Das Springfield-Huhn ist die frittierte Version des chinesischen Gerichts Hühnchen mit Cashewnüssen (Yāoguǒ jī -腰果雞丁 auf Mandarin) – eng verbunden mit der Stadt Springfield, Missouri.
Es wurde offenbar 1963 erstmals im „Grove Supper Club“ in Springfield serviert.
David Leong (1920–2020), ein Koch, der 1940 aus China in die USA auswanderte, kämpfte darum, die Speisen seiner Heimat bekannt zu machen, und begann daher, ein Gericht zu entwickeln, das den lokalen Vorlieben entsprach.
Inspiriert von der regionalen Vorliebe für frittiertes Huhn erfand Leong eine Variante des bestehenden Gerichts. Anstatt das Huhn wie üblich zu braten, frittierte er die Hühnchenstücke, um sie dann mit der typischen Sauce aus Hühnerbrühe, Sojasauce und Austernsauce zu überziehen, und fügte eine Handvoll Cashewnüsse hinzu.
Als Neuheit fügte er Frühlingszwiebeln hinzu und servierte es auf einer Basis aus gebratenem Reis, und das Springfield-Huhn wurde sofort zu einem Hit beim lokalen Publikum.
Sein berühmtes Rezept für frittiertes Hühnchen mit Cashewnüssen war so beliebt, dass er bald das „Leong’s Tea House“ in Springfield eröffnete.
Das Gericht war in der Gegend von Springfield äußerst beliebt und wird oft als das „inoffizielle Gericht der Stadt“ bezeichnet.
Springfield veranstaltet auch ein jährliches Festival, das sich um dieses Gericht dreht: Springfield Sertoma Cashew Craze.
Das „Leong’s Tea House“ schloss 1997, aber das Springfield-Huhn wird noch in über 70 chinesischen Restaurants sowie in vielen lokalen amerikanischen Restaurants in und um die Metropolregion Springfield und anderswo in Missouri und anderen Staaten serviert.
Im Jahr 2010 eröffnete Leongs Sohn mit Unterstützung seines Vaters ein neues Restaurant in Springfield, das den gleichen Stil von Hühnchen mit Cashewnüssen serviert.
Leong verstarb im Alter von 99 Jahren am 21. Juli 2020.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 4Personen
- Kochmethoden: Herd, Frittieren
- Küche: Amerikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 1 kg Huhn in Stücken
- nach Bedarf Mehl
- nach Bedarf Paniermehl
- nach Bedarf Paprika
- nach Bedarf Pfeffer
- nach Bedarf Knoblauchpulver
- nach Bedarf Salz
- 3 Eier
- nach Bedarf Öl zum Frittieren
- 250 g gekochter Reis (gedämpft)
- 1 Frühlingszwiebel
- 70 g Cashewnüsse
- 2 Tassen Hühnerbrühe
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 2 Esslöffel Austernsauce
- 1 Teelöffel Zucker
- 2 Esslöffel Maisstärke
- nach Bedarf weißer Pfeffer
Schritte
Mehl mit Paniermehl, Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch mischen.
Die Eier verquirlen.
Die Hühnerstücke zuerst in die Eier tauchen, dann ins Mehl, dann erneut in die Eier.
In reichlich Öl frittieren.
Die Sauce zubereiten: zur Brühe Sojasauce und Austernsauce hinzufügen, weißen Pfeffer, Maisstärke, Zucker zugeben. Kochen, bis sie eindickt.
Den gedämpften weißen Reis in einem Wok mit einem Schuss Sesamöl anbraten.
Das Huhn auf dem Reis servieren, mit der Sauce begießen und die Cashewnüsse sowie den in Stücke geschnittenen grünen Teil der Frühlingszwiebel hinzufügen.
Das Springfield-Huhn wurde auf „The Food Channel“, einer landesweiten Radiosendung, und im Saal des US-Repräsentantenhauses erwähnt.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist der Unterschied zwischen Springfield-Huhn und Kung Pao Hühnchen?
In der chinesischen Rezeptur für Kung Pao Hühnchen (宫保鸡丁, Gōngbǎo jīdīng) wird das Huhn nicht frittiert, sondern nach einer Marinade in der Pfanne gebraten.
Obwohl die chinesischen Namen für Cashew-Hühnchen 腰果雞丁 und Kung Pao Hühnchen 宮保雞丁 ähnlich sind und die Zutaten auch Huhn umfassen, handelt es sich nicht nur um den Ersatz von Erdnüssen durch Cashewnüsse, da sie zwei verschiedenen Küchen angehören.

