Mmmmmm! Das war mein begeisterter Kommentar zur unerwarteten Köstlichkeit dieser Schnitzel ohne Fleisch. Angesichts der Zutaten dachte ich, dass sie mir gefallen würden, aber ich hätte nie gedacht, dass so sehr. Ich mag kein Fleisch und vielleicht wisst ihr das schon; ich toleriere Hühnchen und Pute, aber rotes Fleisch hasse ich regelrecht und esse es nur selten mit Mühe. Also wollte ich etwas Alternatives ausprobieren, das mir aber trotzdem Zufriedenheit bringt. Also begann ich mit einem Rezept aus einem Buch von Marco Bianchi und begann, es nach meinem Geschmack zu ändern. Nun, das Ergebnis hat mich überzeugt. Und anscheinend hat es auch die Fleischesser in der Familie überzeugt, denn meine Schnitzel sind buchstäblich verschwunden. Daher probiert sie auch aus und lasst es mich wissen.
Weitere „alternative“ Schnitzelrezepte, die euch interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Mikrowelle
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Ganzjährig
Zutaten für die Schnitzel ohne Fleisch
- 200 g Kichererbsen aus der Dose (abgetropftes Gewicht)
- 200 g Cannellinibohnen aus der Dose (abgetropftes Gewicht)
- 200 g Kartoffeln (Gewicht ohne Abfall)
- 40 g geriebener Grana Padano (oder Parmigiano)
- Paniermehl
- Paprika
- Knoblauchpulver
- extra natives Olivenöl
- Salz
- schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Sieb
- 1 Schüssel
- 1 Stabmixer
- 1 Kartoffelstampfer
- 1 Teller
Zubereitung der Schnitzel ohne Fleisch
Die Kichererbsen und Cannellinibohnen aus ihrem Konservierungssaft abtropfen lassen und gründlich unter fließendem kaltem Wasser abspülen.
Dann in eine Schüssel geben und mit einem Stabmixer pürieren. Es entsteht eine ziemlich dichte und pastöse Masse. Abdecken und mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln kochen. Ich habe sie geschält, gewaschen und in Stücke geschnitten. Dann habe ich sie in einen Glasbehälter mit ein paar Esslöffeln Wasser gegeben und sie fünf Minuten lang bei maximaler Leistung (900 W) in der Mikrowelle gegart. Natürlich kann man sie auch in gesalzenem kaltem Wasser kochen. In diesem Fall empfehle ich, sie nicht zu schälen, damit sie während des Kochens nicht zu viel Wasser aufnehmen.
Einmal gekocht, abkühlen lassen und dann mit dem entsprechenden Werkzeug zerdrücken, wobei das Püree in die Schüssel mit dem Hülsenfrüchtepüree gegeben wird. Mischen, um die beiden Massen zu vereinen.
Dann den geriebenen Käse, eine gute Prise Salz, nach Geschmack Paprika, eine großzügige Prise schwarzen Pfeffer und 20 ml Öl hinzufügen. Sorgfältig mischen, bis alle Zutaten perfekt miteinander verbunden sind.
Nun mit leicht geölten Händen etwas von der Masse nehmen und zwischen den Handflächen flach drücken, um schnitzelähnliche Formen zu bilden.
Die verschiedenen Schnitzel ohne Fleisch in einer Panade aus Paniermehl, Paprika, Knoblauchpulver und Salz wenden. Diese Zutaten können nach Belieben dosiert und die Panade nach Bedarf zubereitet werden, um unnötige Verschwendung zu vermeiden.
Die Schnitzel ohne Fleisch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und leicht mit Öl beträufeln.
Schließlich im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° etwa eine halbe Stunde backen und in den letzten Minuten auf Grillfunktion umstellen, um eine schöne Kruste zu erhalten. Beobachtet sie, bitte.
Die Schnitzel ohne Fleisch aus dem Ofen nehmen und sofort heiß servieren. Viel Spaß! Paola.Ich nutze die Gelegenheit, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über die neuen Rezepte, die ich veröffentliche, auf dem Laufenden zu bleiben. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke ♥!