Die Pasta mit Pistazienpesto und Garnelen ist ein genussvolles Gericht mit einer umhüllenden und zarten Sauce, cremig ohne Zugabe von Butter, Milch und Sahne und somit laktosefrei.
Pistazienpesto
Ich habe ein bereits fertiges Pistazienpesto verwendet, das ich in einem Geschäft für typische Produkte gekauft habe, Zutaten: 51 % natives Olivenöl extra, 49 % Pistazien, Salz, Pfeffer; ohne Zusatz von Konservierungs- und Farbstoffen.
Natürlich ein Genuss, den man sich ab und zu gönnen sollte.
Wenn du möchtest, kannst du ein hausgemachtes Pistazienpesto zubereiten.
Garnelen [von Riesengarnelen bis zu kleinen Garnelen]
Es ist wahrscheinlicher, dass ich Riesengarnelen verwende als kleine Garnelen, einfach aus Bequemlichkeit: das Schälen und Reinigen einiger Riesengarnelen pro Person ist zweifellos einfacher als das Schälen und Reinigen ganzer Portionen kleiner Garnelen.
Die Pasta mit Pistazienpesto und Garnelen ist ein Rezept, das man nicht unbedingt als leicht bezeichnen kann und das man sich für Festtage [Weihnachten und Silvester zum Beispiel] an besonderen Anlässen und Feierlichkeiten [Valentinstag und Ferragosto zum Beispiel] aufheben sollte.
Die Pasta mit Pistazienpesto und Garnelen ist ein Einzelgericht da es die Merkmale einer ausgewogenen Mahlzeit in einem einzigen Gericht vereint.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
Zutaten
Ausnahmsweise habe ich ein bereits fertiges Pistazienpesto verwendet.
- 160 g Rigacuore (oder Makkaroni oder Paccheri)
- nach Belieben Pistazienpesto (oder Pistazien + natives Olivenöl extra)
- Riesengarnelen (mindestens 4 pro Person)
- 1 Gläschen Weißwein
- 1 Schöpflöffel Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
Vorgeschlagene Werkzeuge
- Sieb
- 1 Messer scharf
- 1 Zahnstocher
- Küchenpapier
- 1 Pfanne oder Antihaft-Wok
- 1 Schöpfkelle
- 1 Zange Küchenzange
Zubereitung
Ich habe ein bereits fertiges Pistazienpesto verwendet, das ich in einem Geschäft für typische Produkte gekauft habe, Zutaten: 51 % natives Olivenöl extra, 49 % Pistazien, Salz, Pfeffer; ohne Zusatz von Konservierungs- und Farbstoffen.
Natürlich ein Genuss, den man sich ab und zu gönnen sollte.Wenn du möchtest, kannst du ein hausgemachtes Pistazienpesto zubereiten, indem du Pistazien und natives Olivenöl extra mehr oder weniger im gleichen Verhältnis pürierst: für ein gutes Gelingen des Gerichts sollte die Konsistenz des Pestos cremig sein.
Wenn die Riesengarnelen gefroren/aufgetaut sind, warte bis sie weich genug sind, um sie leicht zu reinigen, ohne sie zu zerbrechen.
Garnelen reinigen
Trenne vorsichtig die Köpfe von den Körpern.Köpfe der Garnelen reinigen
Wasche die Köpfe der Garnelen gründlich unter fließendem Wasser, als würdest du einen kleinen Behälter ausspülen, und lasse sie dann in einem Sieb abtropfen.
Bewahre sie als Basis für den Fond auf.Garnelen reinigen
Schäle die Garnelen.
Zunächst musst du den schwarzen Faden entfernen, also den Darm, dessen Inhalt nicht giftig ist, aber unsere Gerichte verderben kann:
• mit einem scharfen Messer einen Schnitt entlang des Rückens der Körper machen;
• den schwarzen Faden, also den Darm, mit einem Zahnstocher herausziehen.Wasche die geschälten und eingeschnittenen Garnelen gründlich unter fließendem Wasser und lasse sie dann in einem Sieb abtropfen.
Tupfe das restliche Wasser mit Küchentüchern ab.
Nimm die Garnelen mindestens eine halbe Stunde vor dem Kochen aus dem Kühlschrank.
Schneide die Garnelen in Stücke.In einer heißen Pfanne/Wok die Köpfe der Garnelen geben und auf beiden Seiten anrösten.
Mit einem Gläschen Weißwein ablöschen.
Die Köpfe der Garnelen mit einem Schöpflöffel Wasser übergießen.
3-4 Minuten verdampfen und reduzieren lassen.
Bei ausgeschaltetem Herd mit einer Küchenzange die Köpfe der Garnelen herausnehmen, den gewonnenen Fond herausdrücken und eventuell vorhandene Schalen- und Antennenstücke entfernen.Den Fond wieder zum Kochen bringen.
Die Garnelen in die Pfanne/Wok geben, umrühren und schnell bei starker Hitze anbraten.
Eine Prise Salz hinzufügen und Pfeffer mahlen.Das Pistazienpesto gut umrühren, bis eine homogene Creme entsteht.
Die Pasta kochen, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Fond und Garnelen erhitzen.
Bei ausgeschaltetem Herd 2-3 Teelöffel Pistazienpesto und die Pasta in die Pfanne/Wok mit Fond und Garnelen geben und mischen, um das Gericht abzurunden.
* Fond + Pistazienpesto = cremige Sauce ohne Zugabe von Butter, Milch oder Sahne.Servieren.
Noch etwas mehr Pfeffer mahlen.Deine Pasta mit Pistazienpesto und Garnelen ist fertig.
Guten Appetit!
FAQ (Fragen und Antworten)
Garnelen in der Ernährung
Kurz gesagt, es sei daran erinnert, dass es sich um Krustentiere mit niedrigem Triglyceridgehalt, aber hohem Gehalt an Cholesterin handelt und sie enthalten zudem einen kleinen Anteil an verfügbaren Kohlenhydraten, weshalb sie nicht in allen Ernährungsplänen empfohlen und integriert sind.
Dies gilt für alle Arten von Garnelen [von Riesengarnelen bis zu kleinen Garnelen].
Im Ernährungsplan meines Mannes sind Garnelen enthalten und werden als Lebensmittel eingeordnet, das gelegentlich verzehrt werden sollte.