Die Pasta mit Pilzen und Kürbiscreme oder Vollkornpasta mit Pilzen und Kürbiscreme ist ein Gericht mit einer umhüllenden, duftenden und schmackhaften Sauce.
Pilze
Für die Zubereitung dieses Rezepts habe ich leicht erhältliche Austernpilze [Pleurotus Ostreatus] verwendet.
Alternativ kannst du Wiesenchampignons oder Champignons, Kräuterseitlinge oder Steinpilze verwenden, oder welche auch immer du bevorzugst und verfügbar sind.
Kürbis
Ich habe Kürbis in Form von leichter Kürbiscremesuppe [die ich im Gefrierschrank hatte] hinzugefügt, aber im Notfall reicht es, ihn zu kochen und zu pürieren.
Außerdem habe ich dem Dressing Safran hinzugefügt.
***
KÜRBIS UND DIABETES
Kürbis glykämischer Index
Kürbis jeglicher Art → GI 75.
Neben dem glykämischen Index ist es wichtig, die glykämische Last zu berücksichtigen, die durch die Menge der verzehrten Nahrung bestimmt wird.
Kürbis hat einen hohen glykämischen Index, aber eine niedrige glykämische Last.
Können Diabetiker Kürbis essen?
Diabetiker können Kürbis essen!
Bei Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes kann Kürbis daher konsumiert werden, ohne die Portionen zu übertreiben.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 160 g quadratische Vollkornspaghetti
- 250 g Pleurotus-Pilze
- 180 g Kürbiscremesuppe (oder gekochter, pürierter Kürbis)
- 1 Prise Knoblauchpulver
- 1/2 Schalotte
- 1 Glas Weißwein
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer (mit Mühle)
- n.B. Petersilie (gehackt)
- n.B. Sellerie (in Stückchen)
- 1 Tüte Safran
Werkzeuge
- 1 Stabmixer
- 1 Glas hoch und schmal für Stabmixer
Zubereitung
Pleurotus-Pilze wachsen auf Bäumen oder werden in Säcken kultiviert, daher ist es nicht notwendig, sie zu reinigen.
Sonst spül die Pilze unter Wasser ab und trockne sie mit einem Blatt Küchenpapier.
Meine waren klein, daher habe ich einige ganz gelassen und einige halbiert.
Alternativ schneide die Pilze in Streifen.
Bereite die leichte Kürbiscremesuppe vor.
Reinige den Kürbis, schneide ihn in Scheiben und entferne die Schale, würfele das Fruchtfleisch: je kleiner die Würfel, desto schneller garen sie.
Gib sie in einen Topf [je nach Menge des Fruchtfleischs mehr oder weniger klein], füge gerade genug Wasser hinzu, um die Kürbiswürfel zu bedecken, bringe es zum Kochen und lasse es mit Deckel bei niedriger Hitze 5 Minuten köcheln.
Vom Herd nehmen, den Gemüsebrühwürfel [optional] hinzufügen und mit einem Silikonspatel mischen, bis er sich zwischen dem Kürbis auflöst.
Salz hinzufügen und Pfeffer mahlen.
Mit einem Stabmixer direkt im Topf oder in einem hohen, schmalen Glas pürieren.
Die leichte Kürbiscremesuppe ist fertig.
Ich habe etwa 180 g verwendet.
Alternativ kannst du einfach gekochten, pürierten Kürbis hinzufügen.
In einem heißen Topf eine Prise Knoblauchpulver goldbraun rösten.
Die Schalotte hinzufügen und ein paar Sekunden anbraten lassen.
Mit einem Glas Weißwein ablöschen.
Die Pilze in den Topf geben, umrühren und bei starker Hitze anbraten.
Eine Prise Salz und eine Prise Pfeffer hinzufügen, reichlich Petersilie, dann vermengen.
Die leichte Kürbiscremesuppe in den Topf gießen, zu den Pilzen geben und zum Kochen bringen.
Die Selleriestücke hinzufügen.
Mit einem Silikonspatel mischen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Vom Herd nehmen, den Safran [optional] hinzufügen und mischen.
Die Pasta kochen, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
In der Zwischenzeit die Sauce erhitzen.
Die Pasta in den Topf mit der Sauce geben und vermengen.
Anrichten.
Noch etwas Pfeffer mahlen und Petersilie hinzufügen.
Deine Pasta mit Pilzen und Kürbiscreme oder Vollkornpasta mit Pilzen und Kürbiscreme ist fertig.
Guten Appetit!
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Erinnere dich:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Eine ausgewogene Mahlzeit sollte alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite es immer im Einklang mit den Verhältnissen und den Lebensmittelkombinationen in deinem Ernährungsschema.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere IN PROFILEN UND SOZIALEN GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM EINER ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, eigene Fotos der ausgeführten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle anzugeben, d.h. den Blog zu verlinken, wo das Rezept vollständig gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.