Palermitanische Anelletti auf meine Art

Palermitanische Anelletti auf meine Art ist ein Auflauf aus der typischen Anelletti-Pasta. Ein Hauptgericht eines berühmten Banketts, beschrieben in dem Roman von Tomasi di Lampedusa „Der Leopard“, daher wird es auch Timballo del Gattopardo genannt. Ein sehr aufwendiges Rezept, reich an Zutaten, die den Überfluss auf den Tafeln der Aristokraten im sizilianischen 19. Jahrhundert zur Schau stellten. Im Laufe der Zeit wurden einige Zutaten ersetzt, beispielsweise wurde der damals unbekannte Parmesan in Sizilien durch Pecorino ersetzt, und frittierte Auberginen wurden eingeführt. Später wurde es das Basisgericht der palermitanischen Familien an Festtagen. Die palermitanischen Anelletti bereite ich mit einem guten Ragù aus gemischtem Schwein und Kalb, mit gehackten hartgekochten Eiern, in Würfel geschnittenen und frittierten Auberginen, Erbsen, Mozzarella und Parmesan zu. Heute wollte ich eine schnellere und leichtere Version ausprobieren, das Rezept findet ihr auf meinem blog.giallozafferano.itvaipinacucina.

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 50 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen, Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer und Herbst, Ferragosto
787,85 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 787,85 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 37,95 (g) davon Zucker 3,68 (g)
  • Proteine 49,50 (g)
  • Fett 48,79 (g) davon gesättigt 19,88 (g)davon ungesättigt 8,51 (g)
  • Fasern 5,23 (g)
  • Natrium 1.644,45 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 300 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten

  • 500 g sizilianische Anelletti
  • 800 ml Tomatenpassata
  • 3 Auberginen
  • 200 g geriebener Parmesan
  • 350 g Fiordilatte
  • 40 g Natives Olivenöl extra
  • 15 g Salz
  • 2 Bündel Basilikum
  • 30 g Butter
  • 80 g Semmelbrösel
  • 2 Esslöffel Zwiebel
  • 400 g gemischtes Schweinehack
  • 400 g gemischtes Rinderhack

Werkzeuge

  • Ring für Kranzkuchen
  • Reibe
  • Pfanne zum Frittieren

Zubereitung

  • Kochen Sie die Anelletti halbgar nach der auf der Verpackung angegebenen Zeit.

  • Braten Sie die Auberginen in Würfeln und würzen Sie sie mit frischem Basilikum.

  • Bereiten Sie die Kranzform mit Butter und Semmelbrösel vor.

  • Bereiten Sie die Tomatensauce mit Zwiebel, Basilikum, Salz und Öl zu, halten Sie eine Tasse davon zurück und mischen Sie den Rest unter die Pasta.

  • Beginnen Sie mit den Auberginen, die Schichten vorzubereiten.

  • Nach den Auberginen die Pasta mit der Tomatensauce hinzufügen.

  • Mozzarella, Parmesan und erneut Auberginen. Setzen Sie so fort, bis alle Zutaten aufgebraucht und bis zum Rand der Form gefüllt sind. Beenden Sie mit der Tasse Sauce.

  • Im Ofen bei 190° für dreißig Minuten backen.

  • Die palermitanischen Anelletti auf meine Art sind bereit!

    Palermitanische Anellini
Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog