Weicher und einfacher Marmorkuchen

Der Marmorkuchen ist ein weicher und köstlicher Kuchen, der immer begeistert, perfekt zum Frühstück oder als Snack. Ein schnelles Rezept, das in wenigen Minuten zubereitet wird und schon beim ersten Bissen ein Lächeln hervorruft.
Das Geheimnis liegt in den zwei Teigen, einem hellen und einem mit Kakao, die in der Form abwechselnd geschichtet werden, um den Marmoreffekt zu erzielen. Das Rezept kann sowohl mit dem elektrischen Rührgerät als auch mit dem Bimby zubereitet werden, für ein immer perfektes Ergebnis.
Wenn du hausgemachte Kuchen liebst, empfehle ich dir auch den klassischen weichen Kuchen und den Nutella-Kuchen, beide ideal zum Frühstück.

Bis bald, Susy

weicher Bimby Marmorkuchen
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 10
  • Kochmethoden: Elektrischer Ofen
  • Küche: Italienisch
359,22 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 359,22 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 51,46 (g) davon Zucker 22,87 (g)
  • Proteine 7,70 (g)
  • Fett 15,28 (g) davon gesättigt 9,46 (g)davon ungesättigt 5,83 (g)
  • Fasern 1,90 (g)
  • Natrium 61,79 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 110 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für den Marmorkuchen

  • 400 g Mehl 0
  • 3 Eier
  • 150 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 220 ml Milch
  • 20 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Schote Vanille (Samen)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz

Nützliche Werkzeuge

  • Bimby TM31 – TM5 – TM6
  • Elektrisches Rührgerät
  • Backform

Verfahren für den Marmorkuchen

  • Ich gebe den Zucker zusammen mit den Samen der Vanilleschote in den Mixtopf und zerkleinere ihn 10 Sekunden lang auf Stufe 8, sodass er fein und duftend wird.
    Ich füge die Eier, die Milch und die inzwischen abgekühlte geschmolzene Butter hinzu und arbeite 40 Sekunden lang auf Stufe 5: Der Teig wird cremig und gleichmäßig.
    An diesem Punkt füge ich das Mehl und eine Prise Salz hinzu und lasse den Bimby 40 Sekunden lang auf Stufe 6 laufen. Zum Schluss füge ich das Backpulver hinzu und arbeite 20 Sekunden lang auf Stufe 5.
    Ich teile den Teig in zwei Schüsseln: In die eine gebe ich die Hälfte der Masse, in die andere füge ich das gesiebte Kakaopulver hinzu und lasse es 10 Sekunden lang auf Stufe 5 unterrühren.
    Ich fette die Kuchenform ein und mehle sie und beginne, die beiden Teige abwechselnd in hell und dunkel zu gießen, so entsteht der Marmoreffekt.
    Ich backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 170° etwa 45 Minuten. Wenn das Haus nach Schokolade und Vanille duftet, mache ich die Stäbchenprobe: Wenn es trocken herauskommt, ist der Kuchen fertig.
    Ich lasse den Marmorkuchen gut abkühlen, bevor ich ihn aus der Form nehme und auf eine Servierplatte stürze.

  • In einer großen Schüssel gebe ich die weiche Butter in Stücken, den Zucker und die Samen der Vanilleschote. Mit dem elektrischen Rührgerät schlage ich alles, bis eine helle und luftige Creme entsteht.
    Ich füge die Eier nacheinander hinzu und schlage weiter, dann gieße ich die Milch nach und nach: So bleibt der Teig homogen und fällt nicht zusammen.
    Ich füge das gesiebte Mehl zusammen mit dem Backpulver und einer Prise Salz hinzu. Ich arbeite weiter mit dem Rührgerät auf mittlerer Stufe, bis der Teig glatt und klumpenfrei ist.
    Ich teile ihn in zwei Schüsseln: In eine füge ich das gesiebte Kakaopulver hinzu und rühre gut, bis eine dunkle und duftende Creme entsteht; die andere lasse ich naturbelassen.
    Ich bereite die eingefettete und gemehlte Kuchenform vor und gebe die beiden Teige löffelweise abwechselnd hinein, so entsteht das Marmormuster.
    Ich backe bei 170° und lasse es etwa 45 Minuten backen. Die Stäbchenprobe bestätigt mir die Garzeit.
    Ich lasse den Kuchen abkühlen, bevor ich ihn ausforme: Sobald ich ihn auf den Teller stürze, zeigt die Oberfläche ihre schönen hellen und dunklen Farbmuster.

Aufbewahrung und nützliche Tipps

Der Marmorkuchen bleibt 3-4 Tage lang unter einer Glasglocke bei Raumtemperatur weich.
Du kannst die Butter durch die gleiche Menge Pflanzenöl ersetzen.
Für einen schärferen Marmoreffekt, die Teige abwechselnd in Schichten gießen, ohne zu mischen.
Er ist auch köstlich, wenn er mit Schlagsahne oder englischer Creme serviert wird.

Author image

idolcidisusy

idolcidisusy ist der Blog von Tiziana, Konditorin und Food-Bloggerin. Rezepte für einfache und köstliche Süßspeisen, Schritt für Schritt erklärt: Torten, fluffige Kuchen, Cheesecakes und Desserts für jeden Anlass.

Read the Blog