Die Low-Carb-Pancakes – ohne Zucker sind wirklich außergewöhnlich! Ein einfaches, schnelles und leckeres Rezept, ideal für diejenigen, die eine Low-Carb- oder Keto-Ernährung verfolgen, aber auch hervorragend geeignet, um ein wenig mehr auf den Zuckerkonsum zu achten. Ich gebe zu, in letzter Zeit sind sie mein Lieblingsfrühstück, warm serviert und mit einem Stück 90%iger Zartbitterschokolade belegt 😜! Unbedingt ausprobieren. Mit diesem Rezept bereiten wir zehn Stück zu und bewahren sie gut verschlossen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Dann lasst uns gemeinsam loslegen!
Du kannst mich auch auf meiner Facebook-Seite, auf meinem Instagram-Profil, auf Pinterest und auf meinem YouTube-Kanal mit meinen Videos für einen Gruß und einen Kommentar finden.
Ich freue mich auf dich, bis bald Susy.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 10
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 63,63 (Kcal)
- Kohlenhydrate 1,18 (g) davon Zucker 0,03 (g)
- Proteine 2,93 (g)
- Fett 5,46 (g) davon gesättigt 0,81 (g)davon ungesättigt 0,52 (g)
- Fasern 0,64 (g)
- Natrium 28,03 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 20 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 2 Eier
- 2 Eiweiß
- 50 g Mandelmehl
- 20 g Kokosmehl
- 1 Teelöffel Erythrit
- 1 Teelöffel Kokosöl (für die Pfanne)
Werkzeuge für die Low-Carb-Pancakes – ohne Zucker
- Elektromixer
- Pfanne – antihaftbeschichtet
- Spatel
Ich bereite die Low-Carb-Pancakes – ohne Zucker zu
In einer Schüssel gebe ich alle Zutaten und arbeite mit dem Elektromixer, bis der Teig cremig ist. Dann fette ich eine antihaftbeschichtete Pfanne leicht mit Kokosöl ein und beginne mit einem Löffel meine Pancakes zu backen.
Wenn der Boden gut gebräunt ist, wende ich sie und beende das Backen auf der anderen Seite. Einmal gebacken, stapel ich sie und voilà, sie sind fertig.
Susys Tipp
Du kannst die Pancakes in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu einer Woche aufbewahren oder einfrieren.
Bist du gegen eines der beiden Mehle intolerant? Du kannst es weglassen und die Menge des anderen Mehls erhöhen, welches du verträgst.
Wenn dir zuckerfreie Pancakes ebenfalls gefallen, findest du hier das Rezept für die Haferkleie-Pancakes