Das Gözleme ist ein gefülltes türkisches Fladenbrot.
Der Teig ist normalerweise ungesäuert und besteht nur aus Mehl, Salz und Wasser, kann aber auch mit Hefeteig zubereitet werden.
Das Wort gözleme stammt vom türkischen Wort közleme, das „grillen/auf der Glut backen“ bedeutet.
Die Yörük (Nomaden) in der Türkei bereiteten gözleme während ihrer Wanderung aus Zentralasien vor und siedelten sich in Anatolien, dem heutigen Türkei, an.
Es ist ähnlich wie das bazlama (ein Hefefladenbrot), wird aber leicht mit Butter oder Öl bestrichen, bevor es serviert wird, während das bazlama ohne Fett zubereitet wird.
Der Teig wird dünn ausgerollt, dann mit verschiedenen Füllungen gefüllt, versiegelt und auf einer konvexen Tava-Saj (Platte) gekocht.
Die Füllungen sind zahlreich und variieren je nach Region und persönlichen Vorlieben, einschließlich:
Fleisch (Rind, Lamm, Sucuk, Pastirma), aber auch frische oder geräucherte Meeresfrüchte;
Gemüse (Spinat, Zucchini, Auberginen, Lauch, Mangold, Paprika, Zwiebel, Schalotte);
Pilze (Steinpilze, Pfifferlinge, Trüffel);
Knollen (Kartoffeln, Süßkartoffeln, Rettich);
Käse (Feta, türkischer Weißkäse (Beyaz Peynir), Lavaş, Çökelek, Kasseri und Kashkaval);
Eier, saisonale Kräuter und Gewürze.
Die klassischste Füllung ist Spinat und Feta.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 20 Stunden
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Stücke
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Türkisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 380 g Mehl
- 185 ml Wasser
- 90 ml Olivenöl
- 1 kg Spinat
- 1 Zwiebel
- 200 g Feta
- nach Bedarf Salz und Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Tava
Schritte
Mehl mit Wasser und Öl mischen. Salz hinzufügen.
Den Teig kneten und 20 Minuten ruhen lassen.
Die Füllung vorbereiten, indem man den Spinat, die gehackte Zwiebel und den zerbröckelten Feta zusammen mischt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4 Stücke aus dem Teig gewinnen, Kugeln formen und ausrollen.
Die Hälfte jedes ausgerollten Teigs füllen und zu einem Halbmond verschließen.
In einer Tava oder Pfanne 4 Minuten pro Seite kochen.
Mit Öl oder Butterschmalz bestreichen, in Stücke schneiden und mit Zitrone servieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Was ist eine Tava?
Eine Tava(h), Tawa(h), Tapa, Saj oder Sac ist ein Küchenutensil, ähnlich einer breiten, flachen, konkaven oder konvexen Metallscheibe (normalerweise Blech, Gusseisen oder Aluminium) aus dem indischen Subkontinent.
Es wird in Zentralasien, dem Nahen Osten, dem Kaukasus, der Karibik, dem Balkan und Südasien verwendet, um eine Vielzahl von Fladenbroten zu kochen und als Pfanne. Manchmal wird dieser Begriff auch für Keramikpfannen verwendet.
Im Nahen Osten werden konvexe Tava/Saj verwendet, während in Südasien alle Versionen zu finden sind: flach, konvex und konkav.

