Detroit Style Pizza (Vereinigte Staaten)

Die Detroit Style Pizza ist eine Pizza in einer rechteckigen Form 35×25 mit einer dicken, knusprigen und zähen Kruste, traditionell belegt bis an den Rand mit Mozzarella und/oder Wisconsin Brick cheese (kann durch Fontina oder Scamorza ersetzt werden), die gegen die schwere rechteckige Pfanne mit hohen Kanten karamellisiert, und dieser Rand ist bekannt als: „frico“.



▶Ursprünglich in rechteckigen Stahlblechen gebacken, die dafür entworfen wurden, in Automobilen als Auffangwannen oder um kleine industrielle Teile in Fabriken zu halten, weil die zu dieser Zeit verfügbaren Formen nicht für das Gericht geeignet waren.



▶Die Detroit Style Pizza entstand 1946 im Buddy’s Rendezvous in Detroit. 
Das Originalrezept basierte auf dem sizilianischen Sfincione.



▶Der Teig hat einen Hydratationsgrad von 70% oder mehr, wird zweimal gehen gelassen und von Hand bis in die Ecken der Form ausgebreitet. 
Ich habe Dexter, mein glutenfreier Sauerteig, verwendet.

▶Die Sauce wird hinzugefügt, nachdem die Pizza aus dem Ofen genommen wurde, und der Stil wird als „red top“ bezeichnet, weil die Sauce die letzte Zutat ist.

Weitere amerikanische Pizzen auf dem Blog…

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 5 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6 Stücke
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Amerikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 750 g Weizenmehl Type 405
  • 525 ml Wasser
  • 132 ml Sauerteig (oder 11 g Frischhefe)
  • 20 g Salz
  • 40 ml Olivenöl
  • 8 g Malzsirup
  • 500 g Wisconsin Brick cheese (oder Provola oder Fontina)
  • 200 g geriebener Mozzarella
  • 600 g Tomatenpassata
  • nach Bedarf Oregano
  • 3 Zehen Knoblauch
  • nach Bedarf Salz

Werkzeuge

  • 1 Backblech 35×25

Schritte

  • Beginne damit, das gesamte Mehl in eine ausreichend große Schüssel zu geben, die etwa das Dreifache fassen kann. 
Teile das Wasser der Einfachheit halber in 2 Kannen, eine mit 450 ml und die andere mit 75 ml, und mische Hefe und Malz in die 450 ml.

    Bilde eine „Vulkan“-Mulde in der Mitte des Mehls und füge die Mischung aus Wasser, Hefe und Malz hinzu. Mische die Zutaten mit einem Löffel.

    Fahre fort, das restliche Wasser in kleinen Dosen hinzuzufügen, und nur, wenn das vorherige Wasser gut aufgenommen ist.


    Bevor du den letzten Teil des Wassers hinzufügst, gib das Salz zusammen mit etwas Wasser hinzu, um die Aufnahme zu erleichtern, und knete weiter.
 Es kann notwendig sein, Pausen zu machen, damit das Mehl das Wasser vollständig aufnehmen kann.

    Sobald du einen glatten und nicht klebrigen Teig hast, kannst du ihn ruhen lassen.
 Lass die Masse für 30 Minuten in der mit Folie abgedeckten Schüssel ruhen.

    Lege den Teig auf die Arbeitsfläche, mache einen Durchgang mit Falten, um den Teiglingen eine runde Form zu geben.

    Nachdem du ovale Teiglinge geformt hast, öle sie ein, lege sie in 3-Liter-Gärbehälter und schließe sie mit ihrem Deckel. Lass sie bei Raumtemperatur (20-22°C) für etwa 2 Stunden ruhen, damit sie ihr Volumen verdoppeln. 

    Bestreiche sowohl die Oberfläche als auch die Ränder der Formen großzügig mit Öl.

    Bestäube die Arbeitsfläche und kippe den Behälter so, dass der Teig auf die Fläche fällt.

    Gib ihm eine rechteckige Form, indem du mit den Fingerspitzen versuchst, die Form der Form zu „kopieren“, in die er gelegt werden soll.

    Sobald jeder ausgerollte Teig etwa 2/3 der Größe der Form erreicht hat, lege ihn hinein, decke ihn mit Klarsichtfolie ab, darauf achtend, dass sie den Teig nicht berührt, und lass ihn für etwa eine Stunde bei 24-25°C ruhen (der Ofen mit eingeschaltetem Licht sollte die erforderliche Temperatur erreichen).

    Drücke sanft auf den Teig, um ihn zu verbreitern, richte die Ränder und Ecken perfekt aus und decke erneut mit Klarsichtfolie ab.

    Lass für weitere 2 Stunden bei 24-25°C gehen.

    Reibe den gesamten Käse, damit er leicht auf der gesamten Oberfläche der Form verteilt werden kann.

    Brate den grob gehackten Knoblauch in reichlich Öl an.

    Füge dem Sautierten die Tomatenpassata, Oregano und Salz hinzu und lasse die Sauce köcheln, bis sie dick genug ist.

    Heize den Ofen auf die maximale Temperatur (270-250°C) vor.

    Verteile den Käse auf der Form, achte darauf, ihn gleichmäßig zu verteilen, und backe für 7-8 Minuten.

    Senke nach den ersten Minuten die Temperatur auf 200°C und lasse für weitere 7-8 Minuten backen

    Dann nimm die Detroit Style Pizza aus dem Ofen, entferne sie noch heiß aus der Form und lege sie auf ein erhöhtes Gitter, damit die Kondensation den goldenen Boden nicht „aufweicht“ und er knusprig bleibt.

    Beende mit der Sauce, die du zuvor vorbereitet hast, und verteile sie, wie es dir gefällt. Normalerweise werden lange Streifen erstellt.

    Schneide in 6 gleich große Stücke.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog