Brazo de Mercedes (Philippinen)

Der Brazo de Mercedes ist ein philippinischer Kuchen aus weichem Baiser, mit einer Füllung aus reichhaltiger Vanillecreme auf Basis von Eigelb, Zucker und Milch oder Yema, ähnlich der Vanillecreme, aber mit Kondensmilch, Zucker und Eigelb, und zum Schluss einem Teelöffel Butter (siehe Yema cake).

Es handelt sich um eine Art von „Pionono (in den Philippinen „pianono“ geschrieben), also eine Roulade aus Biskuit, deren traditionellste Füllung lediglich Zucker und Butter ist, ähnlich wie andere Formen von mamón auf den Philippinen (traditionelle philippinische Biskuits, gebacken in charakteristischen cupcakeförmigen Förmchen).

Im Unterschied zu anderen Arten wird der Brazo de Mercedes aus Baiser gemacht und verwendet daher kein Mehl, und ist somit glutenfrei.

Das Baiser besteht aus Eiweiß, Weinstein und Kristallzucker.

Obwohl es populär einfach als „Arm der Mercedes“ übersetzt wird, bedeutet es auf Spanisch tatsächlich „Arm Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit“, von Nuestra Señora de las Mercedes, ein üblicher Andachtstitel für Maria, die Mutter Jesu.

Das Dessert stammt aus der spanischen Kolonialzeit.

Es ist eines der Desserts, von dem angenommen wird, dass es das Ergebnis der Wiederverwendung von Eigelb ist, das von der Verwendung von Eiweiß für Mörtel und Putz in der hispano-philippinischen Kolonialarchitektur übrig blieb.

Das Ei war essentiell für den Bau von Kirchen, Brücken, Regierungsgebäuden und Ahnengemäuern, wie diejenigen im indigenen barocken Architekturstil.

Eine andere Version des Pionono auf dem Blog, die argentinische, bei der es sich um eine weiche entweder salzige oder süße Roulade handelt.

@cucinare_per_te_00

La collaborazione questo mese con Selene di @ViaggiandoMangiando per il nostro hashtag #cucinareviaggiandoinsieme arriva dalla cucina filippina e fa parte della sua rubrica #girodelmondoin80piatti :
Brazo de Mercedes una torta filippina a base di soffice meringa, con un centro di ricca crema pasticciera a base di tuorlo d’uovo, zucchero e latte oppure yema, simile alla crema pasticcera, ma con latte condensato, zucchero e tuorli d’uovo, e l’aggiunta finale di un cucchiaino di burro (vedi Yema cake) Si tratta di un tipo di „pionono“ (scritto „pianono “ nelle Filippine) , ovvero dolci a base di pan di spagna arrotolato il cui ripieno tradizionale più comune è semplicemente zucchero e burro, simile alle altre forme di mamón filippino (tradizionali pan di Spagna filippini, cotti in caratteristici stampini a forma di cupcake). A differenza di altri tipi il brazo de Mercedes è fatto con meringa e quindi non utilizza farina, ed è perciò senza glutine. La meringa è composta da albumi, cremor tartaro e zucchero semolato. Anche se popolarmente è tradotto semplicemente come „Braccio della Mercedes“, in spagnolo significa in realtà „Braccio di Nostra Signora della Misericordia“ , da Nuestra Señora de las Mercedes, un titolo di devozione comune per Maria, madre di Gesù. Trovate la ricetta sul blog di Selene #viaggiandomangiando . Mentre per la mia versione vi lascio le dosi : Per la meringa 6 albumi 140 g di zucchero 1/2 cucchiaino cremor tartaro 1/2 limone il succo filtrato PER LA CREMA 500 g di latte 5 tuorli 100 g di zucchero 2 cucchiai succo di limone Buccia di limone edibile grattugiata 50 g amido di mais #cucinandoconcarmen #meringa #dolci #dolcifattincasa #foodtiktok #tiktokviral

♬ suono originale – cucinare_per_te
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Wasserbad, Ofen
  • Küche: Philippinisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 6 Eier
  • 440 ml Milch (oder 390 ml Kondensmilch)
  • 2 Esslöffel Puderzucker (+ für die Dekoration)
  • 2 Teelöffel Maisstärke
  • 1/2 Teelöffel Weinstein
  • 1 Teelöffel Vanille

Schritte

  • Für die Creme: die Eigelbe mit der Milch (oder Kondensmilch), dem Puderzucker, der Stärke und der Vanille kochen, besser im Wasserbad.

    Abkühlen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

    Die Eiweiße aufschlagen und nach und nach den Zucker und den Weinstein hinzufügen.

    In einer Backform verteilen, um ein Rechteck zu bilden.

    Je kleiner das Rechteck, desto höher die Basis.

    Im Ofen bei 180° C (Ober-/Unterhitze) für 15 Minuten backen.

    Abkühlen lassen und die Creme darauf verteilen.

    Aufrollen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Moderne Versionen des Desserts können eine Vielzahl von Füllungen und unterschiedlichen Zutaten haben. Diese Variationen haben normalerweise unterschiedliche Namen, wie brazo de ube (mit lila Yamswurzel), brazo de pandan, brazo de buko pandan, brazo de chocolate, brazo de manga und so weiter.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog