Karotten- und Ricotta-Gnocchi ohne Kartoffeln

Wenn du Gnocchi magst, musst du diese Karotten- und Ricotta-Gnocchi ohne Kartoffeln probieren. Mit Hartweizengrieß und einfach gewürzt mit Butter, Salbei und geriebenem Käse sind sie wirklich lecker.

Du musst nur die Karotten kochen, am besten dampfgaren, damit sie kein Wasser aufnehmen, dann kneten und in wenigen einfachen Schritten hast du köstliche Gnocchi auf dem Tisch.

Wenn du immer in Eile bist, kannst du die Karotten- und Ricotta-Gnocchi ohne Kartoffeln im Voraus zubereiten, sie auf einem Tablett mit einem Tuch abdecken und im Kühlschrank (roh) für 1 Tag aufbewahren.

Oder du kannst sie einfrieren, indem du sie auf einem Tablett ausbreitest und nach ein paar Stunden in geeignete Gefrierbehälter gibst, um sie gefroren zu kochen, wann immer du möchtest.

Eine einfache Idee sind diese Karotten- und Ricotta-Gnocchi ohne Kartoffeln für diejenigen, die nicht immer die üblichen Gnocchi essen möchten.

Wenn du möchtest, kannst du sie statt mit Butter und Salbei auch mit klassischer Bolognese oder einer Tomatensauce deiner Wahl würzen und sie werden köstlich.

Unten findest du weitere Gnocchi-Rezepte zum Ausprobieren, und dann sehen wir, wie immer, gleich unter dem Foto, wie man diese Gnocchi ohne Kartoffeln aus Karotten und Ricotta zubereitet!

Karotten- und Ricotta-Gnocchi ohne Kartoffeln
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Kochen, Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten für die Karotten- und Ricotta-Gnocchi ohne Kartoffeln

  • 500 g Karotten (gedämpft oder gekocht)
  • 125 g Ricotta
  • 150 g Hartweizengrieß
  • 2 Eigelb
  • 2 Prisen Salz
  • 50 g Butter
  • 6 Blätter Salbei
  • nach Bedarf geriebener Parmesan

Werkzeuge

  • 1 Topf
  • 1 Dampfgarer
  • 1 Zerkleinerer
  • 1 Pfanne
  • 1 Teigkarte

Schritte

  • Koche oder dämpfe die Karotten, bis sie weich sind.

  • Zermahle sie zu einem Püree mit einem Zerkleinerer oder einer Gabel, füge den Ricotta hinzu und verrühre alles.

  • Salze, füge die Eigelb und die Hälfte des Hartweizengrießes hinzu und verrühre in einer Schüssel.

  • Dann gib die Mischung auf die Arbeitsfläche und füge nach und nach das restliche Mehl hinzu, bis du eine glatte und kompakte Mischung hast.

  • Nimm kleine Mengen und forme kleine Stangen mit einem Durchmesser von etwas mehr als 1 cm.

  • Schneide die Gnocchi mit einem Messer oder einer Teigkarte, ich mag sie klein, aber du kannst sie nach deinem Geschmack machen.

  • Lege sie nach und nach auf ein sauberes Küchentuch, bestreut mit Grieß.

  • Stelle einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser auf den Herd und bringe es zum Kochen.

  • In der Zwischenzeit schmelze in einer großen, hochwandigen Pfanne die Butter zusammen mit ein paar Blättern Salbei (frisch oder getrocknet).

  • Koche die Gnocchi, indem du sie mit einem Schaumlöffel herausnimmst, sobald sie an die Oberfläche kommen.

  • Lasse sie in der Pfanne mit der Sauce ein paar Sekunden lang anbraten, ohne mit Löffeln oder anderen Werkzeugen zu rühren.

  • Füge den geriebenen Käse hinzu, schalte aus und serviere.

Tipps und Varianten

Du kannst Grana Padano, geriebenen Parmesan oder Pecorino nach Belieben verwenden.

Wenn du möchtest, kannst du sie mit gemahlenem schwarzem Pfeffer in jedes Gericht würzen.

Du kannst Ricotta vom Rind, light oder vom Schaf nach Belieben verwenden.

Wenn du keinen frischen Salbei hast, kannst du problemlos den getrockneten verwenden.

Weitere Rezepte

Wenn du weitere Rezeptarten sehen möchtest, kannst du zurück zur STARTSEITE gehen

Author image

Ana Amalia

"Vom Vorspeise bis zum Dessert im Handumdrehen."

Read the Blog