Toskanische Ribollita

Toskanische Ribollita, ein Gericht der toskanischen Bauerntradition, genau genommen eine Suppe aus altbackenem Brot und Gemüse wie Schwarzkohl und Wirsing. Die Heiligkeit des Brotes in der Toskana ist sehr stark und hat dazu geführt, dass Gerichte gekocht und wiederverwendet wurden, anstatt das altbackene Brot wegzuwerfen. Ich muss sagen, dass sie darin Meister sind! Persönlich liebe ich die Ribollita, ich liebe Gemüse und Schwarzkohl, die Hauptzutat, die ich oft, neben diesem Gericht, einfach so mit gedünsteten Kartoffeln in der Pfanne zubereite. Ebenso wie Pappa al Pomodoro oder Acquacotta, typische toskanische Gerichte. Die Ribollita eignet sich eher als Wintergericht, aber ich versichere Ihnen, dass sie auch lauwarm köstlich ist, ich würde sagen, einfach super!

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Preiswert
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Regionale Italienische
  • Region: Toskana
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten für die Zubereitung der Ribollita

  • 800 g Schwarzkohl
  • 500 g Wirsing
  • 3 Karotten
  • 3 Stangen Sellerie
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Kartoffeln
  • 250 g Toskanische Bohnen
  • 250 g geschälte Tomaten
  • 100 g natives Olivenöl extra
  • 8 g Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 scharfe Chilischote

Werkzeuge zur Zubereitung der Ribollita

  • Mixer
  • 1 Stahltopf
  • 1 Schneidebrett

Zubereitung der toskanischen Ribollita

  • Zur Zubereitung der Ribollita benötigt man getrocknete toskanische Bohnen (aber wenn Sie Tondini oder Cannellini haben, sind diese genauso geeignet). Für das Gericht muss man am Vorabend die Bohnen einweichen. Mit diesem Vorgehen beginnen Sie das Gericht am Morgen, indem Sie die Bohnen in reichlich Wasser kochen, das später für die Ribollita verwendet wird.

    Bereiten Sie einen Ansatz mit der Zwiebel, der Karotte, dem Sellerie, der Chilischote und dem Olivenöl vor, fügen Sie dann die Tomaten, zwei Kartoffeln und zwei Gläser Wasser hinzu, bedecken Sie alles und lassen Sie es eine halbe Stunde kochen.

  • Wenn das Gemüse gekocht ist, geben Sie es in den Mixer und stellen Sie es beiseite, um es später zu verwenden.

  • Schneiden Sie den Rest des Gemüses und beginnen Sie in einem großen Topf zu kochen, beginnend mit einem Hack aus Karotten, Sellerie und Zwiebeln.

  • Schneiden Sie den Schwarzkohl nach gründlichem Waschen und den Wirsing, die Sie mit dem gemischten Ansatz in den Topf geben. Machen Sie dasselbe mit den Kartoffeln, schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Würfel und fügen Sie sie der Ribollita hinzu.

  • Fügen Sie einige Handvoll Bohnen hinzu und bedecken Sie sie mit dem Kochwasser der Bohnen und kochen Sie alles für 50 Minuten.

  • Nach der Kochzeit fügen Sie den vorher zubereiteten Ansatz hinzu, den Rest der Bohnen, das Olivenöl roh und beim Servieren die Brotcroûtons hinzu

  • So ist die Ribollita fertig.

Hinweise

  • Können auch andere Bohnenarten in der Ribollita verwendet werden?

    Alle Bohnenarten eignen sich für die Ribollita, auch wenn die geeignetsten die toskanischen oder die Tondini sind.

  • Können auch bereits fertig gekochte Bohnen aus der Dose verwendet werden?

    Ja, selbstverständlich, auch Bohnen aus der Dose sind geeignet.

Author image

in cucina con pina

Mein Name ist Pina und meine Leidenschaft ist das Essen und die Küche im Allgemeinen. In meinem Blog beschäftige ich mich mit regionalen Gerichten, wie denen aus meiner Heimat Sizilien. Aber auch mit Gerichten aus Latium, der Region, die mich seit über 40 Jahren beherbergt. Generell widme ich mich jedoch allen italienischen Regionen. Reisen und Entdecken ist meine zweite Leidenschaft, und daher dürfen in meinem Blog Gerichte aus der ganzen Welt nicht fehlen. Mein Blog ist in einfache und wesentliche Kategorien unterteilt, wie Vorspeisen, erste Gänge, Hauptgerichte, Beilagen, Brot und Backwaren, Marmeladen und Konserven, Weine und Weinkeller; und natürlich dürfen Reisen, Desserts und zuletzt eine Ecke für glutenfreie Rezepte nicht fehlen. Einfache Rezepte, Schritt für Schritt erklärt und stets aktualisiert.

Read the Blog