Der Banoffee-Pie ist ein britischer Kuchen auf Basis von Bananen, Schlagsahne und einer dichten Karamellsauce (auf der Basis von gekochter Kondensmilch oder Dulce de Leche), auf einem Boden aus zerbröselten Keksen und Butter.
Einige Versionen des Rezepts enthalten auch Schokolade und/oder Kaffee.
Die Erfindung des Kuchens wird Nigel Mackenzie und Ian Dowding zugeschrieben, dem Besitzer und Koch des ehemaligen Restaurants Hungry Monk in Jevington, East Sussex, England.
Die beiden behaupten, das Dessert 1971 kreiert zu haben, basierend auf einem Rezept aus San Francisco für die „Blum’s Coffee Toffee Pie“, die eine Art Dulce de Leche verwendete, eine weiche Karamellbonbon, die durch das Kochen einer ungeöffneten Dose Kondensmilch mehrere Stunden lang hergestellt wurde.
Mackenzie und Dowding probierten verschiedene Änderungen aus, einschließlich der Zugabe von Äpfeln oder Mandarinen, Dowding schlug Banane vor und Mackenzie den Namen Banoffee-Pie und der Kuchen wurde sofort populär
Das Wort „banoffee“ ist in die englische Sprache eingegangen, verwendet um jedes Lebensmittel oder Produkt zu beschreiben, das nach einer Kombination aus Banane und Karamell schmeckt oder riecht.
Im Jahr 1984 begannen mehrere Supermärkte, den Kuchen als amerikanischen Kuchen zu verkaufen, was Mackenzie dazu veranlasste, eine Belohnung von 10.000 Pfund zu bieten, um jemandem zu beweisen, dass sie die englischen Erfinder waren.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Preiswert
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Englisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 225 g Butterkekse
- 175 g Butter
- 75 g Zucker
- 397 ml Kondensmilch
- 2 Bananen
- 150 g Schlagsahne
Werkzeuge
- 1 Backform 22 cm
Schritte
Die Kekse zerbröseln und mit 100 g geschmolzener Butter vermengen.
Den Boden einer 22 oder 25 cm Springform mit den Keksen auslegen, mit einem Löffel andrücken.
In einem Topf 75 g Butter mit dem Zucker und der Kondensmilch etwa 1 Minute lang kochen.
Die Creme über den Keksboden gießen und nach dem Abkühlen die Form für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Die Bananen in Scheiben schneiden und die Sahne schlagen. Den Kuchen dekorieren und mit einer Prise Kakao über der Sahne abschließen.
Ein Rezept für den Kuchen, das einen Keksbröselboden verwendet, wird oft auf den Dosen von Nestlé Kondensmilch berichtet.
Das Rezept wurde 1974 in „The Deeper Secrets of the Hungry Monk“ veröffentlicht und 1997 im Kochbuch „In Heaven with The Hungry Monk“ nachgedruckt.

