumblätter.

    Setze das Kochen bei schwacher Hitze für weitere 10 Minuten fort, bis die Sauce eingedickt und die Hackbällchen perfekt durchgegart sind.

    Rezept Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma
  • Während die Sauce kocht, kannst du die Tagliatelle zubereiten.

    In einem großen Topf bringe reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Wenn das Wasser kocht, füge die Tagliatelle hinzu und koche sie für die auf der Verpackung angegebene Zeit.

    Gieße sie al dente ab und gib sie direkt in die Pfanne mit der Sauce und den Hackbällchen. Mische die Tagliatelle vorsichtig mit der Sauce und den Hackbällchen, damit sie gut gewürzt sind.

    Falls nötig, füge eine Kelle des Kochwassers hinzu, um die Sauce flüssiger zu machen.

    Halte alles für ein paar Minuten bei niedriger Hitze, um die Aromen zu verbinden.

    Nimm die Pfanne vom Feuer und lasse sie kurz ruhen.

    Rezept Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma
  • Wir servieren die Tagliatelle mit Hackbällchen

    Es ist Zeit, dieses Gericht zu genießen, das nach Zuhause und Tradition duftet!

    Nimm eine großzügige Portion dampfender Tagliatelle, und sorge dafür, dass jeder Bissen ein Fest der Aromen ist, dank der reichhaltigen Sauce und den zarten Hackbällchen.

    Wenn du möchtest, kannst du einen Schuss extra natives Olivenöl roh und eine Prise geriebenen Parmesan für einen extra Hauch von Köstlichkeit hinzufügen.

    Ich wünsche dir… Guten Appetit!

    Rezept Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma

Hier sind einige Tipps, Aufbewahrungshinweise und mögliche Variationen für dein Rezept von Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce:

Aufbewahrung

Hackbällchen: Du kannst die gekochten Hackbällchen im Kühlschrank für 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Wenn du möchtest, kannst du sie auch roh oder gekocht für eine längere Aufbewahrung einfrieren (bis zu 3 Monate). In diesem Fall empfehle ich, sie über Nacht im Kühlschrank aufzutauen, bevor du sie erhitzt.

Sauce: Die Sauce hält sich 3-4 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Auch die Sauce kann für eine längere Aufbewahrung eingefroren werden (bis zu 3 Monate).

Tagliatelle: Frische Tagliatelle sollten vorzugsweise am Tag der Zubereitung verzehrt werden. Wenn du sie aufbewahren musst, kannst du sie für maximal 24 Stunden in einem gut verschlossenen Plastikbeutel im Kühlschrank aufbewahren. Trockene Tagliatelle können lange bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.

Tipps Für einen intensiveren Geschmack kannst du gemischtes Rinder- und Schweinefleisch für die Hackbällchen verwenden.

Wenn du eine rustikalere Sauce bevorzugst, kannst du Tomatenpassata anstelle von geschälten Tomaten verwenden.

Für einen Hauch Frische füge am Ende des Kochens etwas frisch gehacktes Basilikum zur Sauce hinzu.

Wenn du wenig Zeit hast, kannst du auch frische, bereits vorbereitete Tagliatelle verwenden, wie ich es getan habe. In diesem Fall empfehle ich, sie für ein paar Minuten in kochendem Salzwasser zu kochen, bevor du sie in der Pfanne mit der Sauce schwenkst.

Für ein leichteres Gericht kannst du die Hackbällchen im Ofen anstatt in der Pfanne garen.

Variationen

Vegetarische Hackbällchen: Für eine vegetarische Version kannst du das Fleisch durch Linsen, Kichererbsen oder zerkleinerten Tofu ersetzen.

Alternative Sauce: Du kannst eine Ragù-Sauce, eine Pilzsauce oder eine weiße Sauce mit Sahne und Schinken verwenden.

Andere Pasta: Du kannst eine andere Pastasorte als Tagliatelle verwenden, wie Spaghetti, Fettuccine oder Pappardelle.

Käse: Du kannst das Gericht mit anderen geriebenen Käsesorten bereichern, wie Pecorino Romano oder gesalzene Ricotta.

Ich hoffe, dass dir diese Tipps, Aufbewahrungshinweise und Variationen nützlich sind, um dein Rezept von Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce zu personalisieren!

Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce: das Rezept von Oma

FAQ (Fragen und Antworten)

Hier sind einige Fragen mit ihren Antworten zu den Tagliatelle mit Hackbällchen in Tomatensauce:

  • Warum verwendet ihr altbackenes Brot für die Hackbällchen?

    Altbackenes Brot, wenn es eingeweicht wird, hilft, die Hackbällchen weicher und leichter zu machen. Zudem nimmt es die Aromen der anderen Zutaten auf und trägt zu einem geschmackvolleren Ergebnis bei.

  • Kann ich eine andere Fleischsorte für die Hackbällchen verwenden?

    Ja, natürlich! Du kannst das Fleisch deiner Wahl verwenden: Rind, Schwein, Kalb oder auch eine Mischung. Wichtig ist, dass es von guter Qualität ist und du es frisch hackst, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.

  • Woran erkenne ich, wenn die Sauce fertig ist?

    Die Sauce ist fertig, wenn sie eingedickt ist und eine schöne, kräftig rote Farbe hat. Probiere, ob sie ausreichend gewürzt ist, und falls nötig, passe sie mit Salz an. Denke daran, dass die Sauce beim Kochen eindickt, also sollte sie nicht zu flüssig sein.

  • Kann ich statt der frischen auch getrocknete Tagliatelle verwenden?

    Natürlich! Trockene Tagliatelle sind eine hervorragende Alternative. In diesem Fall koche sie wie auf der Verpackung angegeben.Frage 5: Wie vermeide ich, dass die Hackbällchen in der Pfanne kleben bleiben?

  • Wie vermeide ich, dass die Hackbällchen in der Pfanne kleben bleiben?

    Um zu verhindern, dass die Hackbällchen kleben bleiben, stelle sicher, dass die Pfanne heiß genug ist und dass das Öl ausreichend ist. Außerdem kannst du sie vor dem Braten in Mehl wälzen.

  • Kann ich die Hackbällchen und die Sauce im Voraus zubereiten?

    Absolut! Hackbällchen und Sauce können am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Servieren musst du sie nur erhitzen und die Tagliatelle kochen. Das spart Zeit und du kannst ein leckeres Gericht ohne Stress genießen.

  • Mir ist aufgefallen, dass du für die Hackbällchen nur das Eigelb verwendet hast. Gibt es einen besonderen Grund dafür?

    Ja, natürlich! Die Verwendung von nur dem Eigelb, statt des ganzen Eies, hilft, die Hackbällchen weicher und geschmackvoller zu machen. Eigelb enthält mehr Fett, was zu einer samtigeren Konsistenz und einem intensiveren Geschmack beiträgt. Zudem hat Eigelb eine stärkere Bindekraft als Eiweiß, was hilft, die Form der Hackbällchen während des Kochens zu halten.
    Ich hoffe, dass diese Frage und Antwort dir nützlich sind! 😊

Author image

dadcook

Ich bin ein begeisterter Koch und ein Profi, und in diesem Blog teile ich meine Rezepte, die das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Experimente sind. Von klassischen Rezepten der italienischen Tradition bis hin zu innovativeren Kreationen ist es mein Ziel, das Kochen für jeden zugänglich zu machen, egal wo er sich befindet.

Read the Blog