Geschmortes Perlhuhn: Ein traditionelles Gericht für Weihnachten.
Weihnachten ist ein Fest voller kulinarischer Traditionen, und jede Region hat ihre typischen Gerichte. In der Lombardei ist eines der beliebtesten Gerichte das geschmorte Perlhuhn, ein schmackhaftes und sättigendes Gericht, das sich perfekt für ein festliches Mittagessen eignet.
Das Perlhuhn ist ein Geflügel mit delikatem Geschmack und magerem Fleisch, das sich gut für verschiedene Zubereitungen eignet. Geschmort wird es langsam mit Gemüse, Wein und Aromen gekocht, bis das Fleisch zart und die Soße geschmackvoll ist.
Die Taggiasca-Oliven und Pinienkerne verleihen dem Gericht eine mediterrane Note, während die Ofenkartoffeln es zu einem vollständigen und zufriedenstellenden Gericht machen.
Geschmortes Perlhuhn ist ein Gericht, das man im Voraus zubereiten kann, was es ideal für die Weihnachtsfeiertage macht, wenn man oft mit den Vorbereitungen beschäftigt ist.
Wenn Sie ein traditionelles lombardisches Gericht probieren möchten, ist das geschmorte Perlhuhn eine ausgezeichnete Wahl.
Es ist ein Gericht, das allen schmecken wird, Groß und Klein, und das Sie in Weihnachtsstimmung versetzen wird.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 10 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Dampfgaren, Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Weihnachten
- Leistung 545,48 (Kcal)
- Kohlenhydrate 32,83 (g) davon Zucker 4,53 (g)
- Proteine 46,12 (g)
- Fett 27,76 (g) davon gesättigt 4,25 (g)davon ungesättigt 19,28 (g)
- Fasern 8,51 (g)
- Natrium 512,73 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 380 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 1 Perlhuhn
- 500 g Kartoffel
- 150 g Taggiasca-Oliven (Entkernt)
- 100 g Pinienkerne
- Halb Glas trockener Weißwein
- 1 Glas Hühnerbrühe
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 Blätter Lorbeer
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Bund Salbei
- nach Belieben Maisstärke
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Salz
Werkzeuge
- 1 Kochtopf Lagostina
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
Schritte
Beginne die Vorbereitung des Perlhuhns, indem du es in Stücke schneidest.
Teile mit einem scharfen Messer die Schenkel, Flügel, Brust und den Brustkorb. Der Hals, reich an Geschmack, kann verwendet werden, um die Brühe oder das geschmorte Perlhuhn zu aromatisieren.
Die Beine hingegen sind perfekt für die Zubereitung einer leichten und aromatischen Brühe. Denke daran, den Kopf vor dem Fortfahren zu entfernen.
Sobald das Perlhuhn in Stücke geschnitten ist, reinige es sorgfältig, indem du eventuelle Federreste oder Innereien entfernst.
Solltest du Federreste bemerken, kannst du sie abflammen, indem du das Perlhuhn mit einem Küchenfeuerzeug oder der Flamme des Herds anflammst, wobei du darauf achten solltest, das Fleisch nicht zu verbrennen.
Trockne es schließlich mit Küchenpapier ab.
Nimm eine große beschichtete Pfanne und stelle sie auf mittelhohe Hitze.
Gieße einen großzügigen Schuss extra natives Olivenöl hinein und füge zwei ganze Knoblauchzehen hinzu, wobei du die Schale lässt, um sie später leichter entfernen zu können.
Wenn das Öl heiß ist und der Knoblauch anfängt zu brutzeln, lege die Perlhuhnstücke vorsichtig in die Pfanne. Lasse sie gut auf allen Seiten bräunen, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
Dieser Schritt ist entscheidend, um die Säfte des Fleisches zu versiegeln und das Perlhuhn während des Schmorens zart und schmackhaft zu halten.
Sobald das Perlhuhn gut auf allen Seiten gebräunt ist, und deine Küche einen verführerischen Duft verströmt, ist es Zeit, die Aromen hinzuzufügen.
Nimm das zuvor vorbereitete Gewürzbündel, mit dem zusammengebundenen Rosmarin und Salbei, und lege es vorsichtig in die Pfanne.
Lasse die aromatischen Kräuter für einen Moment im heißen Öl ziehen, um ihre ätherischen Öle freizusetzen.
Jetzt lösche mit einem großzügigen Glas Weißwein ab, wobei du die Hitze leicht erhöhst.Höre das angenehme Brutzeln und lasse den Alkohol vollständig verdampfen, damit nur das intensive Aroma des Weins zurückbleibt.
Schließlich füge die entkernten Taggiasca-Oliven und die Pinienkerne hinzu, indem du sie gleichmäßig in der Pfanne verteilst. Rühre vorsichtig um, um die Aromen zu vermischen, und bereite dich auf den nächsten Schritt vor!
Der betörende Duft der Gewürze und des Weins, der sich mit dem Aroma der Oliven und Pinienkerne vermischt, wird dich vollständig umhüllen, ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, die Brühe hinzuzufügen.
Gieße vorsichtig die heiße Hühnerbrühe in die Pfanne, bis das Perlhuhn vollständig bedeckt ist. Achte darauf, dass die Flüssigkeit gut heiß ist, um die Garung nicht zu unterbrechen.
Nun reduziere die Hitze auf ein Minimum, decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lasse sie etwa 30 Minuten lang sanft köcheln.
Diese langsame und bei niedriger Temperatur durchgeführte Garzeit lässt das Perlhuhn zart und saftig werden, während die Brühe reduziert wird und die Aromen konzentriert, um eine dichte und schmackhafte Soße zu schaffen.
Während das Perlhuhn langsam gart, widme dich der Zubereitung der Beilage.Wasche und schäle die Kartoffeln, schneide sie in Spalten und würze sie mit Öl, Salz und Rosmarin. Verteile sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech und backe sie bei 220 Grad im Umluftmodus für 20 Minuten.
Nach dieser Zeit aktiviere den Grillmodus und backe sie weitere 10 Minuten, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
Wir sind fast fertig! Das Perlhuhn ist jetzt zart und der Duft, der sich im Haus verbreitet, ist einfach köstlich. Aber bevor du das Feuer ausschaltest und dieses Wunder auf den Tisch bringst, gibt es noch einen letzten meisterlichen Touch, um das Gericht wirklich unwiderstehlich zu machen.
Etwa 5 Minuten bevor du das Gas ausschaltest, nimm ein kleines Glas und löse einen Teelöffel Maisstärke in einem Schuss kaltem Wasser auf, wobei du gut umrührst, um Klumpenbildung zu vermeiden. Gieße diese Flüssigkeit langsam in die Pfanne mit dem Perlhuhn, wobei du sorgfältig umrührst, um es gleichmäßig in der Soße zu verteilen.
Die Magie der Maisstärke wird die Kochsoße eindicken und sie samtig und umhüllend machen. Du wirst sehen, dass das Perlhuhn mit einer köstlichen Creme bedeckt wird, die bereit ist, mit Brot oder Ofenkartoffeln aufgesogen zu werden.
Probiere die Soße und passe den Salzgehalt an, falls nötig. Schalte das Feuer aus und lasse das geschmorte Perlhuhn einige Minuten ruhen, damit sich die Aromen noch besser verbinden.
Und da hast du es!
Dein geschmortes Perlhuhn mit Taggiasca-Oliven und Pinienkernen ist bereit, den Gaumen deiner Gäste zu erobern.
Serviere es heiß, begleitet von knusprigen Ofenkartoffeln und einem guten Glas Rotwein. Guten Appetit! 🍷😋
Hier sind einige Tipps, Anmerkungen und Vorschläge zur Aufbewahrung deines geschmorten Perlhuhns mit Taggiasca-Oliven und Pinienkernen:
Tipps:
Marinade: Für einen intensiveren Geschmack kannst du das Perlhuhn einige Stunden im Kühlschrank mit Weißwein, aromatischen Kräutern und Knoblauch marinieren.
Brühe:
Verwende eine hausgemachte Hühnerbrühe für ein noch schmackhafteres Ergebnis. Alternativ kannst du eine hochwertige Gemüsebrühe verwenden.
Kartoffeln:
Du kannst die Beilage nach Belieben variieren. Neben Ofenkartoffeln passt das geschmorte Perlhuhn auch gut zu Kartoffelpüree, Polenta oder saisonalem Gemüse.
Wein:
Wähle einen trockenen und aromatischen Weißwein, wie einen Vermentino oder Sauvignon Blanc.
Oliven:
Wenn du keine Taggiasca-Oliven hast, kannst du andere entkernte Oliven verwenden, wie grüne oder schwarze Oliven.
Pinienkerne:
Für einen knusprigen Touch röste die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl, bevor du sie zum Gericht hinzufügst.
Gewürze:
Du kannst das Kräuterbündel mit anderen Kräutern nach Belieben personalisieren, wie Thymian, Lorbeer oder Majoran.
Anmerkungen:
Die Garzeiten des Perlhuhns können je nach Größe der Stücke und Art des verwendeten Topfes variieren.
Probiere die Soße vor dem Servieren und passe den Salz- und Pfeffergehalt nach deinem Geschmack an.
Wenn die Soße zu flüssig ist, kannst du etwas mehr in kaltem Wasser aufgelöste Maisstärke hinzufügen.
Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, kannst du den Knoblauch weglassen oder nur eine Zehe verwenden.
Aufbewahrung:
Das geschmorte Perlhuhn hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage.
Zum Aufwärmen der Reste kannst du die Mikrowelle oder einen herkömmlichen Ofen verwenden, wobei du bei Bedarf etwas heiße Brühe hinzufügen kannst.
Es wird nicht empfohlen, das geschmorte Perlhuhn einzufrieren, da das Fleisch seine Konsistenz verlieren und die Soße sich trennen könnte.
Ich hoffe, diese Tipps sind hilfreich! 😊
Weinbegleitung für dein geschmortes Perlhuhn mit Taggiasca-Oliven und Pinienkernen:
Dein geschmortes Perlhuhn mit Taggiasca-Oliven und Pinienkernen verdient eine passende Begleitung! Hier sind 5 Weine, die seine Aromen hervorheben:
Rossese di Dolceacqua: Ein duftiger und gut strukturierter ligurischer Rotwein mit Noten von roten Früchten und Gewürzen, die perfekt zum Perlhuhn und den Taggiasca-Oliven passen.
Schiava (Vernatsch): Ein leichter und fruchtiger Südtiroler Rotwein mit angenehmer Säure, die die Reichhaltigkeit des Gerichts ausgleicht.
Cirò Rosso Classico: Ein charaktervoller kalabrischer Wein mit weichen Tanninen und Aromen von Waldfrüchten, die sich mit dem Fleisch und den Oliven harmonisieren.
Valpolicella Ripasso: Ein mittelschwerer venetischer Rotwein mit Kirscharomen und Gewürzen, ideal zur Begleitung des Perlhuhns und seiner aromatischen Noten.
Orvieto Classico: Wenn du einen Weißwein bevorzugst, wird dieser umbrische Wein dich überraschen.
Trocken und mineralisch, mit Noten von weißen Blumen und gelbem Steinobst, wird er dem Gericht Frische verleihen.
Prost und guten Appetit! 🥂
Prost und guten Appetit! 🥂
FAQ (Fragen und Antworten)
Perlhuhn: Häufig gestellte Fragen.
Hier sind die Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem schmackhaften Geflügel:
Was ist ein Perlhuhn?Das Perlhuhn ist ein domestiziertes Geflügel, ähnlich dem Huhn, aber mit dunklerem und schmackhafterem Fleisch. Ursprünglich aus Afrika, wird es wegen seines delikaten und leicht wilden Geschmacks geschätzt.

Wie schmeckt Perlhuhn?
Der Geschmack des Perlhuhns ist einzigartig, irgendwo zwischen Huhn und Fasan. Es hat einen delikaten, leicht wilden Geschmack mit einer nussigen Note.
Welche Nährwerte hat Perlhuhn?
Das Perlhuhn ist ein mageres Fleisch, reich an Proteinen, mit einem geringen Fettanteil. Es ist auch eine gute Quelle für B-Vitamine und Mineralien wie Eisen und Zink.

Wie reinigt man ein Perlhuhn?
Um ein Perlhuhn zu reinigen, beginne damit, eventuelle Federreste zu entfernen. Du kannst es schnell abflammen, um die kleineren Federn zu verbrennen. Dann entferne die Innereien und wasche es gründlich unter kaltem fließendem Wasser. Trockne es gut mit Küchenpapier ab, bevor du es kochst.

Wie schneidet man ein Perlhuhn?
Du kannst das Perlhuhn ganz zubereiten oder in Stücke schneiden. Um es zu schneiden, trenne die Schenkel von den Unterschenkeln, die Flügel vom Körper und teile die Brust. Der Hals und die Beine können zur Zubereitung einer Brühe verwendet werden.

Wie kocht man ein Perlhuhn?
Das Perlhuhn eignet sich für verschiedene Kochmethoden: gebraten, geschmort, im Ofen, gefüllt. Es kann ganz oder in Stücken gekocht werden, je nach Rezept und Vorlieben.

Wie lange dauert es, ein Perlhuhn zu kochen?
Die Garzeit hängt von der Kochmethode und der Größe des Perlhuhns ab. Im Allgemeinen dauert es für ein ganzes Perlhuhn im Ofen etwa 1 Stunde und 30 Minuten bei 180°C. Für geschmorte Perlhuhnstücke etwa 40-50 Minuten bei schwacher Hitze.

Wie bewahrt man ein Perlhuhn auf?
Rohes Perlhuhn hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Gekochtes Perlhuhn hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Es ist auch möglich, das Perlhuhn roh oder gekocht einzufrieren.
Was sind die idealen Beilagen für Perlhuhn?
Perlhuhn passt gut zu verschiedenen Beilagen, wie Ofenkartoffeln, Kartoffelpüree, Polenta, saisonalem Gemüse (wie Brokkoli, Karotten, Spinat) und Salat.

Ist Perlhuhn ein traditionelles Weihnachtsgericht?
Ja, in einigen italienischen Regionen, wie der Lombardei, ist Perlhuhn ein traditionelles Weihnachtsgericht.
Wo kann man Perlhuhn kaufen?Perlhuhn kann beim Metzger und in allen Supermärkten, entweder ganz oder bereits in Stücke geschnitten, gekauft werden.

