Poffertjes

Poffertjes, oder kleine Pfannkuchen, sind ein traditionelles niederländisches Dessert aus einem Teig mit Buchweizen und Hefe. Sie werden mit Butter und Zucker serviert, aber auch mit geschmolzener Schokolade oder Marmelade. In den Niederlanden sind Poffertjes das bekannteste süße Street Food, das das ganze Jahr über zubereitet wird, besonders an Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr. Auf den Weihnachtsmärkten, in einer festlichen Atmosphäre, findet man überall Poffertjes-Verkäufer. Aber auch bei jedem Sommerereignis oder Festival fehlen die Poffertjes-Verkäufer nicht. Es ist ein Dessert mit alten Ursprüngen, schon im 18. Jahrhundert finden sich Spuren in einem Kochbuch. Da es als Essen für arme Leute galt, wurde es ausschließlich mit Buchweizenmehl, Wasser und Hefe zubereitet. Mit der Zeit wurde dann Milch und Ei hinzugefügt. Heute kann man Poffertjes auch zu Hause auf einer Gusseisenplatte oder einer Antihaftpfanne zubereiten, wenn man keine Poffertjespfanne hat.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 2
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Europäisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 200 g Milch
  • 2 Eier
  • 30 g Butter
  • 130 g Manitoba-Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 20 g Zucker

Werkzeuge

  • Pfanne Patisse für Cake-Pops, 25 cm.
  • Schüssel
  • Schneebesen
  • Flasche für Dressings

Zubereitung

  • In der Schüssel die Eier mit dem Zucker schlagen. Abwechselnd das gesiebte Mehl und die warme Milch hinzufügen. Immer gesiebt, das Backpulver hinzufügen und zuletzt die geschmolzene Butter.

  • Die Poffertjespfanne erhitzen, (alternativ ist eine Gusseisenplatte oder Antihaftpfanne genauso gut geeignet) mit einer Flasche für Dressings eine Menge Teig ohne über den Rand zu gehen einfüllen.

  • Sobald ein kleiner Wölbung zu sehen ist, die Poffertjes sofort umdrehen, um zu vermeiden, dass sie verbrennen. Zwei Minuten pro Seite und sie sind fertig.

  • Hier sind sie fertig. Ich habe sie zum Frühstück mit frischem Obst serviert, aber man kann sie auch mit geschmolzener Schokolade oder Marmelade genießen.

  • Zum Abschluss natürlich viel Puderzucker über den Poffertjes.

FOLGE MIR

FOLGE MIR auf FACEBOOK und auf INSTAGRAM

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog