Die Béchamelsauce: eine Sauce, die sofort ein Gefühl von Geborgenheit und Vertrautheit hervorruft.
Sie ist eine einfache Zubereitung, aber mit einer außergewöhnlichen Fähigkeit: gewöhnliche Gerichte in unvergessliche Kreationen zu verwandeln. Ihr zarter Geschmack und ihre samtige Konsistenz machen sie zu einer vielseitigen Zutat, perfekt zum Würzen von Ofennudeln, gratiniertem Gemüse, Lasagne und vielem mehr.
Doch die Wahrheit ist, dass die Béchamelsauce so gut ist, dass ich sie am liebsten mit dem Löffel essen würde, noch bevor ich sie für das Rezept verwende!
Die Zubereitung der Béchamelsauce ist eine Handlung, die mich zurück in meine Kindheit versetzt, in die Küche meiner Großmutter.
Ich erinnere mich noch an den Duft der Butter, die langsam auf dem Herd schmolz, das Mehl, das sich mit der heißen Milch zu einer glatten und seidigen Creme verband, und schließlich das unverkennbare Aroma der Muskatnuss, das sich in der Luft verbreitete. Und dann dieser magische Moment, als meine Großmutter mit einem Lächeln den Löffel in die frisch zubereitete Béchamelsauce tauchte, um sie zu probieren, „stibitzend“ diesen ersten köstlichen Bissen, der ihre Augen zum Leuchten brachte. Eine Geste, die sich jedes Mal wiederholte, ein familiäres Ritual, das meinen Großvater regelmäßig verärgerte, weil „du sie so aufbrauchst, bevor die Pasta fertig ist!
Heute, wenn ich die Béchamelsauce zubereite, finde ich mich fast unbewusst dabei, diese Geste zu wiederholen. Es ist eine Möglichkeit, mich ihr näher zu fühlen, diese Momente der Freude und des Teilens noch einmal zu erleben, die meine Kindheit geprägt haben. Und obwohl ich weiß, dass ich der Versuchung widerstehen sollte, kann ich nicht anders, als einen Bissen zu „stehlen“, genau wie sie es tat, mit geschlossenen Augen und einem Lächeln voller Zufriedenheit.
P.S.: Wenn du Zweifel oder Fragen zur Zubereitung der Béchamelsauce hast, wirf einen Blick auf den FAQ-Bereich, den du weiter unten im Rezept findest! Ich habe die häufigsten Fragen gesammelt, mit den entsprechenden Antworten, um dir zu helfen, eine perfekte Béchamelsauce zuzubereiten.
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Ruhezeit: 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Langsam kochen, Niedrige Hitze
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Weihnachten
Zutaten
- 1 l Milch
- 50 g Butter
- 50 g Mehl
Werkzeuge
- 1 Kasserolle Vier
Schritte
Zu Beginn die Butter in Würfel schneiden und in einen Topf mit dickem Boden geben. Lassen Sie sie bei niedriger Hitze vollständig schmelzen, dabei gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren, fast als ob Sie sie auf ihrer sanften Verwandlung begleiten würden.
Rühren Sie weiter, bis Sie eine homogene Flüssigkeit erhalten, glatt wie geschmolzenes Gold, bereit für den nächsten Schritt.
Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist, sich in eine goldene und samtige Flüssigkeit verwandelt hat, ist es an der Zeit, das Mehl hinzuzufügen. Aber Vorsicht: Bevor Sie fortfahren, nehmen Sie den Topf vom Herd. Dieser kleine Trick verhindert, dass das Mehl bei Kontakt mit der heißen Butter verbrennt und den zarten Geschmack der Béchamelsauce beeinträchtigt.
Jetzt geben Sie das Mehl auf einmal in den Topf und beginnen energisch mit einem Schneebesen zu rühren. Arbeiten Sie die Mischung mit schnellen und entschlossenen Bewegungen, so dass das Mehl in die geschmolzene Butter eingearbeitet wird, bis Sie eine dicke und homogene Creme ohne Klumpen erhalten.
Diese Creme, genannt Roux, ist die Basis der Béchamelsauce, und ihre glatte Konsistenz ist entscheidend für den Erfolg der Sauce.
Rühren Sie weiter für ein paar Minuten, bis der Roux eine leichte goldene Farbe und einen zarten Keksduft annimmt.
Jetzt, da der Roux, unsere Basis aus Butter und Mehl, fertig ist, können wir den Topf wieder auf den Herd stellen, bei niedriger Flamme. Es ist an der Zeit, die Milch hinzuzufügen, die Zutat, die der Béchamelsauce ihre charakteristische Cremigkeit verleihen wird.
Aber Vorsicht: Die Milch muss nach und nach hinzugefügt werden, nicht alles auf einmal.
Gießen Sie einen ersten Schuss Milch in den Roux und rühren Sie schnell mit dem Schneebesen, um sie vollständig einzuarbeiten. Fahren Sie auf diese Weise fort, fügen Sie die Milch langsam hinzu und rühren Sie ohne Unterbrechung, bis Sie die gesamte Milch in den Topf gegeben haben.
Diese langsame und allmähliche Zugabe der Milch ist entscheidend, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden, und garantiert eine glatte und samtige Béchamelsauce. Während Sie rühren, sehen Sie, wie sich die Sauce verändert, dicker wird und immer cremiger wird.
Kochen Sie weiter bei niedriger Hitze für ein paar Minuten, gelegentlich rührend, bis die Béchamelsauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Sobald die Béchamelsauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat, dicht und samtig, nehmen Sie sie erneut vom Herd.
Jetzt ist es an der Zeit, unsere Sauce mit den letzten Details zu vervollständigen, die den Geschmack hervorheben und sie unwiderstehlich machen.
Fügen Sie eine Prise Salz hinzu, die Menge an Ihren Geschmack und das Rezept, das Sie zubereiten möchten, anpassend. Für einen zusätzlichen Hauch von Aroma reiben Sie eine großzügige Menge frische Muskatnuss, die mit ihrem warmen und einhüllenden Duft perfekt zur Cremigkeit der Béchamelsauce passt. Rühren Sie sorgfältig, um das Salz und die Muskatnuss in die Sauce einzuarbeiten.
Zu diesem Zeitpunkt ist Ihre Béchamelsauce fertig!
Die Béchamelsauce ist fertig! Übertragen Sie die Béchamelsauce in einen Behälter.
Lassen Sie sie abkühlen und verwenden Sie sie, um Ihren Lieblingsrezepten einen Hauch von Cremigkeit und Geschmack zu verleihen: Lasagne, Cannelloni, Ofennudeln, gratiniertes Gemüse… die Möglichkeiten sind endlos! Guten Appetit!
Aufbewahrung, nützliche Tipps und Variationen für hausgemachte Béchamelsauce:
Aufbewahrung:
Sobald sie fertig ist, kann die Béchamelsauce sofort verwendet oder für zukünftige Verwendungen aufbewahrt werden. Wenn Sie sie sofort verwenden, übertragen Sie sie in eine Auflaufform und bedecken Sie sie mit Frischhaltefolie, die an der Oberfläche der Sauce haftet, um die Bildung einer Haut zu verhindern. Wenn Sie sie aufbewahren möchten, lassen Sie sie abkühlen, geben Sie sie in einen luftdichten Behälter und bewahren Sie sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
Alternativ können Sie sie etwa einen Monat einfrieren: In diesem Fall denken Sie daran, sie am Abend vor der Verwendung im Kühlschrank aufzutauen.
Variationen:
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Ihre Béchamelsauce zu personalisieren und noch schmackhafter zu machen. Zum Beispiel können Sie sie mit geriebenem Käse wie Parmesan, Pecorino oder Gruyère anreichern, der am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt wird. Oder Sie können sie in eine Gemüsebéchamel verwandeln, indem Sie gekochtes und püriertes Gemüse wie Spinat, Zucchini oder Karotten hinzufügen.
Tipps:
Für einen aromatischeren Touch können Sie sie mit anderen Gewürzen wie schwarzem Pfeffer, Kräutern oder einer Prise Paprika würzen. Lassen Sie sich von Ihrer Fantasie und Ihrem Geschmack leiten, um die perfekte Béchamelsauce für jeden Anlass zu kreieren!
Wie man hausgemachte Béchamelsauce verwendet:
Béchamelsauce ist eine unglaublich vielseitige Sauce, ein echter Joker in der Küche!
Hier sind einige Vorschläge, wie Sie sie verwenden können: Hauptgerichte:
Lasagne:
Der Klassiker schlechthin! Béchamelsauce ist das cremige und einhüllende Element, das die Schichten aus Pasta, Ragout und Käse verbindet.
Cannelloni:
Perfekt, um die Füllung zu binden und diesen köstlichen Pastarollen Weichheit zu verleihen.
Ofennudeln:
Ein Triumph von Aromen und Texturen, bei dem die Béchamelsauce sich mit Pasta, Käse und anderen Zutaten nach Wahl (Wurst, Gemüse, Pilze…) verbindet.
Crêpes:
Eine zarte und raffinierte Alternative, bei der die Béchamelsauce sowohl zum Füllen der Crêpes als auch als Begleitsauce verwendet werden kann.
Gnocchi alla romana:
Ein zusätzlicher Hauch von Cremigkeit für dieses traditionelle Gericht.
Gefüllte Muscheln:
Die Béchamelsauce verbindet die Füllung und bildet eine goldene Kruste auf der Oberfläche.
Nudelaufläufe:
Ein elegantes und eindrucksvolles Hauptgericht, bei dem die Béchamelsauce zu einer kompakten und schmackhaften Konsistenz beiträgt.
Zweite Gänge:
Gratiniertes Gemüse:
Blumenkohl, Brokkoli, Fenchel, Kartoffeln… die Béchamelsauce macht gratiniertes Gemüse noch appetitlicher.
Gemüseaufläufe:
Zucchini, Karotten, Spinat… die Béchamelsauce verbindet die Zutaten und verleiht den Aufläufen Weichheit.
Frikadellen:
Eine geheime Zutat, um Frikadellen noch weicher und schmackhafter zu machen.
Kroketten:
Béchamelsauce ist die Basis für den Teig vieler Kroketten und verleiht Cremigkeit und Konsistenz.
Auberginenauflauf:
Ein Klassiker der italienischen Küche, bei dem sich die Béchamelsauce mit Schichten aus gebratenen Auberginen, Sauce und Käse abwechselt.
Weitere Ideen:
Cremes und Suppen:
Ein Löffel Béchamelsauce zu Cremes und Suppen aus Gemüse macht sie dichter und cremiger.
Saucen:
Béchamelsauce kann als Basis für die Herstellung anderer Saucen verwendet werden, indem Käse, Gewürze oder Kräuter hinzugefügt werden.
Füllungen:
Ideal zum Füllen von herzhaften Kuchen und anderen Fingerfoods.
Tipps:
Für eine leichtere Béchamelsauce verwenden Sie teilentrahmte Milch.
Wenn die Béchamelsauce zu dick wird, können Sie sie mit etwas heißer Milch verdünnen.
Wenn sich Klumpen bilden, können Sie die Béchamelsauce durch ein feines Sieb filtern.
Um die Bildung einer Haut auf der Oberfläche zu vermeiden, decken Sie die Béchamelsauce mit Frischhaltefolie ab, die direkt auf der Oberfläche liegt.
Ich hoffe, dass diese Vorschläge hilfreich für Sie sind!
Guten Appetit! 😋
FAQ (Fragen und Antworten)
Was sind die Grundzutaten für Béchamelsauce?
Die klassische Béchamelsauce wird aus Butter, Mehl und Milch hergestellt. Die Standardproportionen sind 50g Butter, 50g Mehl und 500ml Milch.

Kann ich Vollkornmehl für die Béchamelsauce verwenden?
Ja, Sie können Vollkornmehl verwenden, aber der Geschmack der Béchamelsauce wird etwas rustikaler und die Farbe dunkler sein.
Welche Milch ist am besten für die Béchamelsauce geeignet?
Frische Vollmilch ist ideal, aber Sie können auch teilentrahmte Milch für eine leichtere Béchamelsauce verwenden.
Wie kann ich verhindern, dass sich Klumpen in der Béchamelsauce bilden?
Um Klumpen zu vermeiden, ist es wichtig: Die kalte Milch langsam und nach und nach hinzufügen, dabei ständig mit dem Schneebesen rühren. Einen Topf mit dickem Boden verwenden, um zu verhindern, dass die Béchamelsauce anbrennt. Wenn sich dennoch Klumpen bilden, die Béchamelsauce durch ein feines Sieb filtern.

Was kann ich tun, wenn die Béchamelsauce zu flüssig ist?
Wenn die Béchamelsauce zu flüssig ist, können Sie sie bei niedriger Hitze einige Minuten länger kochen, dabei ständig rühren.
Kann ich die Béchamelsauce aromatisieren?
Natürlich! Sie können Muskatnuss, schwarzen Pfeffer, Kräuter oder auch geriebenen Käse wie Parmesan, Pecorino oder Gruyère hinzufügen.

Wie bewahre ich die Béchamelsauce auf?
Die Béchamelsauce kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können sie auch einfrieren.
Kann ich die Béchamelsauce zum Würzen von Pasta verwenden?
Absolut ja! Die Béchamelsauce eignet sich hervorragend zum Würzen von Ofennudeln, Lasagne, Cannelloni und vielen anderen Hauptgerichten.
Was ist Roux?
Roux ist die Mischung aus Butter und Mehl, die als Basis für die Béchamelsauce zubereitet wird.

Kann ich die Béchamelsauce ohne Butter zubereiten?
Ja, es gibt Varianten der Béchamelsauce ohne Butter, die Öl oder andere pflanzliche Fette verwenden.
Ist die Béchamelsauce glutenfrei?
Die klassische Béchamelsauce enthält aufgrund des Mehls Gluten. Für eine glutenfreie Version können Sie Reismehl oder andere glutenfreie Mehle verwenden.
Wo finde ich weitere Rezepte mit Béchamelsauce?
Sie können viele Rezepte mit Béchamelsauce in Kochbüchern, auf Webseiten und in Kochblogs finden.

