Das Bánh khoai mì ist ein vietnamesischer Kuchen aus geriebener Maniok, Zucker und Kokosmilch.
Es gibt zwei Varianten:
• Bánh khoai mì nướng – gebacken (das folgende Rezept)
• Bánh khoai mì hấp – gedämpft (viel weniger verbreitet)
Es gibt auch einen ähnlichen Kuchen aus Taro, der bánh khoai môn genannt wird.
Natürlich gluten- und laktosefrei gibt es eine ähnliche Version auf den Philippinen, genannt: Cassava cake, unterscheidet sich jedoch durch die obere Schicht, die aus Pudding auf Basis von Kokosmilch besteht, und durch die Verwendung von Kondensmilch als Zutat.
Auf dem Blog finden Sie verschiedene Rezepte auf Basis von Maniok oder Maniokmehl, wie:
- Schwierigkeit: Leicht
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Vietnamesisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Bánh khoai mì:
- 500 g Maniok (gereinigt)
- 160 g Zucker
- 400 ml Kokosmilch
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Maniokstärke
- 1 Teelöffel Vanille
- n.B. geriebene Kokosnuss (Raspel)
Schritte
Die Maniok reiben. Zucker, Kokosmilch, Ei, eine Prise Salz, 1/3 Tasse Wasser, Maniokstärke und Vanille hinzufügen.
Den Teig in eine quadratische Backform geben und im Ofen bei 180°C für 50 Minuten backen.
Mit geriebener Kokosnuss bestreuen und in Rechtecke schneiden servieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist das Rezept für Cassava Cake aus den Philippinen?
Maniok ist auf den Philippinen als kamoteng kahoy und balinghoy bekannt.
Maniok-Kuchen ist eine Art von bibingka (traditionelle gebackene Kuchen), der aus der Übernahme indigener Rezepte entstanden ist, jedoch unter Verwendung von Maniok anstelle des traditionellen
Galapong-Teigs.
Mit lateinamerikanischen Wurzeln wurde Maniok erstmals im 16. Jahrhundert auf den Philippinen eingeführt.
Hier finden Sie das Rezept für Cassava Cake.

