Die Garibaldi Kekse sind zwei dünne Schichten Keksmasse mit einer Schicht zerdrückter Korinthen in der Mitte, die vor dem Backen hinzugefügt werden.
Wenn sie in Supermärkten im Vereinigten Königreich gekauft werden (mit verschiedenen Marken, alle sehr ähnlich), werden die Garibaldi Kekse normalerweise in vier Streifen mit jeweils fünf Keksen verkauft.
Sie sind benannt nach Giuseppe Garibaldi, der 1854 einen populären Besuch in South Shields, England, machte. Sie wurden von Jonathan Carr erfunden, einem berühmten Konditor, bekannt für seine Kekse.
Der Keks wurde erstmals 1861 von der Bermondsey Peek Freans Keksfirma nach der Anwerbung von Jonathan Carr, einem der großen Kekshersteller aus Carlisle, produziert.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Stück
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Englisch
Zutaten
- 150 g Korinthen (oder Sultaninen)
- 280 g Mehl
- 110 g Butter
- 75 g Zucker
- 95 ml Milch
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Schritte
Korinthen hacken.
Mehl mit Salz mischen und die Butter hinzufügen.
Zucker mit Milch mischen und zur Mehl-Butter-Mischung hinzufügen.
Teig zu einem Rechteck (24×30) ausrollen, 4mm dick. 2 Rechtecke schneiden: auf eines die Korinthen verteilen und mit dem anderen abdecken.
Oberseite mit einer Gabel einstechen, mit verquirltem Ei und Zucker bestreichen, die Rechtecke mit einem Messer markieren, später nach dem Backen schneiden und bei 180°C für 12 Minuten backen.
FAQ (Fragen und Antworten)
Welche anderen Namen haben Garibaldi Kekse?
Beliebt bei britischen Konsumenten als Snack seit über 150 Jahren, werden die Garibaldi Kekse traditionell mit Tee oder Kaffee konsumiert und ähneln sehr den Eccles Kuchen und den Golden Raisins Keksen.
Es gibt sie auch mit unterschiedlichen Namen in anderen Ländern, darunter in Australien als „Full O’Fruit“ und in Neuseeland als „Fruitli Golden Fruit“.
In den Niederlanden gibt es einen ähnlichen Keks, genannt Sultana, der seit 1935 von Verkade produziert wird.
In den USA produzierte die Sunshine Biscuit Company über viele Jahre eine beliebte Version der Garibaldi mit Rosinen, genannt „Golden Fruit“.
Sunshine wurde von der Keebler Company aufgekauft, die die Linie kurzzeitig erweiterte, um auch andere gefüllte Fruchtversionen anzubieten.
Die gesamte Produktlinie „Golden Fruit“ wurde eingestellt, als Keebler 2001 eine Abteilung von Kellogg’s wurde.Was ist der Unterschied zwischen Korinthen und Sultaninen?
Die Korinthen haben eine bläulich-schwarze Farbe und stammen normalerweise aus dem Nahen Osten, während die Sultaninen griechischen, türkischen oder iranischen Ursprungs sind, wobei die am häufigsten vorkommende auch in Italien angebaut wird und eine gelb-goldene Farbe hat

