Die Chitarra mit Pilzen und Ricotta alla Pecorara ist ein typisches Gericht aus den Abruzzen. Seit vielen Jahren verbringe ich meine Ferien in den Abruzzen und Ausflüge zur Maiella dürfen nie fehlen. In diesen Gegenden ist es klassisch, typische Gerichte auf Basis von Ricotta, Lamm, Pilzen und der unverzichtbaren Pasta, die mit der Chitarra gemacht wird, einem typischen Holzinstrument mit zwei Seiten und Metalldrähten, um quadratische Spaghetti und Fettuccine zu schneiden, zu finden. In diesem Rezept habe ich versucht, den Geschmack durch die Verwendung von im Ofen gebackenem Schafricotta zu betonen. Ein weiteres abruzzesisches Rezept sind die Spaghetti alla chitarra mit gemischtem Ragù
Rezept vom 30/07/2017 Aktualisiert
Weitere abruzzesische Rezepte

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Portionen: 3
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienische Regionalküche
- Region: Abruzzen
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 501,48 (Kcal)
- Kohlenhydrate 54,05 (g) davon Zucker 3,69 (g)
- Proteine 17,44 (g)
- Fett 25,39 (g) davon gesättigt 4,38 (g)davon ungesättigt 2,05 (g)
- Fasern 3,09 (g)
- Natrium 809,18 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 245 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 150 g Mehl 00
- 50 g gemahlener Hartweizengrieß
- 100 ml Wasser (lauwarm)
- 5 g Extra natives Olivenöl
- 3 g feines Salz
- 10 g getrocknete Steinpilze (eingeweicht in 100 ml Wasser)
- 100 g Schafsricotta (gebacken)
- 100 g Wurst
- 1 Schalotte
- 25 g getrocknete Tomaten in Öl (gut abgetropft)
- 30 ml Extra natives Olivenöl
Werkzeuge
In dem Rezept sind Affiliate-Links von IconA enthalten
- Küchenwaage
- Teigbrett
- Chitarra für Pasta
- Kräutermesser
- Pfanne
Schritte
Geben Sie die Mehle in eine Schüssel, fügen Sie Öl, Salz und lauwarmes Wasser hinzu. Beginnen Sie zu mischen, dann geben Sie den Teig auf das Brett und kneten Sie, bis ein nicht zu weicher Teig entsteht. Lassen Sie ihn für 30 Minuten abgedeckt ruhen.
Nach der Ruhezeit den Teig nehmen und mit der Pastamaschine zu einem nicht zu dünnen Blatt ausrollen, ich erreiche die 5. Kerbe, da es, einmal geschnitten, ein quadratisches Spaghetti sein muss. Bestreuen Sie das Blatt mit Grieß und schneiden Sie die Pasta mit dem speziellen Werkzeug, der „chitarra„. Legen Sie einfach das Blatt auf die Saiten und rollen Sie mehrmals mit dem Nudelholz. Die Pasta wird sich lösen und darunter fallen, sie ist bereit. Lassen Sie sie auf einem Schneidebrett trocknen und bestreuen Sie sie mit Grieß.
Nehmen Sie die getrockneten Tomaten und tupfen Sie sie mit Küchenpapier ab, um das Öl zu entfernen. Schneiden Sie sie in Streifen und lassen Sie sie in einer kleinen Pfanne trocknen. In einer Pfanne das gehackte Schalotte im Öl anbraten, die Pilze ausdrücken und mit dem Kräutermesser zerkleinern. Fügen Sie auch die geschälte und zerbröselte Wurst hinzu. Sobald alles Farbe genommen hat, gießen Sie 100 ml Pilzwasser durch ein feines Sieb gefiltert hinzu. Lassen Sie es bei niedriger Hitze mit Deckel für 15-20 Minuten kochen. Die Sauce sollte nicht zu trocken werden. Kein Salz hinzufügen.
Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf den Herd, wenn es kocht, salzen und die Pasta hineingeben. Nur wenige Minuten kochen und abgießen. In die Sauce geben, eine Kelle Kochwasser hinzufügen, vermengen, den geriebenen Ricotta aber in Stücken hinzufügen und zum Schluss die getrockneten Tomaten. Servieren Sie die Chitarra mit Pilzen und Ricotta alla Pecorara und guten Appetit.