Heute ein einfaches und schnelles Rezept für ein Hauptgericht: Ricottaklöße.
Ein Rezept, das bei Groß und Klein Anklang finden wird. Tatsächlich bereiten wir einfache und schmackhafte Ricottaklöße vor, die man im Voraus zubereiten und dann kochen kann.
Ich habe, um meinem Sohn einen Gefallen zu tun, Mortadella hinzugefügt, aber man kann sie auch ohne oder mit Kochschinken zubereiten. Mit diesem Rezept erhält man weiche, superleckere Bällchen als alternative Abendessenidee zu den üblichen.
Die Zubereitung ist sehr einfach und dauert nicht lange, am Ende können wir sie im Ofen, in der Heißluftfritteuse oder in heißem Öl frittieren und mit einer einfachen Tomatensauce oder einem Salat servieren.
Ich liebe es, Klöße zu machen, ob aus Fleisch, Fisch, Couscous und Brokkoli, mit Bohnen oder mit Kichererbsen, bei uns zu Hause sind sie immer sehr beliebt.
Schauen wir uns schrittweise an, wie wir dieses Rezept zubereiten können.
Vielleicht interessiert dich auch

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: ca. 20 Klöße
- Kochmethoden: Heißluftfritteuse, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 109,80 (Kcal)
- Kohlenhydrate 5,44 (g) davon Zucker 0,44 (g)
- Proteine 6,13 (g)
- Fett 7,02 (g) davon gesättigt 3,29 (g)davon ungesättigt 3,46 (g)
- Fasern 0,29 (g)
- Natrium 188,84 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 25 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 450 g Ricotta
- 100 g geriebener Parmesan
- 40 g Paniermehl
- 80 g Mortadella
- 1 Ei
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Bund Petersilie
- n.B. Olivenöl
- n.B. Salz
- n.B. Paniermehl (zum Panieren)
- 1 Prise Pfeffer
Werkzeuge
Hier findest du Links zu einigen der Werkzeuge, die für das Rezept verwendet wurden
- 1 Waage
- 1 Schüssel
- 1 Messer
- 1 Heißluftfritteuse
- 1 Schneidebrett
Bereiten wir gemeinsam die Ricottaklöße zu.
Um die Ricottaklöße zuzubereiten, stellen wir sicher, dass wir eine ziemlich trockene Ricotta haben. Wenn deine Ricotta das nicht ist, lasse sie in einem Sieb abtropfen.
Nehmen wir ein Bund Petersilie und hacken es fein zusammen mit einer Knoblauchzehe auf einem Schneidebrett mit einem Messer oder in einem manuellen Zerkleinerer, wichtig ist, dass die Petersilie gut trocken ist, sonst klumpt sie.
Hacken wir auch den Mortadella fein, wir können eine dicke Scheibe oder eine dieser kleinen Mortadellas kaufen.
In einer Schüssel geben wir alle Zutaten, die Ricotta, den geriebenen Parmesan, den gehackten Mortadella, Knoblauch und Petersilie, eine kleine Prise Pfeffer, ein ganzes Ei und Paniermehl. Die Menge des Paniermehls hängt ein wenig von der Feuchtigkeit deiner Ricotta und der Größe des Eis ab. Am Ende solltest du eine weiche, aber formbare Masse erhalten.
Fetten wir unsere Hände leicht ein und formen wir kleine Bällchen, indem wir etwa 25/30 Gramm Masse entnehmen. Legen wir die Masse auf eine Handfläche und rollen sie zwischen den beiden Handflächen, um die runde Form zu erhalten. Nachdem alle Bällchen geformt sind, wälzen wir sie im Paniermehl und legen sie auf einen Teller. Stellen wir die Bällchen für eine halbe Stunde in den Kühlschrank, danach wiederholen wir den Panierprozess. Dies sorgt dafür, dass die Klöße beim Kochen nicht auseinanderlaufen, ihre Form behalten und zudem eine gute Kruste bekommen.
Legen wir die Ricottaklöße auf ein Backblech mit Backpapier, wenn wir uns entscheiden, sie im Ofen zu backen, oder in die Heißluftfritteuse, wenn wir diese Kochmethode gewählt haben. Beträufeln wir sie mit etwas Olivenöl und backen sie 20/25 Minuten bei 180 Grad im Ofen, in der Heißluftfritteuse 20 Minuten bei 180 Grad.
Herausnehmen und genießen! Bevor du sie isst, mach ein Foto von deinen Klößen und poste es in den sozialen Medien, indem du mich markierst (eine riccia die pasticcia auf Instagram und Facebook), um mir zu zeigen, mit welcher Soße du sie essen wirst!!!
Ein Riccia-Tipp
Du kannst Ricotta aus Kuh-, Schaf- oder auch Büffelmilch verwenden, wichtig ist, dass sie trocken ist, sonst benötigst du zu viel Paniermehl und das Ergebnis wird nicht optimal sein.